Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie Economique

Global City Singapur

Die regionale und weltwirtschaftliche Rolle des Stadtstaates

Titre: Global City Singapur

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 35 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Dipl.-Kfm. B.B.A. Cyril Alias (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie Economique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Kontext der Globalisierung taucht immer häufiger der Begriff ‚Global City’ auf. Der Großteil dieser Städte, unter ihnen London, New York und Tokio, befinden sich in den Industrieländern. Als Produkt der zunehmenden Globalisierung weisen Global Cities untereinander Parallelen in Bezug auf die Wirtschaft und die Politik auf, darüber hinaus auch einige soziokulturellen Ähnlichkeiten. Abgesehen von diesen weltweiten Analogien unterstehen diese Städte auch ihrem jeweiligen regionalen Einfluss.
Die vorliegende Arbeit ‚Global City Singapur – Die regionale und weltwirtschaftliche Rolle des Stadtstaats’ soll prüfen, inwieweit der südostasiatische Stadtstaat Singapur sich ebenfalls in diese Reihe eingliedern kann.

Südostasien ist bekannt als ein sehr heterogener Wirtschafts- und Kulturraum, der wiederholt mit diversen politischen Instabilitäten und wirtschaftlichen Turbulenzen zu kämpfen hatte. Eine herausragende Ausnahme nimmt Singapur ein.
In Zeiten, in denen selbst die großen, die mächtigen und die rohstoffreichen Länder Probleme mit der Anpassung an die Globalisierung und an den sich ändernden Rahmenbedingungen haben, ist es von besonderem Interesse, wie ein kleiner Stadtstaat damit zu Recht kommt. Das Überleben Singapurs als kleine und instabile Jungrepublik stellte einerseits eine große Herausforderung dar, ermöglichte ihm jedoch auch die notwendige Flexibilität zur Anpassung an die Veränderungen. Ein stetiger Wandel der Wirtschaft, der Politik und der Gesellschaft kennzeichnete die Insel, die ihr viele Errungenschaften und Erfolgen einbrachte, aber auch einige Opfer und Zugeständnisse forderte.
Die Rolle Singapurs in der Weltgemeinschaft muss dabei ebenso in Betracht gezogen werden wie der Einfluss die Region Südostasien, insbesondere Malaysia und Indonesien, auf die Entwicklung der Insel wie auch die Position Singapurs innerhalb dieser Gemeinschaft.

Obwohl heutzutage weithin bekannt für seinen Ruf als Finanzplatz von internationaler Bedeutung, seinen Hafen und Flughafen sowie seine moderne Fluglinie Singapore Airlines, stellt sich dennoch die Frage, ob und inwieweit das Global City-Konzept wirklich auf Singapur anwendbar ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG...
    • METHODIK..
  • DEFINITION UND ABGRENZUNG DES BEGRIFFES, GLOBAL CITY' .............
  • DIE ROLLE SINGAPURS IN SÜDOSTASIEN UND DER WELT. _
    • HISTORISCHE EINORDNUNG..
    • ANNÄHERUNG UND AUTORITÄT: POLITISCHE EINFLUSSFAKTOREN
    • KONKURRENZ UND KOOPERATION: ÖKONOMISCHE EINFLUSSFAKTOREN..
    • IMMIGRATION UND IDENTITÄT: SOZIOKULTURELLE EinflussfaKTOREN
  • ZUKUNFTSPROGNOSEN..
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit „Global City Singapur · Die regionale und weltwirtschaftliche Rolle des Stadtstaats“ untersucht, inwieweit Singapur als Stadtstaat in das Konzept der Global Cities einzuordnen ist. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung Singapurs im Kontext der Globalisierung und analysiert die Rolle des Landes in Südostasien und der Weltwirtschaft.

  • Historische Entwicklung Singapurs und die Einordnung in die Region Südostasien
  • Analyse der politischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Einflussfaktoren, die Singapurs Position als Global City prägen
  • Bedeutung Singapurs als Finanzplatz, Hafen, Flughafen und Drehscheibe für den internationalen Flugverkehr
  • Zukunftsprognosen für Singapurs Entwicklung als Global City
  • Beurteilung, ob und inwieweit das Global City-Konzept auf Singapur anwendbar ist

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Begriff der Global City vor und erläutert die Rolle Singapurs im Kontext der Globalisierung und der Region Südostasien. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Herausforderungen und Chancen Singapurs als kleiner Stadtstaat in einer globalisierten Welt gelegt.
  • Methodik: Die Arbeit erläutert die Methodik, die zur Analyse der Rolle Singapurs als Global City eingesetzt wird. Die PEST(EL)-Analyse dient zur Identifizierung von politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, technologischen, ökologischen und rechtlichen Einflussfaktoren.
  • Definition und Abgrenzung des Begriffes „Global City“: In diesem Kapitel wird der Begriff „Global City“ definiert und abgegrenzt von anderen Begriffen wie Megastadt und Metropole. Es werden die charakteristischen Merkmale von Global Cities dargestellt.
  • Die Rolle Singapurs in Südostasien und der Welt: Dieses Kapitel betrachtet die historische Entwicklung Singapurs und seinen Einfluss auf die Region Südostasien. Weiterhin wird der Status Singapurs als Weltstadt im Kontext der politischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Dimensionen analysiert.

Schlüsselwörter

Global City, Südostasien, Singapur, Globalisierung, Regionalisierung, PEST(EL)-Analyse, Finanzplatz, Hafen, Flughafen, Singapore Airlines, politische Einflussfaktoren, wirtschaftliche Einflussfaktoren, soziokulturelle Einflussfaktoren, Entwicklung, Zukunft, Weltwirtschaft, Regionale Bedeutung, Internationale Bedeutung.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Global City Singapur
Sous-titre
Die regionale und weltwirtschaftliche Rolle des Stadtstaates
Université
University of Duisburg-Essen  (Institut für Geographie (Wirtschaftsgeographie, insb. Verkehr und Logistik))
Cours
Die Region Südostasien in der Weltwirtschaft
Note
1,0
Auteur
Dipl.-Kfm. B.B.A. Cyril Alias (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
35
N° de catalogue
V94611
ISBN (ebook)
9783640106776
ISBN (Livre)
9783640121540
Langue
allemand
mots-clé
Global City Singapur Region Südostasien Weltwirtschaft Globalisierung Indonesien Malaysia Finanzsektor Globalisation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Kfm. B.B.A. Cyril Alias (Auteur), 2008, Global City Singapur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94611
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint