Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Allgemeines

Ferdinand Lassalle "Verfassungswesen"

Titel: Ferdinand Lassalle "Verfassungswesen"

Seminararbeit , 2008 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Thomas Frank (Autor:in)

Geschichte - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand dieser Arbeit ist ein Auszug von Ferdinand Lassalles Rede „Über Verfassungswesen“ vom 16. April 1862, gehalten in einem Berliner Bürger-Bezirksverein. Bei der Erörterung der Entstehungssituation der Quelle wird vor allem der Frage nachgegangen, „welche Rolle spielte der preußische Wahlkampf im Frühjahr 1862 für die Drucklegung der Quelle?“.
Ausführlich, da für das Verständnis des historischen Kontextes und Lassalles Verfassungsverständnis unerlässlich, wird die preußische Verfassung und das oktroyierte Dreiklassenwahlgesetz erläutert. Es werden die innen- und außenpolitischen Entwicklungen nachgezeichnet, die zum preußischen Verfassungskonflikt führten.
Im Hinblick auf Lassalles politisches Hauptanliegen, eine vom Bürgertum emanzipierte politische Arbeiterbewegung zu begründen, wird der Frage nachgegangen, „warum sich die vor und während der Revolution von 1848 bereits eigenständig organisierte Arbeiterschaft gegen Ende der 1850er unter Führung der Liberalen neu formierte und weshalb diesbezüglich von einer Vormundschaft der Liberalen gesprochen werden kann?“.
Auf Lassalles Verfassungsverständnis wird einerseits durch seine Kritik an der preußischen Verfassung von 1850, andererseits anhand seiner Staats- und Gesellschaftsauffassung geschlossen. Zur Einordnung in die zeitgenössische Verfassungsdiskussion werden Berührungspunkte bzw. Unterschiede zwischen der Auffassung Lassalles und der Programmatik der Fortschrittspartei, als wesentlicher Vertreterin des Liberalismus im Preußen der 1860er, dargestellt. Auch wird kurz die Haltung der Konservativen in Preußen skizziert, da deren Verfassung von 1850 Teile der Forderungen Lassalles und der Fortschrittler begründete.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographischer Hintergrund des Verfassers
  • Innere Quellenkritik
  • Entstehungssituation der Quelle
  • Zentrale Begriffe
    • Verfassung
    • Preußische Verfassung
    • Oktroyiertes Dreiklassenwahlgesetz
  • Inhaltsangabe
  • Historischer Kontext
    • Die Jahre der Reaktion (1848-1858)
    • Die Neue Ära (1858 - 1861)
    • Der preußische Verfassungskonflikt (1862 – 1866)
  • Lassalles Verfassungsverständnis und dessen Einordnung in die zeitgenössische Verfassungsdiskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert einen Auszug aus Ferdinand Lassalles Rede „Über Verfassungswesen“, gehalten im Jahr 1862. Die Analyse soll den biographischen Hintergrund Lassalles, die Entstehungsgeschichte der Rede und die zentralen Begriffe des Textes beleuchten. Die Arbeit geht auf die historische Einordnung der Rede sowie auf Lassalles Verfassungsverständnis und dessen Einordnung in die zeitgenössische Verfassungsdiskussion ein.

  • Die Rolle des preußischen Wahlkampfs im Frühjahr 1862 für die Drucklegung der Quelle
  • Lassalles Definition von „Verfassung“ im Vergleich zu zeitgenössischen Konversations-Lexika
  • Das Verhältnis der preußischen Verfassung zum oktroyierten Dreiklassenwahlgesetz
  • Die innen- und außenpolitischen Entwicklungen, die zum preußischen Verfassungskonflikt führten
  • Die Entstehung und Entwicklung der Arbeiterbewegung im Kontext der 1848er Revolution und der Rolle der Liberalen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Gegenstand der Analyse und die Struktur der Arbeit erläutert. Im folgenden Kapitel wird der biographische Hintergrund Lassalles dargestellt, mit besonderem Augenmerk auf die Jahre 1858 bis 1862. Die innere Quellenkritik betrachtet Aspekte der Quellenanalyse, die in der Aufgabenstellung nicht explizit hervorgehoben wurden. Die Entstehungssituation der Quelle untersucht die Rolle des preußischen Wahlkampfs im Frühjahr 1862 für die Drucklegung der Rede. Es werden die zentralen Begriffe des Textes wie Verfassung, preußische Verfassung und das oktroyierte Dreiklassenwahlgesetz definiert und erläutert.

Die Inhaltsangabe fasst die wichtigsten Inhalte der Rede zusammen. Der historische Kontext behandelt die Jahre von Ende 1848 bis 1866, einschließlich der Jahre der Reaktion, der Neuen Ära und der Zeit des preußischen Verfassungskonflikts. Die Arbeit beleuchtet die innen- und außenpolitischen Entwicklungen, die zum preußischen Verfassungskonflikt führten, und geht auf Lassalles Bestrebungen ein, eine vom Bürgertum emanzipierte politische Arbeiterbewegung zu begründen. Schließlich wird Lassalles Verfassungsverständnis im Detail betrachtet und in die zeitgenössische Verfassungsdiskussion eingeordnet. Die Arbeit behandelt die Berührungspunkte und Unterschiede zwischen Lassalles Position und der Programmatik der Fortschrittspartei sowie der Haltung der Konservativen in Preußen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Ferdinand Lassalles Rede „Über Verfassungswesen“, die im Jahr 1862 gehalten wurde. Die zentralen Themen sind Lassalles biographischer Hintergrund, die Entstehungsgeschichte der Rede, die zentralen Begriffe „Verfassung“, „preußische Verfassung“, „oktroyiertes Dreiklassenwahlgesetz“, der historische Kontext der Rede, die Jahre der Reaktion, die Neue Ära, der preußische Verfassungskonflikt, die Arbeiterbewegung und Lassalles Verfassungsverständnis.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ferdinand Lassalle "Verfassungswesen"
Hochschule
FernUniversität Hagen
Veranstaltung
Geschichte von Herrschaft, Staat und Politik
Note
1,3
Autor
Thomas Frank (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
25
Katalognummer
V94633
ISBN (eBook)
9783640106905
ISBN (Buch)
9783640127245
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ferdinand Lassalle Verfassungswesen Dreiklassenwahlrecht Preußische Verfassung Ferdinand Lassalle über Verfassungswesen Arbeiterverein 1862 Vortrag Klassenkampf Berliner Bürger-Bezirksverein 16. April 1862
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Frank (Autor:in), 2008, Ferdinand Lassalle "Verfassungswesen", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94633
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum