Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Die Theorie-Praxis-Relation bei Adorno. Ein Fokus auf seinen Vorlesungen über Probleme der Moralphilosophie

Title: Die Theorie-Praxis-Relation bei Adorno. Ein Fokus auf seinen Vorlesungen über Probleme der Moralphilosophie

Term Paper , 2018 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexej Licharew (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Theorie-Praxis-Relation als eine Art Bündel von Fragen dargestellt, könnten in etwa so formuliert werden: Welchen Wert haben theoretische Reflexionen und Erkenntnisse für den praktischen Lebensprozess? Was nützen die theoretischen Einsichten in das Sein und Werden der Natur, der Gesellschaft und des Kosmos für unser alltägliches Handeln, Praktizieren und Produzieren? Wofür bedürfen wir der Theorie? Und könnten wir die praktische Lebensrealität überhaupt ohne theoretische Reflexion verstehen oder erkennen? Diese Fragen sind Fragen, die hier in dieser Arbeit nicht vollständig beantworten werden, können, doch versucht der Autor speziell das Thema der Moralphilosophie dafür zu nutzen, um die theoretischen Sätze, welche Adorno in seiner Vorlesung kundgetan hat, in sein philosophisches Verständnis zu integrieren, um das spezifische Verhältnis von Theorie und Praxis in moralphilosophischer Hinsicht zu explizieren.

Moralphilosophie, als ein spezifischer Teil von Gesellschaftstheorie kombiniert mit handlungstheoretischen Reflexionen, eignet sich gut für die Ergründung der Theorie-Praxis-Relation, weil Moralphilosophie als theoretische Disziplin mit praktischen bzw. praxisrelevanten Inhalten zu tun hat. Etymologisch leitet sich Praxis von πραττειν ab, was so viel wie "handeln, tun" bedeutet. Und so lautet auch die zentralen Fragen der Moralphilosophie: Was sollen wir tun? Wie können wir vernünftig handeln? Für wen handeln? Und Warum? Welche Gründe sind legitim und welche verwerflich? Was sind die Zwecke für
unsere konkreten Handlungen und unser praktisches Miteinanderleben und Wirken? Und warum ist gutes, moralisches oder nützliches Handeln wünschenswerter und dem schädlichen oder grausamen Handeln vorzuziehen, zu präferieren bzw. als Gebote zu verwirklichen? Wie ist eine moralische Praxis zu verstehen, wie sind Moral und Freiheit miteinander vereinbar und was sind Hindernisse in der Gesellschaft für eine Kontinuität von der Variation von nicht amoralischer Praxis?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problemsituation der Kritischen Theorie
  • Wofür Moralphilosophie?
  • Wofür Theorie-Praxis-Relation?
  • Ethik und Emotionen
  • Reflexionsarbeit und Dialektik
  • Der Zweck der Theorie-Praxis-Relation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Theorie-Praxis-Relation bei Adorno, insbesondere im Kontext seiner Vorlesungen über Probleme der Moralphilosophie. Ziel ist es, die Beziehung zwischen theoretischer Reflexion und praktischer Handlung im Bereich der Moral zu verstehen. Der Fokus liegt dabei auf Adornos kritischer Analyse der modernen Gesellschaft und deren Auswirkungen auf das menschliche Bewusstsein und Handeln.

  • Die Problemsituation der Kritischen Theorie
  • Die Rolle der Moralphilosophie in der Theorie-Praxis-Relation
  • Die Bedeutung von Emotionen in der Ethik
  • Die Dialektik von Theorie und Praxis
  • Der Zweck der Theorie-Praxis-Relation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Theorie-Praxis-Relation dar und führt in das zentrale Thema der Arbeit ein.
  • Problemsituation der Kritischen Theorie: Dieses Kapitel behandelt die Kritik der Kritischen Theorie an der modernen Gesellschaft und ihren Auswirkungen auf das menschliche Bewusstsein und Handeln. Die Verdinglichung und die Zweckrationalisierung des modernen Lebens werden als zentrale Probleme beleuchtet.
  • Wofür Moralphilosophie?: Hier wird die Bedeutung und Rolle der Moralphilosophie in der Theorie-Praxis-Relation erörtert. Die zentralen Fragen der Moralphilosophie werden beleuchtet.
  • Wofür Theorie-Praxis-Relation?: Dieses Kapitel geht auf die Verbindung zwischen Theorie und Praxis ein und untersucht die Bedeutung der theoretischen Reflexion für das praktische Handeln.
  • Ethik und Emotionen: Die Rolle von Emotionen in der Ethik wird hier thematisiert und ihre Bedeutung für die Theorie-Praxis-Relation untersucht.
  • Reflexionsarbeit und Dialektik: Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der Reflexionsarbeit und die Rolle der Dialektik in der Theorie-Praxis-Relation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf zentrale Begriffe wie Theorie-Praxis-Relation, Moralphilosophie, Kritische Theorie, Verdinglichung, Zweckrationalisierung, Emotionen, Reflexionsarbeit und Dialektik. Diese Schlüsselwörter bilden die Grundlage für die Analyse der Beziehung zwischen Theorie und Praxis im Kontext von Adornos kritischer Analyse der modernen Gesellschaft.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Theorie-Praxis-Relation bei Adorno. Ein Fokus auf seinen Vorlesungen über Probleme der Moralphilosophie
College
University of Leipzig
Grade
1,3
Author
Alexej Licharew (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V946526
ISBN (eBook)
9783346286413
ISBN (Book)
9783346286420
Language
German
Tags
Theorie Moralphilosophie Praxis Theorie-Praxis-Relation Ethik der Gegenwart Reflexionen und weiteres in Sprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexej Licharew (Author), 2018, Die Theorie-Praxis-Relation bei Adorno. Ein Fokus auf seinen Vorlesungen über Probleme der Moralphilosophie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/946526
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint