Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Nachhaltigkeit im Online-Handel. Eine wirtschaftliche und rechtliche Analyse ausgewählter Aspekte

Title: Nachhaltigkeit im Online-Handel. Eine wirtschaftliche und rechtliche Analyse ausgewählter Aspekte

Bachelor Thesis , 2020 , 65 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julian Krebs (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, darzulegen, welchen Effekt die Nachhaltigkeit auf den Online-Handel hat und wie der Online-Handel damit umgeht. Darüber hinaus stellt sich die Frage, welche rechtlichen Aspekte und Vorgaben zu beachten sind. Denn die Bedeutung der Nachhaltigkeit wächst und wird somit ein immer wichtigeres und zentraleres Thema. Unlängst legen die Verbraucher einen immer größeren Wert auf die Nachhaltigkeit, womit dieses Thema auch bei den Unternehmen angekommen ist.

Die Nutzung des Internets ist für die Gesellschaft heutzutage schon fast selbstverständlich geworden und in Teilen auch nicht mehr wegzudenken. Jüngere Generationen kennen ein Leben ohne die Nutzung des Internets teils gar nicht, da sie bereits in einer Zeit geboren wurden, wo die Entwicklung und die Nutzung des Internets allgegenwärtig war. Ein Resultat dieser immer weiter zunehmenden Nutzung ist die stetige (Weiter-) Entwicklung des Online-Handels. Auch dieser Bereich des Internets nimmt eine immer zentralere Stellung in vielen Unternehmen und Haushalten ein, sowohl auf der Käufer- als auch auf der Verkäuferseite.
Eine steigende Anzahl an stationären Geschäften bietet ihre Waren ebenfalls im Internet an, andere Geschäfte fokussieren sich gar ausschließlich auf das Online-Geschäft. Ein weiterer zunehmend in Erscheinung tretender Begriff ist das Wort „Nachhaltigkeit“. Doch welche Definition sich dahinter verbirgt und welche Aspekte für die Nachhaltigkeit stehen wird häufig nicht hinterfragt. Mindestens genauso fraglich ist, wie der Online-Handel den Begriff der Nachhaltigkeit wahrnimmt und Maßnahmen in diesem Zusammenhang umsetzt. Dabei scheint von besonderer Bedeutung, welche Bereiche des Online-Handels mit dem Nachhaltigkeitsbegriff in Verbindung stehen. Weiter stellt sich die Frage, ob es rechtliche Rahmenbedingungen im Zusammenhang zwischen Online-Handel und Nachhaltigkeit gibt. Neben dem Begriff der Nachhaltigkeit ist in diesem Zusammenhang oftmals auch von Corporate Social Responsibility (CSR) die Rede.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Gender-Erklärung
  • I. Abstract
  • II. Einleitung
  • III. Definitorische Grundlagen zur Nachhaltigkeit im Online-Handel
    • A. Nachhaltigkeitsbegriff
      • 1. Entstehung des Nachhaltigkeitsbegriffs
      • 2. Prägung des Nachhaltigkeitsbegriffs
      • 3. Aktuelle Definition der Nachhaltigkeit
    • B. Corporate Social Responsibility (CSR)
    • C. Online-Handel
  • IV. Ausgewählte Themenfelder der Nachhaltigkeit im Online-Handel
    • Nachhaltigkeit im Logistikprozess anhand ausgewählter Aspekte
      • A. Transport
        • 1. Wirtschaftliche Aspekte
        • 2. Rechtliche Aspekte
      • B. Retouren
        • 1. Wirtschaftliche Aspekte
        • 2. Rechtliche Aspekte
    • B. Werbung mit Nachhaltigkeit anhand eines ausgewählten Aspektes
      • 1. Greenwashing
        • a) Wirtschaftliche Aspekte
        • b) Rechtliche Aspekte
  • V. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Online-Quellen
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Nachhaltigkeit im Online-Handel und analysiert ausgewählte Aspekte aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht. Sie verfolgt das Ziel, die Bedeutung und Herausforderungen der Nachhaltigkeit in diesem Bereich aufzuzeigen und ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zu fördern.

  • Definitorische Grundlagen zur Nachhaltigkeit im Online-Handel
  • Analyse der Nachhaltigkeit im Logistikprozess mit Fokus auf Transport und Retouren
  • Untersuchung der Problematik von Greenwashing in der Online-Werbung
  • Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) im Online-Handel
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für nachhaltiges Handeln im Online-Handel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz der Thematik "Nachhaltigkeit im Online-Handel" dar und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Definitorische Grundlagen zur Nachhaltigkeit im Online-Handel: Dieses Kapitel beleuchtet den Nachhaltigkeitsbegriff, seine Entstehung und Prägung sowie die aktuelle Definition. Es stellt den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) sowie den Besonderheiten des Online-Handels dar.
  • Nachhaltigkeit im Logistikprozess anhand ausgewählter Aspekte: Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit im Logistikprozess des Online-Handels. Es analysiert die wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Transport und Retouren.
  • Werbung mit Nachhaltigkeit anhand eines ausgewählten Aspektes: Dieses Kapitel widmet sich dem Phänomen des Greenwashing und analysiert dessen wirtschaftliche und rechtliche Auswirkungen. Es stellt verschiedene Formen des Greenwashing vor und diskutiert mögliche Lösungsansätze.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Nachhaltigkeit, Online-Handel, Logistik, Transport, Retouren, Greenwashing, Corporate Social Responsibility (CSR), Wirtschaftlichkeit, Recht, und umfasst Themen wie Umweltverträglichkeit, soziale Verantwortung, Konsumentenverhalten, digitale Transformation und rechtliche Rahmenbedingungen.

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeit im Online-Handel. Eine wirtschaftliche und rechtliche Analyse ausgewählter Aspekte
College
University of Applied Sciences Heide
Grade
1,3
Author
Julian Krebs (Author)
Publication Year
2020
Pages
65
Catalog Number
V946811
ISBN (eBook)
9783346302991
ISBN (Book)
9783346303004
Language
German
Tags
Online-Handel Onlinehandel Nachhaltigkeit CSR Sustainability Greenwashing Corporate Social Responsibility Wirtschaftsrecht BWL Führung Unternehmensführung Pariser Abkommen Umwelt Klimaschutz E-Commerce Erderwärumg Climate Change
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Krebs (Author), 2020, Nachhaltigkeit im Online-Handel. Eine wirtschaftliche und rechtliche Analyse ausgewählter Aspekte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/946811
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint