In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Modelle und Konzepte benötigt werden, um für Menschen mit Migrationshintergrund eine Integration ins Gesundheitswesen zu ermöglichen. Ziel der Arbeit ist die Darstellung von Modellen und Konzepten, welche eine Integration ins Gesundheitswesen ermöglichen.
Die Arbeit umfasst 6 Kapiteln. Zunächst wird der theoretische Bezugsrahmen beschrieben. Es werden zunächst die geschichtliche Migration in Deutschland dargestellt anschließend wird der Begriff Menschen mit Migrationshintergrund erläutert. Danach wird die Thematik "Migration" und "Gesundheit" vorgestellt. Nach dem theoretischen Bezugsrahmen wird die die Methode erläutert. Für die vorliegende Arbeit wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Die aus der Methodik gewonnene Ergebnisse werden anschließend diskutiert und es folgt ein Fazit. Die Arbeit wird mit einer Reflexion abgeschlossen.
Im Zuge einer pluralistischen Gesellschaft muss das deutsche Gesundheitssystem unbedingt in der Lage sein, auch mit der gesellschaftlichen Vielfalt in Krankenhäuser und Praxen umzugehen. Die aus der Untersuchung gewonnen Erkenntnisse kann dem Gesundheitswesen dabei helfen, den Umgang mit Barrieren neu zu gestalten. Die Förderung des reflektierten Umgangs mit unterschiedlichen Werthaltungen, der Beziehungsgestaltung und interkulturellen Handlungskompetenz sind entscheidend und stellen Herausforderungen des gesamten Gesundheitswesens dar. Angesicht dieser Tatsache beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit den Menschen mit Migrationshintergrund und die Schaffung einer Integration ins Gesundheitswesen.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Problemdarstellung
- Fragestellung und Ziel
- 1. Theoretischer Bezugsrahmen
- 1.1 Migration in Deutschland
- 1.2 Migration und Gesundheit
- 1.2.1 Die gesundheitliche Lage
- 1.2.2 Determinanten gegen die Integration ins Gesundheitswesen
- 1.3 Modelle und Konzepte
- 2. Methode
- 3. Ergebnisse
- 4. Diskussion
- 4.1 Interventionsvorschläge für Menschen mit Migrationshintergrund
- 4.2 Interventionsvorschläge für das Personal und die Institutionen im Gesundheitswesen
- 4.3 Weitere Interventionsvorschläge
- 5. Fazit
- 6. Reflexion
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ins deutsche Gesundheitssystem. Sie analysiert die Herausforderungen, die mit der Integration verbunden sind, und untersucht verschiedene Modelle und Konzepte, die eine bessere Inklusion fördern können.
- Die gesundheitliche Situation von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
- Determinanten, die die Integration ins Gesundheitswesen erschweren
- Modelle und Konzepte für eine bessere Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in das Gesundheitssystem
- Interventionsvorschläge zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung für Menschen mit Migrationshintergrund
- Herausforderungen und Perspektiven für ein inklusives Gesundheitswesen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ins Gesundheitswesen ein und stellt den aktuellen Stand der Forschung dar. Die Problemdarstellung beleuchtet die gesundheitliche Situation von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland und beschreibt die Herausforderungen, die mit der Integration verbunden sind. Der theoretische Bezugsrahmen analysiert die historische Entwicklung der Migration in Deutschland und beleuchtet die spezifischen Bedingungen von Migration und Gesundheit. Die Kapitel 2 und 3 behandeln die Methode der Arbeit und die gewonnenen Ergebnisse. Die Diskussion analysiert die Ergebnisse und entwickelt Interventionsvorschläge, die eine bessere Integration in das Gesundheitssystem fördern können. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Menschen mit Migrationshintergrund, Integration, Gesundheitswesen, Gesundheitsversorgung, Barrieren, Modelle, Konzepte, Interventionsvorschläge, Inklusion, Diversität, Interkulturelle Kompetenz.
- Quote paper
- Hamdi Abdirahim (Author), 2020, Barrieren im Gesundheitswesen für Menschen mit Migrationshintergrund. Modelle und Konzepte zur Ermöglichung einer Integration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/947154