Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Sciences des religion islamique

Glaubensunterschiede zwischen Sunniten und Schiiten

Eine kurze Darstellung

Titre: Glaubensunterschiede zwischen Sunniten und Schiiten

Dossier / Travail , 2013 , 13 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Christopher Rieke (Auteur)

Théologie - Sciences des religion islamique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie es zu der Spaltung der islamischen Gruppierungen kam und welche Glaubensunterschiede zwischen Sunniten und Schiiten existieren. Zunächst wird die historische Entwicklung der Schiiten nach dem Tod Muhammads beschrieben. Anschließend wird auf die Entstehung und die Entwicklung der Sunniten eingegangen. Im Anschluss daran werden die historischen Unterschiede zwischen den beiden Glaubensrichtungen beschrieben. Dabei wird sich auf das heilige Buch des Islam eingegangen, den Koran.Hier stellt sich die Frage: Wie stehen die beiden Gruppierungen zum Koran und welche Unterschiede bestehen zwischen den Schiiten und Sunniten?

Darauffolgend wird sich mich mit der Rechtslehre des Islam befasst. Hier wird die Rechtslehren der Schiiten und der Sunniten beschrieben und auf die Unterschiede eingegangen, aber auch Gemeinsamkeiten. Dann werden die Glaubensunterschiede zwischen den Schiiten und den Sunniten erläutert. Wo gibt es Unterschiede und wie machen sich diese bemerkbar? Danach wird das Imamat eingegangen. Inwieweit gibt es hier zwischen den beiden Gruppen Konflikte und welche Rolle spielt der mahdî?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die historische Entwicklung der Schiiten
  • Die historische Entwicklung der Sunniten
  • Historische Unterschiede zwischen Sunniten und Schiiten
    • Koran
    • Die Rechtslehre
    • Glaubensunterschiede
    • Imamat
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die historische Entwicklung und die theologischen Unterschiede zwischen Schiiten und Sunniten im Islam. Ziel ist es, die Ursachen der Spaltung innerhalb der islamischen Gemeinschaft zu beleuchten und die wichtigsten Glaubensunterschiede zu erläutern.

  • Die historische Entwicklung des schiitischen Islam nach dem Tod Muhammads
  • Die Entstehung und Entwicklung des sunnitischen Islam
  • Unterschiede in der Auslegung des Korans zwischen Schiiten und Sunniten
  • Vergleich der Rechtslehren (Fiqh) beider Gruppen
  • Die Rolle des Imamats und die damit verbundenen Konflikte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der verschiedenen Strömungen im Islam ein und benennt die Forschungsfrage nach den Ursachen der Spaltung und den bestehenden Glaubensunterschieden. Es wird der methodische Aufbau der Arbeit skizziert, der die historische Entwicklung von Schiiten und Sunniten, sowie deren theologische Unterschiede umfasst.

Die historische Entwicklung der Schiiten: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung des schiitischen Islam im Irak, mit Fokus auf den Streit um die wahre Nachfolge Muhammads nach dessen Tod im Jahr 632. Die Wahl Abu Bakrs als ersten Kalifen wird als Ausgangspunkt des Schismas dargestellt, wobei die Schiiten Ali, den Vetter und Schwiegersohn des Propheten, als den rechtmäßigen Nachfolger ansehen. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der ersten vier Kalifen für die schiitische Sichtweise und den anhaltenden Konflikt um die Autorität und das Imamat.

Die historische Entwicklung der Sunniten: Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung des sunnitischen Islam nach dem Tod Uthmans und dem darauffolgenden Bürgerkrieg (Fitna). Der Konflikt zwischen Ali und Mu'awiya, dem Gouverneur von Syrien, wird detailliert dargestellt, mit dem Fokus auf die Folgen für die Einheit der muslimischen Gemeinschaft. Die Kapitel beschreibt den Aufstieg der Umayyaden-Dynastie und deren Bemühungen um die Wiederherstellung der Einheit sowie die weiteren Konflikte und Bürgerkriege, die auf den Tod Alis folgten, und die Rolle des Clans der Umayya in der Gestaltung der sunnitischen Geschichte.

Schlüsselwörter

Schiiten, Sunniten, Islam, Kalifat, Imamat, Muhammad, Koran, Rechtslehre (Fiqh), Glaubensunterschiede, Schisma, Geschichte des Islam, Bürgerkrieg (Fitna), Umayyaden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Historische Entwicklung und theologische Unterschiede zwischen Schiiten und Sunniten

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung und die theologischen Unterschiede zwischen Schiiten und Sunniten im Islam. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und die Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und ein Glossar mit Schlüsselbegriffen.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt die historische Entwicklung des schiitischen und sunnitischen Islam nach dem Tod Muhammads, die Unterschiede in der Auslegung des Korans, den Vergleich der Rechtslehren (Fiqh) beider Gruppen, die Rolle des Imamats und die damit verbundenen Konflikte, sowie die Ursachen der Spaltung innerhalb der islamischen Gemeinschaft.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument umfasst Kapitel zur Einleitung, der historischen Entwicklung der Schiiten, der historischen Entwicklung der Sunniten und ein Fazit. Die Kapitel zur historischen Entwicklung behandeln den Streit um die Nachfolge Muhammads, die Rolle der ersten vier Kalifen, den Konflikt zwischen Ali und Mu'awiya, den Aufstieg der Umayyaden-Dynastie und die folgenden Konflikte.

Was ist die Zielsetzung des Dokuments?

Die Zielsetzung des Dokuments ist es, die Ursachen der Spaltung innerhalb der islamischen Gemeinschaft zu beleuchten und die wichtigsten Glaubensunterschiede zwischen Schiiten und Sunniten zu erläutern. Es untersucht die historische Entwicklung beider Gruppen und deren theologische Unterschiede.

Welche Schlüsselfaktoren werden für die Spaltung im Islam hervorgehoben?

Schlüsselfaktoren für die Spaltung sind der Streit um die wahre Nachfolge Muhammads nach seinem Tod, unterschiedliche Auslegungen des Korans, verschiedene Rechtslehren (Fiqh) und die unterschiedlichen Auffassungen zum Imamat (die religiöse und politische Führung).

Welche Rolle spielt das Imamat in den Unterschieden zwischen Schiiten und Sunniten?

Die unterschiedlichen Auffassungen zum Imamat – der religiösen und politischen Führung – spielen eine zentrale Rolle in den Unterschieden zwischen Schiiten und Sunniten. Schiiten glauben an eine ununterbrochene Linie von Imamen, die von Gott erwählt wurden, während Sunniten die Autorität des Kalifen anerkennen, der durch Wahl oder Konsens bestimmt wird.

Welche Unterschiede bestehen in der Auslegung des Korans zwischen Schiiten und Sunniten?

Das Dokument deutet Unterschiede in der Auslegung des Korans zwischen Schiiten und Sunniten an, ohne diese detailliert darzustellen. Die genauen Unterschiede müssten im Haupttext des Dokuments nachgelesen werden.

Was ist der Unterschied zwischen der schiitischen und sunnitischen Rechtslehre (Fiqh)?

Ähnlich wie bei der Koraninterpretation, werden auch die Unterschiede in der Rechtslehre (Fiqh) nur angedeutet. Eine detaillierte Betrachtung findet sich im Haupttext.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Glaubensunterschiede zwischen Sunniten und Schiiten
Sous-titre
Eine kurze Darstellung
Université
University of Münster
Note
2,3
Auteur
Christopher Rieke (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
13
N° de catalogue
V947537
ISBN (ebook)
9783346283252
ISBN (Livre)
9783346283269
Langue
allemand
mots-clé
glaubensunterschiede sunniten schiiten eine darstellung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christopher Rieke (Auteur), 2013, Glaubensunterschiede zwischen Sunniten und Schiiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/947537
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint