Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Aspekte historischer Siedlungs- und Verkehrsgeographie im Leinetal während der römischen Okkupationszeit

Mit 17 Abbildungen

Title: Aspekte historischer Siedlungs- und Verkehrsgeographie im Leinetal während der römischen Okkupationszeit

Elaboration , 2020 , 139 Pages

Autor:in: Konrad Goettig (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit historischen verkehrs- und siedlungsgeographischen Aspekten im südlichen und mittleren Leinetal während des Zeitraumes, der allgemein als "Römische Kaiserzeit" bezeichnet wird. Im Mittelpunkt steht die Rekonstruktion der damaligen Hauptverkehrswege, die auch von den römischen Invasoren während der Okkupationsphase in Germanien (12 v. Chr. bis 16 n. Chr.) benutzt worden sein können. Diese Verkehrswege scheinen während der nachfolgenden Phasen römischer Präsenz in diesem Gebiet weiter ausgebaut und gesichert worden zu sein.

Da die Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur auch damals nicht ohne einen Bezug zu den Siedlungen der hier lebenden Menschen betrachtet werden kann, erfolgen auch Hinweise auf das Siedlungswesen und die Siedlungsstruktur im Leinetal, die im Zusammenhang mit den Verkehrsleitlinien gesehen werden müssen. Deutlich werden soll, dass Germanien in der Römischen Kaiserzeit eher durch offene Landschaften geprägt war als durch dichte Wälder, Sümpfe und Moore, die nur in bestimmten Regionen des Landes kennzeichnend waren. Zum anderen soll klar werden, dass es ein enges Netz von Wegeverbindungen und regelrechte Fernstraßen in der damaligen Landschaft gab, die teilweise weit in die urgeschichtliche Vergangenheit hineinreichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die naturräumlichen Gegebenheiten des südniedersächsischen Berglandes und des Leinetals
    • Geologie und Topographie
    • Böden
    • Hydrologie
    • Klima
      • Rezentes Klima
      • Klima während der Römischen Kaiserzeit
    • Ressourcen und Bodenschätze
      • Eisenerz
      • Salz
  • Germanen in Südniedersachsen
    • Stämme
    • Ethnogenese, Ethnizität und Ethnographie
  • Siedlungsräume und Siedlungswesen während der Römischen Kaiserzeit
    • Siedlungswesen, Hausbau und Siedlungsweise
    • Landwirtschaft und Handel
  • Frühe Verkehrswege
    • Landschaft und Verkehrswege in Germanien
    • Okkupationszeitlich genutzte Verkehrs- und Kommunikationsstrukturen im Leinetal
    • Unterwegs auf vorgeschichtlichen Wegen
  • Ausblick
  • Katalog römischer Münz-, Metall- und Terra sigillata-Fund im Leinetal

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit widmet sich der Erforschung historischer Verkehrs- und Siedlungsgeographischer Aspekte im Leinetal während der Römischen Kaiserzeit. Im Fokus steht die Rekonstruktion der damaligen Hauptverkehrswege, die von römischen Invasoren während der Okkupationsphase in Germanien genutzt wurden. Die Arbeit untersucht, wie diese Verkehrswege während der späteren Phasen römischer Präsenz weiter ausgebaut und gesichert wurden.

  • Die naturräumlichen Gegebenheiten des südniedersächsischen Berglandes und des Leinetals
  • Die Rolle der Germanen in Südniedersachsen während der Römischen Kaiserzeit
  • Das Siedlungswesen und die Siedlungsstruktur im Leinetal während der Römischen Kaiserzeit
  • Frühe Verkehrswege im Leinetal und ihre Bedeutung für die römische Okkupation
  • Der Einfluss römischer Präsenz auf die Landschaft und das Verkehrssystem des Leinetals

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die naturräumlichen Gegebenheiten des südniedersächsischen Berglandes und des Leinetals, inklusive Geologie, Topographie, Böden, Hydrologie und Klima. Das zweite Kapitel beleuchtet die Rolle der Germanen in Südniedersachsen, einschließlich ihrer Stämme und der Ethnogenese, Ethnizität und Ethnographie. Das dritte Kapitel analysiert Siedlungsräume und Siedlungswesen im Leinetal während der Römischen Kaiserzeit, inklusive des Hausbaus und der Landwirtschaft sowie Handel. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit frühen Verkehrswegen, mit Fokus auf die Landschaft und Verkehrswege in Germanien sowie den Okkupationszeitlich genutzten Verkehrs- und Kommunikationsstrukturen im Leinetal und den vorgeschichtlichen Wegen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Schlüsselthemen wie die Römische Kaiserzeit, Verkehrswege, Siedlungswesen, Germanen, südniedersächsisches Bergland, Leinetal, Ethnogenese, Ethnizität, Ethnographie, Okkupation, Landschaft, Geographie, Geschichte, Archäologie.

Excerpt out of 139 pages  - scroll top

Details

Title
Aspekte historischer Siedlungs- und Verkehrsgeographie im Leinetal während der römischen Okkupationszeit
Subtitle
Mit 17 Abbildungen
Author
Konrad Goettig (Author)
Publication Year
2020
Pages
139
Catalog Number
V947773
ISBN (eBook)
9783346307477
ISBN (Book)
9783346307484
Language
German
Tags
Historische Siedlungs- und Verkehrsgeographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Konrad Goettig (Author), 2020, Aspekte historischer Siedlungs- und Verkehrsgeographie im Leinetal während der römischen Okkupationszeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/947773
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  139  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint