Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médecine - Dentisterie

Mögliche Einflüsse des Fastens auf die Parodontitis

Titre: Mögliche Einflüsse des Fastens auf die Parodontitis

Thèse de Bachelor , 2020 , 47 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Johanna Krill (Auteur)

Médecine - Dentisterie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist, die möglichen Effekte der Gewichtsreduktion durch das Fasten auf die systemischen Entzündungskrankheiten und folglich auf die Parodontitis aufzuzeigen.

Wissenschaftliche Untersuchungen der letzten zwei Jahrzehnte deuten zunehmend darauf hin, dass das Fettgewebe über seine übliche Funktion als Energiespeicher hinaus relevante Aufgaben in der Regulierung der Immunabwehr erfüllt. Einige der Volkskrankheiten sind Adipositas, das metabolische Syndrom, Diabetes mellitus - Typ 2 und Parodontitis, die alle zu den chronischen Entzündungskrankheiten zählen. Der Verlauf der Inflammation bei systemischen Erkrankungen wie Adipositas und dem metabolischen Syndrom ist eng mit der Parodontitis verknüpft. Mit Fasten wird das Zurückgreifen auf die Energiereserven des Körpers, um die Notwendigkeit an Makro- und Mikronährstoffen abzudecken, beschrieben.

Die Ergebnisse der relevanten Studien zeigten, dass die systemischen Entzündungskrankheiten durch eine Reduktion des Körpergewichts verbessert werden konnten. Dagegen führt Überernährung zu negativen Effekten bei chronisch entzündlichen Erkrankungen. Die Verbesserung von systemischen Erkrankungen durch die Gewichtsreduktion mit Hilfe des Fastens kann zu einer Verbesserung der Parodontitis führen. Ein Zusammenspiel von Allgemein- und Zahnmedizinern ist notwendig, um eine ganzheitliche Verbesserung der Gesundheit erreichen zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • FASTEN
      • HISTORIE
      • ARTEN
    • SYSTEMISCHE ENTZÜNDUNGSERKRANKUNGEN
      • ADIPOSITAS
      • METABOLISCHES SYNDROM
      • DIABETES MELLITUS - TYP 2
    • ORALE ENTZÜNDUNGSERKRANKUNGEN - PARODONTITIS
  • FRAGESTELLUNGEN/HYPOTHESEN DER ARBEIT
  • MATERIAL UND METHODIK
  • ERGEBNISSE
  • DISKUSSION
  • FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • DANKSAGUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht die möglichen Einflüsse des Fastens auf die Parodontitis. Die Arbeit fokussiert sich auf die Auswirkungen der Gewichtsreduktion durch Fasten auf systemische Entzündungskrankheiten und deren potenziellen Einfluss auf die Parodontitis.

  • Zusammenhang zwischen Fasten und systemischen Entzündungskrankheiten
  • Auswirkungen des Fastens auf die Parodontitis
  • Relevanz von Gewichtsreduktion für die Behandlung chronischer Entzündungen
  • Zusammenspiel von Allgemein- und Zahnmedizin für die ganzheitliche Gesundheitsversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über das Fasten, seine Geschichte, verschiedene Arten und die Relevanz im Kontext von systemischen Entzündungskrankheiten, darunter Adipositas, metabolisches Syndrom, Diabetes mellitus - Typ 2 und Parodontitis. Die Kapitel beleuchtet außerdem den Zusammenhang zwischen Fasten und der Regulation der Immunabwehr durch das Fettgewebe.
  • Material und Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Literaturrecherche, die für die Analyse dieser Arbeit relevant war. Es werden die Suchstrategien und Kriterien erläutert, die zur Auswahl der neun relevanten Studien führten. Zusätzlich werden die Quellen erläutert, die im Diskussionsteil durch Handrecherche hinzugefügt wurden.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der relevanten Studien, die belegen, dass eine Gewichtsreduktion durch Fasten systemische Entzündungskrankheiten positiv beeinflussen kann. Im Gegensatz dazu werden die negativen Auswirkungen von Überernährung auf chronische Entzündungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Schlüsselwörter Fasten, Gewichtsreduktion, systemische Entzündungskrankheiten, Parodontitis, Adipositas, metabolisches Syndrom, Diabetes mellitus - Typ 2, Immunregulation, Fettgewebe und ganzheitliche Gesundheitsversorgung.

Fin de l'extrait de 47 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mögliche Einflüsse des Fastens auf die Parodontitis
Université
European University of Applied Sciences Bruel
Note
1,0
Auteur
Johanna Krill (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
47
N° de catalogue
V947799
ISBN (ebook)
9783346282972
ISBN (Livre)
9783346282989
Langue
allemand
mots-clé
mögliche einflüsse fastens parodontitis Fasten Heilfasten Intervallfasten systemische Entzündungsreaktion methanolisches Syndrom Diabetes Parodontose Gewichtsreduktion Ernährung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Johanna Krill (Auteur), 2020, Mögliche Einflüsse des Fastens auf die Parodontitis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/947799
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint