Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Product Placement. Wie indirekte Werbung das Kaufverhalten beeinflusst

Title: Product Placement. Wie indirekte Werbung das Kaufverhalten beeinflusst

Term Paper , 2017 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tobias Schnaudt (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auf welche Art schafft Product Placement Kaufentscheidungen zu beeinflussen? Durch Kanäle wie Pay-TV, DVBT und Video on Demand haben Zuschauer in der heutigen Zeit die Möglichkeit, Werbeblöcke sehr einfach zu umgehen. Für werbetreibende Unternehmen wird es entsprechend schwieriger, die Zielgruppe zu erreichen.

Experten der Werbebranche wissen um dieses Problem und versuchen nun auf anderen Wegen, dem Zuschauer unterschwellig neue Produkte anzubieten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist das sogenannte Product Placement. Da der Zuschauer einen Film bzw. eine Serie meist bewusst wahrnimmt und sich nicht durch Gespräche oder Ähnliches ablenken lässt, wird diese Aufmerksamkeit genutzt, um Produkte in die Geschehnisse des Films einzubauen; der Zuschauer wird unterbewusst beeinflusst und die Einstellung zu dem Produkt verändert. Diese Beeinflussung wird vom Zuschauer nicht direkt wahrgenommen und somit auch nicht kritisch hinterfragt. Diese neue Einnahmequelle wird von den Unternehmen gewinnbringend genutzt. Laut Statistik wurde für das Jahr 2015 vorhergesagt, dass ca. 49 Millionen Euro Umsatz allein durch Product Placement erwirtschaftet wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Product Placement als indirekte Werbeform
    • Definition von Product Placement
    • Ausprägungen von Product Placement
      • Creative Placement
      • On Set Placement
      • Visuelle und verbale Platzierung
      • Corporate Placement
      • Image Placement
      • Sonderformen des Product Placements
    • Rechtliche Grundlagen für den Einsatz von Product Placement
  • Die Wirksamkeit von Product Placement beim Kunden
    • Aufnahme und Speichern von Werbebotschaften
    • Abrufen und Verarbeiten von Werbebotschaften
    • Bewusste und unbewusste Entscheidungen
    • Beispiele und Wirkung von Product Placement
    • Akzeptanz beim Konsumenten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Product Placement und analysiert, wie diese Form der indirekten Werbung das Kaufverhalten von Konsumenten beeinflusst. Sie untersucht die verschiedenen Ausprägungen und rechtlichen Grundlagen von Product Placement und beleuchtet die Wirkung dieser Werbeform auf die Wahrnehmung und Entscheidungsfindung von Kunden.

  • Definition und Arten von Product Placement
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Product Placement
  • Wirkungsmechanismen von Product Placement auf das Kaufverhalten
  • Beispiele für erfolgreiche Product Placement-Kampagnen
  • Akzeptanz und Kritik von Product Placement bei Konsumenten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Problem der Werbeüberlastung dar und führt den Leser in die Thematik des Product Placement ein. Sie betont die wachsende Bedeutung von Product Placement als Alternative zu herkömmlichen Werbeformen in einer Zeit, in der Konsumenten immer geübter im Umgang mit Werbung sind.

Product Placement als indirekte Werbeform

Dieses Kapitel definiert Product Placement und beleuchtet seine verschiedenen Ausprägungen. Es werden verschiedene Formen wie Creative Placement, On Set Placement, visuelle und verbale Platzierung, Corporate Placement und Image Placement beschrieben.

Die Wirksamkeit von Product Placement beim Kunden

In diesem Kapitel wird die Wirkung von Product Placement auf den Kunden untersucht. Es beleuchtet, wie Werbebotschaften aufgenommen, gespeichert, abgerufen und verarbeitet werden, und untersucht die Rolle von bewussten und unbewussten Entscheidungen im Kaufprozess. Der Einfluss von Product Placement auf die Akzeptanz von Produkten beim Konsumenten wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Product Placement, indirekte Werbung, Kaufverhalten, Konsumenten, Medien, Film, Fernsehen, Werbebotschaften, Wirkung, Akzeptanz, Rechtliche Grundlagen, Creative Placement, On Set Placement, Visuelle und verbale Platzierung, Corporate Placement, Image Placement.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Product Placement. Wie indirekte Werbung das Kaufverhalten beeinflusst
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Grade
2,0
Author
Tobias Schnaudt (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V947960
ISBN (eBook)
9783346284396
ISBN (Book)
9783346284402
Language
German
Tags
product placement werbung kaufverhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Schnaudt (Author), 2017, Product Placement. Wie indirekte Werbung das Kaufverhalten beeinflusst, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/947960
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint