In dieser Arbeit wird ein Marketingkonzept inklusive einer Kostenkalkulation entwickelt. Das Produkt, um das es geht, ist ein neuer Nagellack, der die Farbe wechseln kann. Ein weiterer Bestandteil ist die Positionierung sowie die Analyse der Konkurrenz.
Denn im Bereich der Nagelkosmetik herrscht ein harter Konkurrenzkampf. Es gibt unzählige AnbieterInnen, die neben regulären Kosmetikserien auch Nagellacke in ihrem Sortiment führen und auch bei den gängigen Drogeriemärkten geführt werden. Der Nagellackhersteller führt unter dem Namen des Unternehmens ausschließlich Nagellacke und ist so auch unter Anderem bei den KonsumentInnen bekannt geworden.
Inhaltsverzeichnis
- Executive Summary
- 1. Einleitung
- 1.1 Ausgangslage
- 2. Analyse
- 2.1 Unternehmensdarstellung
- 2.2 Mikroumfeldanalyse
- 2.2 Makroumfeldanalyse
- 2.3 SWOT-Analyse
- 3. Ziele
- 4. Strategie
- 5. Marketingmix
- 5.1 Produkt/Marke
- 5.2 Preis
- 5.3 Kommunikation
- 5.4 Distribution
- 6. Durchführung
- 6.1 Zeitplan
- 6.2 Aufgabenverteilung
- 6.3 Budgetplanung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Marketingkonzepts für die limitierte Edition „essie® business summer“. Ziel des Konzepts ist es, durch die Einführung einer neuen, wandelbaren Nagellackfarbe die Umsatzzahlen des Unternehmens im Sommer 2014 zu steigern und die Marke essie® bei der Zielgruppe der trendbewussten Frauen weiter zu etablieren.
- Analyse des Marktes für Nagellacke und Identifizierung der wichtigsten Trends
- Entwicklung einer Marketingstrategie für die Einführung von „essie® business summer“
- Definition der Zielgruppe und der wichtigsten Kommunikationskanäle
- Erstellung eines Zeitplans und eines Budgets für die Umsetzung des Marketingkonzepts
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung präsentiert die Ausgangssituation für die Entwicklung eines Marketingkonzepts für „essie® business summer“. Das Kapitel 2 widmet sich der Analyse des Marktes für Nagellacke und untersucht die Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie die Chancen und Risiken des neuen Produkts. Kapitel 3 beschreibt die Ziele des Marketingkonzepts, während Kapitel 4 die Strategie zur Erreichung dieser Ziele erläutert. Kapitel 5 detailliert den Marketingmix für „essie® business summer“, inklusive der Produktstrategie, der Preisgestaltung, der Kommunikationsmaßnahmen und der Distributionspolitik. Das abschließende Kapitel 6 legt einen Zeitplan und ein Budget für die Umsetzung des Marketingkonzepts fest.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Nagellack, Marketing, Marketingkonzept, Produktentwicklung, Zielgruppenanalyse, Kommunikationsstrategie, Distributionsstrategie, Zeitplan, Budget, essie®, business summer, L'ORÉAL.
- Quote paper
- Corinne Reiser (Author), 2014, Erstellung eines Marketingkonzepts für eine neue Nagellackserie. Essie business summer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/948295