Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Primera Guerra Mundial, República de Weimar

Die Russische Revolution von 1917

Título: Die Russische Revolution von 1917

Ponencia / Ensayo (Colegio) , 1997 , 5 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia de Alemania - Primera Guerra Mundial, República de Weimar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Extracto


Die Russische Revolution von 1917

Die Lage in Rußland um 1900:

- eine der reaktionärsten Monarchienin Europa
- Unfähigkeit und Weltfremdheitdes Zaren
- Bruch zwischen Adel und Volk
- Hungersnöte

Alternativen zur Regierungsform:

- bürgerlich, liberale Regierung
- Kommunismus/Sozialismus

Die Zeit bis zur Revolution und Lebenslauf von Wladimir Iljitsch Uljanow (LENIN)

1870 Gebut Lenins

1881 Zar Alexander II. wird ermordet, Krönung Alexander III.

1887 Prozeß und Hinrichtung Alexander Uljanows nach Attentat auf den Zaren

Lenin leidet wegen seinem Bruder unter Behörden, wird aber in marxistischen Kreisen mit offenen Armen empfangen

1894 Nikolaus II. wird neuer Zar

1897 Verbannung nach Sibirien

1898 Gründung der SDAPR

1900 Emigration nach Deutschland und in die Schweiz, Zusammentreffen mit bedeutenden Kommunisten

1903 Aufspaltung der SDAPR in radikale Bolschewiken und Menschewiken

1904 Russisch-Japanischer Krieg

1905 5.Januar: "Roter Sonntag", Militär schießt auf friedliche Demonstration

Mai: Seeniederlage von Tsushima, Niederlage Rußlands gegen Japan

17.10.: Oktobermanifest des Zaren, Zusicherung von mehr Rechten für das Volk

1906 April: Dumawahlen

April: "Unifizierungskongreß", Vereinigung Bolschewiken und Menschewiken

Juni: Auflösung der Duma durch den Zaren

1909 Trozki gründet "Prawda"

1914 1.8.: Deutsches Reich erklärt Russischem Reich den Krieg

Niederlage bei Tannenberg

1915 Zusammenbruch der russischen Front auf Offensive der Mittelmächte

1916 31.12.: Ermordung des Vertrauten Nikolaus II. Rasputin

Die bürgerliche Regierung

1917 27.2.: Februarrevolution in Petrograd durch spontane Streiks

1.3.: Abdankung Nikolaus II.

Provisorische Regierung unter Lwow, Fortführung des Krieges

3.4.: Rückkehr Lenins aus der Schweiz, "Aprilthesen":Alle Machtden Räten

2.7.: Bewaffneter Umsturzversuch der Bolschewiken

7.7.: Zurückschlagung vom Militär, Lenin flieht nach Finnland

21.7.: Kerenskij wird Ministerpräsident

September: Kornilow-Revolte, schlägt fehl

10.10.: Gründung des "Politbüros": Lenin, Trotzkij (Lew Davidowitsch Bronstein), Stalin (Josef Wissiarionowitsch Dschugaschwili) u.a.

- Vorbereitung für Putsch

12.10.: Gründung des militärisch revolutionären Komitees:

Vorsitz Trotzkij; Swerdlow, Dserschinskij, Stalin, Urizkij,

Ordschonikidse, Molotow, Kalinin

Die Oktoberrevolution und Festigung der Macht

24.10.: Oktoberrevolution, in der Nacht Besetzung aller wichtigen Punkte in Petrograd, keine Gegenwehr, Kerenskij flieht

26.10.: Kabinett Kerenskij im Winterpalast verhaftet;

Allrussischer Kongreß:

- Enteignung der Großbauern
- Befreiung der Kleinbauern von Pachtzinsen
- Verstaatlichung der Bodenschätze
- Friedensangebot an Deutschland

2.11.: Einnahme Moskaus nach Widerstand des Garnisonskommandanten und Eroberung weiterer Städte

Kurzzeitiger Widerstand vieler Beamten;

Kerenskij zieht mit 20000 Kosaken gegen die Bolschewiken, wird aber durch die Rote Armee besiegt und flieht nach England;

neue Regierung: "Sowjet der Volkskommissare", Vorsitz: Lenin, Auswärtige Angelegenheiten: Trotzkij, Stalin nur zuständig für Nationalitätenfragen;

Maßnahmen der Regierung:

- Volksmiliz statt Polizei
- Säkularisation
- Trennung von Kirche und Staat
- Zivilehe
- Gleichstellung der Frauen
- Banken, Eisenbahn und Handelsflotte verstaatlicht
- Großbetriebe unter Arbeiterverwaltung
- Annulierung der Auslandsschulden
- Einschränkung der Pressefreiheit
- Gründung der Geheimpolizei "Tscheka" unter Dserschinskij

Wahlen für Nationalversammlung bringen vernichtende Niederlage der Bolschewiken

29.11.: Alle Abgeordneten der bürgerlichen Parteien verhaftet

5.12.: Unabhängigkeit Finnlands, Deklaration der Rechte

1918 5.1.: Konstituierende Nationalversammlung, auf Proteste verlassen die Bolschewiken den Saal

6.1.: Tore des Tagungsortes verschlossen und bewacht

22.1.: Souveränität der Ukraine

1.2.: Umstellung auf Gregorianischen Kalender

Friedensverhandlungen mit den Mittelmächten

10.2.: Trotzkij: "Weder Krieg noch Frieden"

18.2.: Wiederaufnahme der Offensive Deutschlands und Österreichs

3.3.: Frieden von Brest-Litowsk, größte Zugeständnisse an die Feinde

März: Moskau wird Hauptstadt

"Weiße Truppen" revoltieren in allen Landesteilen

März/April: Landung englischer Truppen, dann Japaner, Amerikaner, Italiener

16.Juli Ermordung der Zarenfamilie in Jakaterinburg

Attentatsserie der Sozialrevolutionäre (30.8. Anschlag auf Lenin)

Ende des 1. Weltkrieges

3.9.: Amerikanische Truppen in Rußland

Dezember: Englische und französische Soldaten landen am Schwarzen Meer

1919 April: Rückzug der Alliierten

Ab Sommer 1919 Konsolidierung der Roten Armee

1920 16.1.: Aufhebung des alliierten Embargos

1921 März: NEP-Politik (freiere Wirtschaftsform bis 1927)

Bis November 1922 vollkommener Sieg

Ab Winter 21/22 Arteriosklerose Lenins, bis 1924 3 Schlaganfälle, wegen denen er kaum noch die Regierungsgeschäfte übernehmen kann

1922 3.4.: Stalin Generalsektretär der KPR

16.4.: Deutsch-Russischer Freundschaftspakt in Rapallo

1923 27.12.: Gründung der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken (UdSSR)

16.12.: Lenins geheimes Testament: Stalin als Generalsekretär untragbar

1924 21.1.: Tod Lenins

Sowjetunion wird bis Oktober von England, Italien und Frankreich völkerrechtlich anerkannt.

Beurteilung der Revolution:

- Versuch der Verbesserung der Lage für Bauern und Arbeiter aber:
- ohne Mehrheit in der Bevölkerung, auch gegen das Volk
- ohne Rücksicht auf Verluste
- Errichtung einer Diktatur

Quellen:

Propyläen Weltgeschichte

Golo Mann/Alfred Heuss

Frankfurt a.M.1960

Geschichte 4

Bernhard Heinloth

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptpunkte der "Die Russische Revolution von 1917" Zusammenfassung?

Die Zusammenfassung behandelt die Situation in Russland um 1900, Alternativen zur Regierungsform, Lenins Lebenslauf und die Ereignisse bis zur Revolution. Sie beleuchtet die bürgerliche Regierung, die Oktoberrevolution, die Festigung der Macht, den Friedensschluss und die anschließende Konsolidierung der Sowjetunion bis zu Lenins Tod.

Welche Probleme hatte Russland um 1900?

Russland war durch eine reaktionäre Monarchie, die Unfähigkeit des Zaren, einen Bruch zwischen Adel und Volk sowie Hungersnöte gekennzeichnet.

Welche Alternativen zur Regierungsform gab es?

Es gab die Möglichkeit einer bürgerlich-liberalen Regierung sowie den Kommunismus/Sozialismus.

Welche wichtigen Ereignisse prägten Lenins Leben vor der Revolution?

Wichtige Ereignisse umfassen seine Geburt (1870), die Hinrichtung seines Bruders (1887), seine Verbannung nach Sibirien (1897), seine Emigration nach Deutschland und in die Schweiz (1900) und die Aufspaltung der SDAPR (1903).

Was war der "Rote Sonntag" von 1905?

Der "Rote Sonntag" war ein Ereignis am 5. Januar 1905, bei dem das Militär auf eine friedliche Demonstration schoss.

Was geschah während der Februarrevolution 1917?

Die Februarrevolution in Petrograd wurde durch spontane Streiks ausgelöst, führte zur Abdankung Nikolaus II. und zur Bildung einer provisorischen Regierung unter Lwow.

Was waren Lenins "Aprilthesen"?

Lenins "Aprilthesen" forderten: Alle Macht den Räten.

Welche Rolle spielte Trotzki in der Oktoberrevolution?

Trotzki war Vorsitzender des militärisch revolutionären Komitees und spielte eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung und Durchführung des Putsches.

Was waren die wichtigsten Beschlüsse des Allrussischen Kongresses nach der Oktoberrevolution?

Die wichtigsten Beschlüsse umfassten die Enteignung der Großbauern, die Befreiung der Kleinbauern von Pachtzinsen, die Verstaatlichung der Bodenschätze und ein Friedensangebot an Deutschland.

Welche Maßnahmen ergriff die neue Regierung unter Lenin?

Maßnahmen umfassten die Einführung einer Volksmiliz, die Säkularisation, die Trennung von Kirche und Staat, die Zivilehe, die Gleichstellung der Frauen, die Verstaatlichung von Banken, Eisenbahn und Handelsflotte, die Annulierung der Auslandsschulden, die Einschränkung der Pressefreiheit und die Gründung der Geheimpolizei "Tscheka".

Was war der Frieden von Brest-Litowsk?

Der Frieden von Brest-Litowsk (3. März 1918) war ein Friedensvertrag mit den Mittelmächten, der für Russland mit großen Zugeständnissen verbunden war.

Was geschah mit der Zarenfamilie?

Die Zarenfamilie wurde am 16. Juli 1918 in Jakaterinburg ermordet.

Was ist die NEP-Politik?

Die NEP-Politik (Neue Ökonomische Politik) war eine freiere Wirtschaftsform, die ab März 1921 bis 1927 in der Sowjetunion verfolgt wurde.

Wann wurde die UdSSR gegründet?

Die Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken (UdSSR) wurde am 27. Dezember 1923 gegründet.

Wie wird die Revolution beurteilt?

Die Revolution wird als ein Versuch zur Verbesserung der Lage für Bauern und Arbeiter gesehen, der jedoch ohne Mehrheit in der Bevölkerung, ohne Rücksicht auf Verluste und durch die Errichtung einer Diktatur erfolgte.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Russische Revolution von 1917
Curso
Geschichtsunterricht 13. Klasse
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
1997
Páginas
5
No. de catálogo
V94835
ISBN (Ebook)
9783638075152
Idioma
Alemán
Etiqueta
Russische Revolution Geschichtsunterricht Klasse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 1997, Die Russische Revolution von 1917, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94835
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint