Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Transsexualität. Ein Körper im eigenem Gefängnis

Transsexuelle Ursachen und gesellschaftliche Probleme

Title: Transsexualität. Ein Körper im eigenem Gefängnis

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandra Kuhlsen (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung wird das breitgefächerte Spektrum der Transsexualität thematisch dargestellt im Hinblick auf die Wegbeschreibung und den Sozialisationsprozess eines Transsexuellen vor und nach seiner Umwandlung. Die Frage, die sich unweigerlich stellt, ist: Was sind die Ursachen dafür, dass Transmenschen sich im falschen Körper fühlen und welche Alltags- und Gesellschaftsprobleme könnten auftreten?

Im ersten Teil der Arbeit werden die verschiedenen Formen der Geschlechtsidentitätsstörung vorgestellt. Daran anschließend werden die möglichen Ursachen dieser Störung untersucht, wobei es hierbei auf biologische und psychische Abschweifungen vertieft wird. Dementsprechend wird die Psychotherapie im Hinblick zur eigenen Akzeptanz und Annahme thematisiert.

Im letzten Teil der Ausarbeitung wird der medizinische Weg näher veranschaulicht. Dabei wird ein tieferer Einblick in das medizinische Vorgehen der Umwandlung eines Transgenders gewährleistet und die daraus entstehenden Herausforderungen in der Gesellschaft und im Alltag, sprich der Umgang mit Vorurteilen und Klischees im soziokulturellem Umfeld zur Geltung gebracht, wie auch der neue Umgang mit einem neuen Körper und neuer Geschlechtsidentität. Die bereits oben genannte Frage wird dabei beantwortet um zu einem Fazit zu gelangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Transsexualität
  • Diverse Formen: Transvestitismus
    • Transgender
    • Androgynie
    • Intersexualität
  • Mögliche Ursachen von Transsexualität
  • Der Weg zur eigenen Akzeptanz und Annahme
    • Diagnose und Psychotherapie
  • Der medizinische Weg
  • Gesellschaftliche Probleme / Diskriminierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Ausarbeitung befasst sich mit dem breiten Spektrum der Transsexualität, beleuchtet den Weg eines Transsexuellen vor und nach seiner Umwandlung und untersucht die Ursachen für das Gefühl, im falschen Körper zu leben. Dabei werden Alltags- und Gesellschaftsprobleme, die im Zusammenhang mit Transsexualität auftreten können, erörtert.

  • Definition und Abgrenzung verschiedener Formen der Geschlechtsidentitätsstörung
  • Mögliche Ursachen der Geschlechtsidentitätsstörung, einschließlich biologischer und psychischer Faktoren
  • Psychotherapie und der Prozess der eigenen Akzeptanz und Annahme
  • Der medizinische Weg der Geschlechtsumwandlung und die damit verbundenen Herausforderungen
  • Gesellschaftliche Probleme wie Diskriminierung und Umgang mit Vorurteilen im soziokulturellen Umfeld

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Transsexualität ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor.

Kapitel 2 definiert den Begriff Transsexualität und beleuchtet gängige Missverständnisse sowie das Verhältnis von Transsexualität zu anderen Geschlechtsidentitäten.

Kapitel 3 widmet sich verschiedenen Formen von Geschlechtsidentitätsstörungen, darunter Transvestitismus, Transgender, Androgynie und Intersexualität.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit möglichen Ursachen von Transsexualität, wobei sowohl biologische als auch psychische Aspekte beleuchtet werden.

Kapitel 5 behandelt den Weg zur eigenen Akzeptanz und Annahme von Transsexualität, wobei der Fokus auf Diagnose und Psychotherapie liegt.

Kapitel 6 beleuchtet den medizinischen Weg der Geschlechtsumwandlung und die damit verbundenen Herausforderungen.

Kapitel 7 befasst sich mit gesellschaftlichen Problemen und Diskriminierung, die im Zusammenhang mit Transsexualität auftreten können.

Schlüsselwörter

Transsexualität, Geschlechtsidentität, Transgender, Transvestitismus, Androgynie, Intersexualität, Psychotherapie, Akzeptanz, Geschlechtsumwandlung, Gesellschaftliche Probleme, Diskriminierung, Vorurteile.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Transsexualität. Ein Körper im eigenem Gefängnis
Subtitle
Transsexuelle Ursachen und gesellschaftliche Probleme
College
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf
Grade
1,3
Author
Sandra Kuhlsen (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V948581
ISBN (eBook)
9783346287281
ISBN (Book)
9783346287298
Language
German
Tags
transsexualität körper gefängnis transsexuelle ursachen probleme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Kuhlsen (Author), 2020, Transsexualität. Ein Körper im eigenem Gefängnis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/948581
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint