Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingssteuerung im Ausdauertraining. Ausarbeitung eines 6-wöchigen Mesozyklus

Titel: Trainingssteuerung im Ausdauertraining. Ausarbeitung eines 6-wöchigen Mesozyklus

Einsendeaufgabe , 2019 , 18 Seiten , Note: 0,9

Autor:in: Jan Wandelt (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit wird ein sechs-wöchiger Mesozyklus für ein Ausdauertraining zur Verbesserung der Grundlagenausdauer anhand eines Fallbeispiels ausgearbeitet. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche zum Thema „Wirksamkeit eines ambulanten Bewegungsprogramms mit adipösen Erwachsenen“ und „Ausdauertraining mit digitalen Bewegungsspielen – Effekt einer sechswöchigen Trainingsintervention mit einer aktivitätsgesteuerten Spielkonsole auf die Ausdauerleistungsfähigkeit“ ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • TEILAUFGABE 1 - DIAGNOSE.
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung.
    • Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • TEILAUFGABE 2 – ZIELSETZUNG/PROGNOSE.
    • Begründung der Ziele.....
  • TEILAUFGABE 3 – TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS ......
    • Grobplanung Mesozyklus.
    • Detailplanung Mesozyklus
    • Begründung zum Mesozyklus.
      • Begründung zum angestrebten wöchentlichen Belastungsumfang
      • Begründung zu den ausgewählten Trainingsmethoden..
      • Begründung zur Belastungsprogression...
      • Begründung zu den angesteuerten Trainingsbereichen..
      • Begründung der ausgewählten Ausdauergeräte bzw. Bewegungsformen..
  • TEILAUFGABE 4 – LITERATURECHERCHE.
  • LITERATURVERZEICHNIS..
  • TABELLENVERZEICHNIS…….………………………...\n6.1 Tabellenverzeichnis..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine 53-jährige Frau mit Übergewicht und Hypertonie. Das Ziel ist es, die Ausdauerleistungsfähigkeit zu verbessern, das Körpergewicht zu reduzieren und die Figur zu formen.

  • Diagnose der allgemeinen und biometrischen Daten der Person.
  • Bewertung des Gesundheits- und Leistungsstatus der Person.
  • Definition von individuellen Trainingszielen.
  • Entwicklung eines Trainingsplans im Mesozyklus.
  • Begründung und wissenschaftliche Fundierung der gewählten Trainingsmethoden und -parameter.

Zusammenfassung der Kapitel

1 Teilaufgabe 1 - Diagnose

In diesem Kapitel werden die allgemeinen und biometrischen Daten der Probandin präsentiert. Diese beinhalten Alter, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht, BMI, Beruf, zeitlichen Verfügungsrahmen, aktuelle und frühere sportliche Aktivitäten, Trainingsmotive, Blutdruck sowie orthopädische und internistische Erkrankungen.

1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung

Die Probandin wird aufgrund ihrer biometrischen Daten als leistungsschwach eingestuft. Zur Bestimmung der Belastbarkeit wurde ein submaximaler Belastungstest auf dem Fahrradergometer (IPN-Test®) durchgeführt. Der Testverlauf und die erzielten Werte werden tabellarisch dargestellt.

2 Teilaufgabe 2 – Zielsetzung/Prognose

Dieses Kapitel beleuchtet die Begründung der individuellen Trainingsziele, die auf den Ergebnissen der Diagnose basieren.

3 Teilaufgabe 3 – Trainingsplanung Mesozyklus

Hier wird der Trainingsplan im Mesozyklus vorgestellt. Die Grob- und Detailplanung sowie die Begründung der gewählten Trainingsmethoden, Belastungsprogression, Trainingsbereiche und Ausdauergeräte werden ausführlich erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Ausdauertraining, Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung im Mesozyklus, Belastungsprogression, Übergewicht, Hypertonie, individuelles Training, IPN-Test, Fahrradergometer.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingssteuerung im Ausdauertraining. Ausarbeitung eines 6-wöchigen Mesozyklus
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Trainingswissenschaften)
Veranstaltung
Trainingslehre II
Note
0,9
Autor
Jan Wandelt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
18
Katalognummer
V948893
ISBN (eBook)
9783346289582
ISBN (Buch)
9783346289599
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ausdauertraining Trainingssteuerung Mesozyklus Trainingslehre Grundlagenausdauer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Wandelt (Autor:in), 2019, Trainingssteuerung im Ausdauertraining. Ausarbeitung eines 6-wöchigen Mesozyklus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/948893
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum