Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)

Die Grundlegung der Psychologie vom empirischen Standpunkt von Franz Brentano

Titre: Die Grundlegung der Psychologie vom empirischen Standpunkt von Franz Brentano

Dossier / Travail de Séminaire , 2002 , 17 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Katja Beitat (Auteur)

Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll im ersten Teil die Eingrenzung und Aufgabendefinition der Psychologie, wie Brentano sie vornahm, vorgestellt werden. Vor allem der strikte Versuch der Abgrenzung zu den Naturwissenschaften sowie zwischen physischen und psychischen Phänomenen soll dabei im Vordergrund stehen.
Zwar waren gerade die zu diesem Zeitpunkt weit entwickelten Naturwissenschaften und deren methodischer Apparat Vorbild für eine wissenschaftliche Psychologie, allerdings ging Brentano davon aus, dass die Psychologie ihre Methodik und Ausrichtung ihrem Untersuchungsgegenstand, nämlich den psychischen Phänomenen und deren Eigenarten, anpassen sollte. Und diese ist nach Brentanos Auffassung grundsätzlich verschieden von den Erkenntnisgegenständen der Naturwissenschaft, den physischen Phänomene, sowohl in deren Natur, als auch in der Art, wie wir zu Erkenntnissen darüber gelangen können.
Im zweiten Teil sollen einige ausgewählte Rezeptionen und Stellungnahmen zu Brentanos Psychologieentwurf gegenübergestellt und diskutiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangspunkt Brentanos
    • Eingrenzungen des Begriffes Psychologie
      • Aristotelisches Verständnis
      • Brentanos Verständnis
    • Die Wissenschaft von den psychischen Phänomenen
  • Höhergestelltheit der Psychologie gegenüber Naturwissenschaften
    • Unterscheidungen der physischen und psychischen Phänomene
    • Abgrenzung und Wechselbeziehungen zwischen den Wissenschaften
    • Praktische Bedeutungen der Psychologie
    • Die Psychologie im Haus der Wissenschaften
  • Kritische Anmerkungen
  • Ausgewählte Rezeptionen und Standpunkte zu Brentanos Psychologie vom empirischen Standpunkt
    • Die Rezeption Brentanos in den spanischsprachigen Ländern
    • Rezeption Franz Brentanos in Russland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Grundlegung der Psychologie vom empirischen Standpunkt von Franz Brentano zu untersuchen. Sie analysiert Brentanos Eingrenzung des Begriffs "Psychologie" und seine Abgrenzung gegenüber den Naturwissenschaften. Dabei wird die Frage erörtert, wie Brentano die Psychologie als eigenständige Wissenschaft etablieren wollte, die sich auf die Erforschung von psychischen Phänomenen konzentriert.

  • Eingrenzung des Begriffs "Psychologie" und dessen Abgrenzung von den Naturwissenschaften
  • Die Methodik der Psychologie und ihre Anpassung an den Gegenstand der Untersuchung
  • Die Unterscheidung zwischen physischen und psychischen Phänomenen
  • Die Positionierung der Psychologie im System der Wissenschaften
  • Rezeption und Kritik an Brentanos Psychologieentwurf

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext von Franz Brentanos Werk "Psychologie vom empirischen Standpunkt" vor und hebt seine Bedeutung für die Entwicklung der modernen Psychologie hervor. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit, die sich auf die Untersuchung von Brentanos Grundlegung der Psychologie konzentriert.
  • Ausgangspunkt Brentanos: Dieses Kapitel analysiert den Ausgangspunkt von Brentanos Psychologie. Es befasst sich mit seiner Eingrenzung des Begriffs "Psychologie" und seiner Abgrenzung von der traditionellen Philosophie. Außerdem wird Brentanos Anspruch auf eine empirische Grundlage für die Psychologie erläutert.
  • Höhergestelltheit der Psychologie gegenüber Naturwissenschaften: Dieses Kapitel untersucht Brentanos Argumentation für die Höhergestelltheit der Psychologie gegenüber den Naturwissenschaften. Es betrachtet die Unterschiede zwischen physischen und psychischen Phänomenen sowie die spezifische Methodik der Psychologie.
  • Kritische Anmerkungen: Dieses Kapitel widmet sich der kritischen Auseinandersetzung mit Brentanos Psychologie vom empirischen Standpunkt. Es beleuchtet verschiedene Kritikpunkte und diskutiert deren Gültigkeit.
  • Ausgewählte Rezeptionen und Standpunkte zu Brentanos Psychologie vom empirischen Standpunkt: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Rezeptionen und Standpunkte zu Brentanos Psychologie. Es diskutiert, wie Brentanos Ideen in verschiedenen Wissenschaftsfeldern aufgenommen und weiterentwickelt wurden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Franz Brentano, Psychologie vom empirischen Standpunkt, psychische Phänomene, empirische Forschung, Abgrenzung zu den Naturwissenschaften, Methodik der Psychologie, Rezeption von Brentanos Psychologie.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Grundlegung der Psychologie vom empirischen Standpunkt von Franz Brentano
Université
University of Leipzig  (Philosophie)
Cours
Brentanos Philosophie des Geistes
Note
2.0
Auteur
Katja Beitat (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
17
N° de catalogue
V9488
ISBN (ebook)
9783638161817
Langue
allemand
mots-clé
Franz Brentano; Psychologie vom empirischen Standpunkt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katja Beitat (Auteur), 2002, Die Grundlegung der Psychologie vom empirischen Standpunkt von Franz Brentano, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9488
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint