Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur. Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur

Title: Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur. Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur

Term Paper , 2019 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Fabian Regner (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur. Der Fokus soll dabei auf den Chancen und Herausforderungen der Implementierung einer solchen Kultur liegen.

Diese Ausarbeitung wird das moderne Verständnis von Nachhaltigkeit zunächst ein Stück weit demystifizieren und definieren. Anschließend werden theoretische und empirische Grundlagen über Unternehmenskultur, die Stellung von Werten hierbei und der Bereitschaft von Führungskräften nachhaltig zu handeln betrachtet. Weiters wird beleuchtet, wie sich Nachhaltigkeit in einer Unternehmenskultur überhaupt bemerkbar macht und welche Probleme dabei auftreten können. Darauf aufbauend wird der Frage der Bedeutsamkeit der Orientierung an Werten für die Unternehmenskultur nachgegangen und welche Rolle dies bei der Einführung von Nachhaltigkeit im Unternehmen hat. Die so wichtige Rolle von Führungskräften, wie auch die betrieblicher Lernprozesse, wird abschließend erörtert. Denn die Veränderung einer Unternehmenskultur braucht echtes Engagement sowie eine klare Strategie; und natürlich Zeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • I.I Zielhierarchie und Aufbau der Arbeit
    • I.II Bearbeitungsmethode
  • II. Grundlagen zu Nachhaltigkeit, Unternehmenskultur und der Bereitschaft von Führungskräften zu an Nachhaltigkeit orientiertem Handeln
    • II.I Theoretische und empirische Grundlagen
    • II.II Wie sich Nachhaltigkeit im Unternehmen und dessen Kultur bemerkbar macht
    • II.III Die Probleme der Verankerung von Nachhaltigkeit im Unternehmen
  • III. Die Rolle einer wertorientierten nachhaltigen Unternehmenskultur
    • III.I Die Bedeutsamkeit der Wertorientierung
    • III.II Die Rolle von Unternehmensprozessen und -kultur zur Herstellung von Nachhaltigkeit im Unternehmen
  • IV. Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung einer wertorientierten nachhaltigen Unternehmenskultur
    • IV.I Chancen und Herausforderungen
    • IV.II Die Rolle von Führungskräften
    • V.III Die Bedeutung des betrieblichen Lernprozesses
  • V. Schlussbemerkung
    • V.I Kritische Reflexion
    • V.II Fazit
    • V.III Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen dieses Prozesses zu beleuchten und die Rolle von Führungskräften und betrieblichen Lernprozessen zu analysieren. Die Arbeit basiert auf theoretischen und empirischen Grundlagen und betrachtet die Bedeutung von Werten für die Verankerung von Nachhaltigkeit im Unternehmen.

  • Definition und Verständnis von Nachhaltigkeit im modernen Kontext
  • Unternehmenskultur und die Bereitschaft von Führungskräften zu nachhaltigem Handeln
  • Die Rolle von Werten in der Gestaltung einer nachhaltigen Unternehmenskultur
  • Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur
  • Bedeutung von Führungskräften und betrieblichen Lernprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung vor und verortet sie im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen und technologischen Fortschritts. Sie führt die zentrale Fragestellung ein und skizziert den Aufbau und die Methode der Arbeit. Der Kontrast zwischen dem rasanten technologischen Fortschritt und der Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens wird hervorgehoben, wobei der Fokus auf die Bedeutung von Unternehmenskultur gelegt wird.

II. Grundlagen zu Nachhaltigkeit, Unternehmenskultur und der Bereitschaft von Führungskräften zu an Nachhaltigkeit orientiertem Handeln: Dieses Kapitel legt die theoretischen und empirischen Grundlagen für das Verständnis von Nachhaltigkeit, Unternehmenskultur und der Rolle von Führungskräften. Es untersucht, wie sich Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur manifestiert und welche Schwierigkeiten bei der Implementierung auftreten können. Die Kapitel behandelt die Herausforderungen und Schwierigkeiten die mit der Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen einhergehen.

III. Die Rolle einer wertorientierten nachhaltigen Unternehmenskultur: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Werten für die Gestaltung einer nachhaltigen Unternehmenskultur. Es analysiert die Rolle von Unternehmensprozessen und -kultur bei der Herstellung von Nachhaltigkeit und untersucht, wie Werte die Einführung und Umsetzung von nachhaltigen Praktiken unterstützen können. Der Fokus liegt auf der Interaktion zwischen Werten, Kultur und nachhaltigem Handeln im Unternehmen.

IV. Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung einer wertorientierten nachhaltigen Unternehmenskultur: In diesem Kapitel werden die Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur umfassend erörtert. Es analysiert die zentrale Rolle von Führungskräften im Veränderungsprozess und die Bedeutung von betrieblichen Lernprozessen. Die Kapitel analysiert die Schwierigkeiten und Chancen einer erfolgreichen Implementierung.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Unternehmenskultur, Führungskräfte, Wertorientierung, Unternehmensprozesse, Change Management, betrieblicher Lernprozess, Implementierung, Herausforderungen, Chancen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieses Prozesses und analysiert die Rolle von Führungskräften und betrieblichen Lernprozessen. Die Arbeit basiert auf theoretischen und empirischen Grundlagen und betrachtet die Bedeutung von Werten für die Verankerung von Nachhaltigkeit im Unternehmen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Verständnis von Nachhaltigkeit, Unternehmenskultur und die Bereitschaft von Führungskräften zu nachhaltigem Handeln, die Rolle von Werten in der Gestaltung einer nachhaltigen Unternehmenskultur, Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung, sowie die Bedeutung von Führungskräften und betrieblichen Lernprozessen.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Grundlagen zu Nachhaltigkeit, Unternehmenskultur und Führungskräfte, Rolle einer wertorientierten nachhaltigen Unternehmenskultur, Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung, sowie Schlussbemerkung mit kritischer Reflexion, Fazit und Ausblick. Jedes Kapitel baut auf dem vorherigen auf und vertieft die Thematik schrittweise.

Welche Methoden wurden angewendet?

Die Arbeit basiert auf einer Kombination aus theoretischen und empirischen Grundlagen. Die genaue Bearbeitungsmethode wird im ersten Kapitel detailliert beschrieben.

Welche Rolle spielen Führungskräfte bei der Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur?

Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle im Veränderungsprozess. Die Arbeit analysiert ihre Bedeutung und untersucht, wie sie die Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur unterstützen können.

Welche Bedeutung haben Werte für eine nachhaltige Unternehmenskultur?

Werte sind essentiell für die Gestaltung einer nachhaltigen Unternehmenskultur. Die Arbeit analysiert, wie Werte die Einführung und Umsetzung nachhaltiger Praktiken unterstützen und wie sie die Interaktion zwischen Kultur und nachhaltigem Handeln beeinflussen.

Welche Chancen und Herausforderungen werden bei der Implementierung betrachtet?

Die Arbeit erörtert umfassend die Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur. Sie beleuchtet sowohl die positiven Aspekte als auch die Schwierigkeiten, die mit diesem Prozess verbunden sind.

Welche Rolle spielt der betriebliche Lernprozess?

Der betriebliche Lernprozess wird als wichtiger Bestandteil der Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur betrachtet. Die Arbeit untersucht seine Bedeutung für den Erfolg des Veränderungsprozesses.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?

Schlüsselwörter sind: Nachhaltigkeit, Unternehmenskultur, Führungskräfte, Wertorientierung, Unternehmensprozesse, Change Management, betrieblicher Lernprozess, Implementierung, Herausforderungen, Chancen.

Wo finde ich weitere Informationen?

Die detaillierten Informationen finden sich in den einzelnen Kapiteln der vollständigen Arbeit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur. Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur
Grade
1,3
Author
Fabian Regner (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V948997
ISBN (eBook)
9783346288592
ISBN (Book)
9783346288608
Language
German
Tags
Nachhaltigkeit Unternehmenskultur Führungskräfte Veränderungsmanagement Change Management Change Projekt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Regner (Author), 2019, Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur. Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/948997
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint