Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Das Werk "Gedanken" von Gottlob Frege. Analyse des Begriffs Gedanken

Title: Das Werk "Gedanken" von Gottlob Frege. Analyse des Begriffs Gedanken

Term Paper , 2020 , 10 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nora Weirich (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit setzt sich mit dem Begriff des Gedankens in Freges Werk „Der Gedanke“ auseinander. Der Fokus liegt dabei auf der Objektivität und Wirkung der Gedanken. Dafür werden zunächst die verschiedenen Reiche, die Frege definiert (Innenwelt und Außenwelt), dargelegt, um sie voneinander abzugrenzen. Aus der Erkenntnis heraus, dass der Gedanke zu keinem der beiden ersten Reiche gehört, wird die Frage geklärt, was ein Gedanke denn eigentlich ist und in welches Reich er gehört. Dazu wird die Intersubjektivität und Objektivität der Gedanken beschrieben und in Frage gestellt. Vor dem Fazit, wird die Wirklichkeit und Wirkung der Gedanken diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das innere Reich der Vorstellungen
  • Die Außenwelt
  • Das dritte Reich der Gedanken
    • Was ist ein Gedanke?
    • Intersubjektivität und Objektivität von Gedanken
    • Wirklichkeit von Gedanken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Begriff des Gedankens in Freges Werk „Der Gedanke". Der Fokus liegt auf der Objektivität und Wirkung der Gedanken. Zu diesem Zweck wird zunächst die Unterscheidung zwischen der Innenwelt der Vorstellungen und der Außenwelt der sinnlich wahrnehmbaren Gegenstände erläutert. Die Arbeit untersucht dann, ob der Gedanke zu einem dieser beiden Reiche gehört und klärt die Frage nach der Natur des Gedankens. Dabei werden die Intersubjektivität und Objektivität von Gedanken beleuchtet. Abschließend wird die Wirklichkeit und Wirkung von Gedanken diskutiert.

  • Die Unterscheidung zwischen der Innenwelt der Vorstellungen und der Außenwelt.
  • Die Definition und Natur des Gedankens.
  • Die Intersubjektivität und Objektivität von Gedanken.
  • Die Wirklichkeit und Wirkung von Gedanken.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit und die Fragestellung vor: Was ist ein Gedanke? Das erste Kapitel beleuchtet die Vorstellungswelt als rein subjektives Reich, dessen Inhalte nicht intersubjektiv zugänglich sind. Im zweiten Kapitel wird die Außenwelt als der Bereich des Objektiven definiert, der von jedem zugänglich ist. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Gedanken und seiner Zuordnung zu einem dritten Reich, das weder der Innenwelt noch der Außenwelt entspricht. Dieses Kapitel klärt die Frage nach der Natur des Gedankens und untersucht seine Bedeutung im Zusammenhang mit Wahrheit und Urteil. Außerdem werden die Intersubjektivität und Objektivität von Gedanken diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Hausarbeit sind: Gedanken, Innenwelt, Außenwelt, Vorstellung, Objektivität, Intersubjektivität, Wahrheit, Urteil, Beurteilbarer Inhalt, Sinn, Bedeutung.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Das Werk "Gedanken" von Gottlob Frege. Analyse des Begriffs Gedanken
College
University of Heidelberg
Course
Freges Sprachphilosophie
Grade
1,7
Author
Nora Weirich (Author)
Publication Year
2020
Pages
10
Catalog Number
V949022
ISBN (eBook)
9783346288523
Language
German
Tags
Frege Gedanke Gedanken Sprachphilosophie Gottlob Innenwelt Außenwelt Intersubjektivität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nora Weirich (Author), 2020, Das Werk "Gedanken" von Gottlob Frege. Analyse des Begriffs Gedanken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/949022
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint