Das Leben in der Stadt und auf dem Land

Unterschiede in Infrastruktur und demographischem Wandel


Ausarbeitung, 2020

11 Seiten

Chris K. (Autor:in)


Inhaltsangabe oder Einleitung

- Leben auf dem Land Landflucht Stadt leben Landleben pro und Contra Mobilität ländlicher Raum mobile Infrastruktur Land Stadt -
Diese Ausarbeitung beleuchtet die Disparitäten zwischen städtischen und ländlichen Räumen, wie beispielsweise in der mobilen Infrastruktur. Sie erläutert aktuelle Entwicklungen in der Dynamik des ländlichen und städtischen Raumes. Darüber hinaus wird die Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum diskutiert: Carsharing oder Bringdienste. Abschließend wird eine Methode der didaktischen Vermittlung präsentiert.

Details

Titel
Das Leben in der Stadt und auf dem Land
Untertitel
Unterschiede in Infrastruktur und demographischem Wandel
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Autor
Jahr
2020
Seiten
11
Katalognummer
V949601
ISBN (eBook)
9783346288288
ISBN (Buch)
9783346288295
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Land, Mobilität, Abwanderung, Landflucht, Demographischer Wandel, Stadt, ÖPNV, Jugend, Geographie, Abwanderung vom Land, Unterschiede Stadt Land Unterricht, Schule Landflucht, Demographischer Wandel im Unterricht, Stadtentwicklung im Unterricht, Schule Geographie Stadt Land, Geographie Unterricht Stadt Land, Leben Stadt Land pro contra, Landflucht und Industrialisierung, Leben in der Stadt, Leben auf dem Land
Arbeit zitieren
Chris K. (Autor:in), 2020, Das Leben in der Stadt und auf dem Land, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/949601

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das Leben in der Stadt und auf dem Land



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden