Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Die Veränderung des Investmentprozesses durch die Beachtung von Sustainability Issues

Title: Die Veränderung des Investmentprozesses durch die Beachtung von Sustainability Issues

Bachelor Thesis , 2018 , 40 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Daniel Dell'Erba (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es werden in der Arbeit Motive thematisiert, welche der Ursprung für die Entwicklung von Nachhaltigkeitsaspekten innerhalb des europäischen Finanzsystems sind. Aufgrund der heutigen Relevanz dieser Thematik ist es somit unabdingbar, sich mit folgender Forschungsfrage zu beschäftigen: Welche Veränderungen innerhalb des Investmentprozesses erfordern die Beachtung von Sustainability Issues?

Da innerhalb des europäischen Finanzsystems, Nachhaltigkeitsaspekte insbesondere die Investmentbranche prägen, ist der Investmentprozess elementarer Bestandteil der Forschungsfrage. Um die Veränderung des Investmentprozesses zu beschreiben und eine Antwort auf die Forschungsfrage zu finden, wurden moderne Ansätze nachhaltiger Portfoliotheorien untersucht. Des Weiteren sind die Empfehlungen der High-Level Expert Group (HLEG) on Sustainable Finance, aus dem Abschlussreport an die Europäische Union (EU), als fundamentale Basis für die Initiative ökologischer und sozialer Investmentlösungsansätze herangezogen worden. Durch die Analyse der Primäremissionen nachhaltiger Finanzprodukte auf Basis bankinterner, auf Nachhaltigkeit ausgerichteter Investmentansätze führender europäischer Pionier-Banken, ließen sich erste Rückschlüsse auf die Veränderungen der Investmentprozesse durch die Beachtung von Sustainability Issues ziehen. Des Weiteren wurde ein Vergleich zwischen den systemrelevanten deutschen und französischen Großbanken gezogen, um die Bedeutsamkeit von Nachhaltigkeitsaspekten in beiden Ländern bewerten zu können.

Die in der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse bilden lediglich das theoretische und semipraktische Fundament eines umfangreichen Strukturwandels innerhalb des europäischen Finanzmarktes. Zukünftige wissenschaftliche Arbeiten werden sich mit der praktischen Umsetzung der Legislativvorschläge des EU Aktionsplanes beschäftigen können. Daraus resultierend wird es möglich sein zu bewerten, inwieweit der EU Aktionsplan zur Förderung eines nachhaltigeren Investmentprozesses innerhalb des europäischen Finanzsystems, die bestehenden Portfolioansätze der Finanzinstitute modifiziert hat

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund und Zielsetzung
    • Klärung der Terminologie
  • Methodik
    • Nachhaltige Investmentansätze
      • Aktiver Investmentansatz
      • Passiver Investmentansatz
        • Negative Selektion
        • Positive Selektion
        • Best-of-Class Konzept als Praxisansatz
    • Der nachhaltige Investmentprozess in der Praxis
  • Abschlussreport der HLEG on Sustainable Finance
    • Zielformulierungen der EU
    • Themenfelder zur Transformation des Finanzsystems
      • Empfehlungen zur Errichtung eines nachhaltigen Finanzsystems
        • Kernempfehlungen
        • Querschnittsempfehlungen
        • Branchenspezifische Empfehlungen
        • Weitgreifende Empfehlungen
    • Die Investitionskette eines nachhaltigen Finanzsystems
  • Die Neuausrichtung der Kapitalströme zu nachhaltigen Investitionen
    • Die Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten in das Risikomanagement
    • Förderung von Transparenz und Langfristigkeit
  • Nachhaltige Investmentansätze systemrelevanter Banken in der Praxis
    • Am Beispiel deutscher Großbanken
    • Am Beispiel französischer Groẞbanken
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Veränderungen, die die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im Investmentprozess bewirkt. Dabei wird der Fokus auf das europäische Finanzsystem gelegt, wobei insbesondere die Investmentbranche im Zentrum steht.

  • Die Entwicklung und Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten im europäischen Finanzsystem
  • Die Auswirkungen von Nachhaltigkeitskriterien auf den Investmentprozess
  • Die Analyse moderner Ansätze nachhaltiger Portfoliotheorien
  • Die Empfehlungen der High-Level Expert Group (HLEG) on Sustainable Finance
  • Der Vergleich von Nachhaltigkeitsstrategien systemrelevanter deutscher und französischer Großbanken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Hintergrund zu den globalen Herausforderungen, die durch kurzsichtiges und verantwortungsloses Handeln verursacht werden. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach den Veränderungen im Investmentprozess, die durch die Beachtung von Sustainability Issues erforderlich sind. Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe und erläutert verschiedene Ansätze für nachhaltige Investments, sowohl aktiv als auch passiv. Kapitel 3 widmet sich dem Abschlussreport der HLEG on Sustainable Finance und seinen Empfehlungen zur Gestaltung eines nachhaltigen Finanzsystems. Kapitel 4 beleuchtet die Neuausrichtung der Kapitalströme zu nachhaltigen Investitionen und die Bedeutung von Risikomanagement sowie Transparenz und Langfristigkeit. Kapitel 5 analysiert die Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten bei systemrelevanten deutschen und französischen Großbanken.

Schlüsselwörter

Nachhaltiges Investment, Investmentprozess, Nachhaltigkeit, Sustainability Issues, ESG-Kriterien, HLEG on Sustainable Finance, EU Aktionsplan, Risikomanagement, Transparenz, Langfristigkeit, deutsche Großbanken, französische Großbanken

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Die Veränderung des Investmentprozesses durch die Beachtung von Sustainability Issues
College
International School Of Management, Campus Frankfurt
Grade
1,8
Author
Daniel Dell'Erba (Author)
Publication Year
2018
Pages
40
Catalog Number
V949822
ISBN (eBook)
9783346290991
ISBN (Book)
9783346291004
Language
German
Tags
Investmentprozess Sustainability
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Dell'Erba (Author), 2018, Die Veränderung des Investmentprozesses durch die Beachtung von Sustainability Issues, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/949822
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint