Paradigmatik in der relationalen Soziologie. Deutsche und angloamerikanische Konzepte im Vergleich


Hausarbeit, 2019

14 Seiten


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Methode: Literaturanalyse

3 Theoretischer Hintergrund: Relationale Theorien im Vergleich
3.1 Netzwerkforschung in Deutschland
3.2 Der Netzwerkbegriff
3.3 Angloamerikanische Relationale Soziologie

4 Diskussion

5 Fazit

Literaturverzeichnis

1 Einleitung

Im soziologischen Forschungsfeld gibt es etliche Theorien darüber, wie soziale Gebilde und die Beziehungen der Akteure analysiert werden. Traditionelle soziologische Theori­en begreifen die Gesellschaft ganz generell betrachtet als einen immer im Konflikt zu­einander stehenden Gebilde von Gruppierungen/Schichten oder Klassen um Rang und Ressourcen. Konflikttheoretiker wie Marx und Engels prägten die alltägliche Vorstel­lung von den Formen des Zusammenlebens sowie der Entwicklung des gesellschaftli­chen Lebens.

Bis heute wird die Gesellschaft unterteilt in drei große Bereiche: Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Systemtheorien ab den 1950er Jahren wie die von Parson und Luhmann betrachten die Gesellschaft als Arrangement dieser drei Systeme, später setzte Haber­mas das „System“ der „Lebenswelt“ gegenüber. Mittlerweile dominiert die Untersu­chung von Netzwerken in der Erforschung und Erklärung sozialer Phänomene.

Auf unterschiedlichen Ebenen spielen Netzwerke zwischen individuen, aber auch in Organisationen und in ganz verschiedenen Phänomenen, eine Rolle. Bei der Frage da­nach, wie jemand zu einem Beruf gekommen oder eine Position im beruflichen Umfeld erlangt hat fällt nicht selten die Antwort: Vitamin B. Umgangssprachlich ist die Vor- teilsnahme persönlicher Beziehungen bzw. Bekanntschaften zu potentiellen Vorgesetz­ten oder Kollegen bekannt. Doch nicht nur im beruflichen Kontext sind wir stark in Netzwerke eingebunden. Uns fällt es leicht in Netzwerken zu denken, unter anderem weil mittlerweile insbesondere „Online-Netzwerke“ verantwortlich für viele Bereiche unseres Lebens sind. Der Partner kann über Dating-Platformen wie Tinder gefunden werden, Kontakte zu alten Schulkameraden werden über Facebook gehalten, Plattfor­men wie Instagram dienen als Möglichkeit der Selbstdarstellung und selbst die Arbeits­stelle wird nicht selten über Plattformen wie beispielsweise Xing gefunden. Jedoch bil­den diese für jeden greifbaren Netzwerke nur einen sehr kleinen Ausschnitt aus der Welt sozialen Netzwerke ab.

Doch wie wichtig sind die Beziehungen zu anderen Individuen und in welcher Art und Weise beeinflussen sie uns? Das sind die Fragen, die vor allem im relationale soziologi­schen Forschungsfeld versucht beantwortet zu werden. Ziel dieser Arbeit ist es, trotz der Zersplitterung der Disziplin in diesem Bereich Gemeinsamkeiten innerhalb der theoreti­schen Konzepte herauszuarbeiten sowie die Unterschiede und der daraus resultierenden Konsequenzen für das Verständnis eines Individuums zu kontrastieren. Im Hinblick auf die Forschungsfrage, inwiefern sich deutsche netzwerktheoretische Ansätze im Ver­gleich zu relationalen Theorien aus dem angloamerikanischen Raum im Hinblick auf die Handlungsfähigkeit eines Individuums unterscheiden, werden verschiedene Theore­tiker der Disziplin herangezogen.

2 Methode: Literaturanalyse

Die Literaturanalyse stellt als zielgerichtete und planmäßige Methode einen wichtigen Aspekt des wissenschaftlichen Arbeitens dar. Dabei werden Ansätze und Theorien aus bereits vorhandenen wissenschaftlichen Werken gesammelt und als Grundlage für neue Forschungen verwendet. Es werden bereits bekannte Erkenntnisse dargelegt, wobei die­se ein breites Feld des Themenkomplexes abdecken sollen. Die Literaturanalyse wird als Methode verstanden, die Zusammenhänge zwischen den bisherigen Forschungen aufzeigt sowie gegebenenfalls kontroverse Postionen präsentiert. Zudem wird die Rele­vanz des Stoffes hervorgehoben werden. Ziel dieser Methode ist es, ein klares Ergebnis hervorzubringen, wobei dieses kritisch hinterfragt werden sollte (Weis et al. 2015).

Theoretisch untermauert habe ich meine Arbeit unter anderem mit einem Werk des Netzwerktheoretikers Christian Stegbauer. Zum einen habe ich mich für „Grundlagen der Netzwerkforschung“ desselben entschieden, da sich der Professor für Soziologie intensiv mit der deutschen Netzwerkforschung auseinandergesetzt und diese durch etli­che Publikationen zum Thema mit gestaltet hat und zum anderen, da er mir persönlich in zwei seiner Seminare die Netzwerkforschung Nahe gebracht hat.

Da die relationale Soziologie im angloamerikanischen Raum von einer Vielzahl von So­ziologinnen und Forschinnen in den unterschiedlichsten Formen und Theorien geprägt ist und diese nicht im Rahmen dieser Arbeit bearbeitet werden können, habe ich mich für das Werk „What is the Direction of the Relational Turn?“ des kanadischen Soziolo­gen Francois Dépelteau entschieden. Mit seiner Kategorisierung der Theorien aus dem angloamerikanischen Raum fasst er die Grundkonzepte der verschiedenen Theorien in drei Typen zusammen und macht sie für den hier vorgenommenen Vergleich vertretbar.

3 Theoretischer Hintergrund: Relationale Theorien im Vergleich

Seit geraumer Zeit wird der Mensch eingebettet in soziale Strukturen gedacht und in Relation zueinander gesehen. Georg Simmel gehört zur Gründergeneration der Soziolo­gie und hat wie viele Autoren seiner Zeit die theoretischen Grundlagen für die Soziolo­gie als eigenständige Wissenschaft gesetzt und sein Konzept der sozialen Form in den Mittelpunkt seiner Theorien gestellt (Simmel 1992: 17ff). Seine Überlegungen über die „Eigenlogik von Konstellationen“ bilden zudem die Ausgangspunkte für die heutige Netzwerkforschung. Seitdem haben sich im Bereich der relationalen Soziologie die un­terschiedlichsten Konzepte herausgebildet, wobei gerade die Netzwerkforschung para­digmatischen Charakter für sich beanspruchen möchte.

Da die Vorstellung davon, inwiefern der Mensch in soziale Beziehungsstrukturen einge­bunden ist und sein Handeln und Denken von diesen abhängt, innerhalb der Theorien der relationalen Soziologie insbesondere zwischen Netzwerktheoretikern aus Deutsch­land und relationalen Soziologen aus dem angloamerikanischen Raum weit auseinan­dergehen ist es zunächst wichtig, einen Überblick der Theoriekonzepte zu geben.

3.1 Netzwerkforschung in Deutschland

Die soziologische Netzwerkforschung hat sich in den letzten Jahren von den traditionel­len Gesellschaftstheorien weitergehend abgesetzt und scheint ein neues Feld für sich zu beanspruchen. Aussagen über „die Gesellschaft“ sowie Kollektivbegriffe anders als bei strukturfunktionalistischen Einheitstheorien sind nicht zu finden (Holzer 2006).

Doch worin unterscheiden sich Netzwerkforscher in ihrer Vorgehensweise im Vergleich zu traditionellen SozialwissenschaftlerInnen, wenn sie soziale Phänomene untersuchen? Im Mittelpunkt der Forschung stehen die Strukturen von Beziehungen. Unter dem Be­griff der „Struktur“ ist der „Fluss von Informationen, die Entstehung von Kulturen und die Entwicklung von Identitäten von Personen und Gruppen (Stegbauer 2016: 1)“ zu verstehen. In diesem Forschungsfeld ist Kultur nicht die für eine Nation typischen Ei­genheiten zu verstehen, vielmehr sind damit die für das gegenseitige Verstehen im All­tag gebrauchten Symbole gemeint - wie zum Beispiel Umgangsformen oder Verhal­tensweisen (Stegbauer 2016: 6).

Es ist bekannt, dass die Beziehungen zu Mitmenschen das Verhalten eines Individuums beeinflussen. Die Netzwerkforschung geht einen Schritt weiter und proklamiert die zwi­schenmenschlichen Beziehungen und deren Strukturen für jedes Verhalten und die Iden­tität eines Menschen als ausschlaggebend (Stegbauer 2016: 1). Zwar baut die Überle­gung auf alten soziologischen Überlegungen auf, wie der durkheimischen Grundan­nahme, dass Soziales nur mit Sozialem erklärt werden kann (Durkheim 1991), verstan­den wird das Soziale von Netzwerkforschungen jedoch konkret als die Beziehungs­strukturen, die durch Beziehungen entstehen. Die Netzwerkforschung bietet Regeln, die für Beziehungsstrukturen gelten. Diese Regeln lassen sich anhand von bestimmter Indi­katoren (Netzwerkgeneratoren) ableiten (Stegbauer 2016: 4).

Da Menschen immer in diesen Strukturen leben, lässt sich damit auch alles Soziale er­klären, so der Netzwerkforscher Christian Stegbauer: „Strukturlosigkeit ist unmöglich, da wir als Menschen besonderen Einschränkungen unterliegen (Stegbauer 2016: 5)“. Unsere kognitive Fähigkeit alle Details der Beziehungen zu unseren Mitmenschen zu verarbeiten ist nicht möglich, außerdem sind wir räumlich und zeitlich insofern be­grenzt, dass wir nicht zu allen Menschen Beziehungen eingehen, vor allem aber nicht zu jedem die selbe Art von Beziehung pflegen können. Alles Soziale ist dementsprechend abhängig von den sich aus dieser Begrenzung entstehenden Strukturen und deren Mus­tern. Der Netzwerkforscher betont in diesem Zusammenhang, dass aber gerade die nicht vorhandenen Beziehung wichtiger sind bzw. sein können als die vorhandenen (Stegbau­er 2016: 5).

Dementsprechend wird Rationalität im Bezug auf die Handlungsfähigkeit nach netz­werktheoretischen Ansätzen eine nicht so große Bedeutung zugesprochen wie die Posi­tion des Individuums in einem Netzwerk und der dort erfolgten Aushandlung von Ver­haltensweisen. Das Verhalten eines Menschen ist außerhalb des Kontextes von Netz­werkstrukturen nicht zu erklären, so der Soziologe (Stegbauer 2016: 5).

3.2 Der Netzwerkbegriff

Formal-mathematisch besteht ein Netzwerk aus Knoten, die Akteure innerhalb des Netzwerks, und den Verbindungen („Kanten“), die Sozialbeziehungen zwischen den Knotenpunkten. Akteure können sowohl Individuen als auch Organisationen sein. Es gibt verschiedene Regelmäßigkeiten der Interaktion zwischen Akteuren, wobei diese in den meisten Fällen bestimmten Erwartungen zugrunde liegen (Fuhse 2009: 52ff).

Durch die richtigen Fragen werden dem Netzwerkforscher die Verbindungen innerhalb einer Personengruppe erkennbar: Wer ist wem unter- oder übergeordnet? Was sind wichtige Bestandteile der Beziehung? Aus welcher Art der Beziehung besteht die Ver­bindung?

Netzwerkforscher suchen dementsprechend in sozialen Gruppen nach beobachtbaren Beziehungsmustern bzw. asymmetrische Beziehungsarten wie etwa Zuneigung, Loyali­tät oder Machtbalancen (Stegbauer 2016: 7).

[...]

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Paradigmatik in der relationalen Soziologie. Deutsche und angloamerikanische Konzepte im Vergleich
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Veranstaltung
Gesellschaftswissenschaften
Autor
Jahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V949885
ISBN (eBook)
9783346289117
ISBN (Buch)
9783346289124
Sprache
Deutsch
Schlagworte
paradigmatik, soziologie, deutsche, konzepte, vergleich
Arbeit zitieren
Viviane Menges (Autor:in), 2019, Paradigmatik in der relationalen Soziologie. Deutsche und angloamerikanische Konzepte im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/949885

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Paradigmatik in der relationalen Soziologie. Deutsche und angloamerikanische Konzepte im Vergleich



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden