Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Musique populaire

"Für Elise" als Filmmusik bei Quentin Tarantino in "Inglourious Basterds" und "Django Unchained". Klassik trifft auf Neo-Italo-Western

Titre: "Für Elise" als Filmmusik bei Quentin Tarantino in "Inglourious Basterds"  und "Django Unchained". Klassik trifft auf Neo-Italo-Western

Dossier / Travail , 2020 , 26 Pages , Note: 2.3

Autor:in: Oyungerel Lunke (Auteur)

Musicologie - Musique populaire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Ludwig van Beethovens berühmten Stück "Für Elise" als Filmmusik. Speziell wird darauf eingegangen, wie dieses Stück in zwei preisgekrönten Filmen von Quentin Tarantino, einem der erfolgreichsten US-amerikanischen Filmregisseure der Moderne, zitiert wird: "Inglourious Basterds" und "Django Unchained."

In beiden Filmen griff er auf Beethoven zurück. Die heitere klassische Ballade plus Tarantino-Filme im Italo-Western-Stil, die von blutiger Gewalt nur so strotzen - wie passen sie zusammen? Der Fokus der Arbeit liegt darin zu analysieren, wie diese kontrastierenden Phänomene, die äußerst brutale Geschichte über den Nationalsozialismus in Deutschland und über die Sklaverei in den USA einerseits und das klassische, graziöse Klavierstück andererseits, so zusammengefügt werden, dass diese zu einem höchst spannenden narrativen Filmerlebnis verschmelzen.

Es sollen Aspekte, wie beispielsweise die Funktion des Stücks "Für Elise" in der jeweiligen audiovisuellen Sequenz, die verwendeten Filmmusiktechniken des Filmregisseurs bzw. des Komponisten etc. näher untersucht werden. Dabei werden verschiedene Elemente auf der bildlichen Ebene (Bildinhalt, Schauspiel, Einstellungsgröße), auf der musikalischen Ebene (Musikinstrumente, Tempi, Tonarten) sowie die Dialoge berücksichtigt.

Jeder kennt sie: die insistierende chromatische Wechselnote „di dah di dah di dah di dah dah...“, der Beginn des Hauptthemas der rondoartigen Bagatelle "Für Elise" von Ludwig van Beethoven. Ob in Klassik-, Pop- oder Rockkonzerte, ob als Schlager, Hip-Hop- oder Rap-Song, ob in Werbungen oder in Filmen, ob am Telefon als Warteschleife, als Türgong oder im Musikunterricht bei Klavieranfängern – Für Elise, besonders ihr Hauptthema, ist überall präsent und beliebt bei jedem, unabhängig von sozialer und ethnischer Herkunft, Bildung und Alter.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Für Elise
    • Funktionen und Techniken der Filmmusik
    • Einsatz der Filmmusik bei Quentin Tarantino
    • Filmmusik von Ennio Morricone
  • Für Elise als Filmmusik bei Filmen von Tarantino
    • Der Film Inglourious Basterds (2009)
      • Inhalt des Films
      • Filmsequenz mit Für Elise
      • Audiovisuelle Analyse der Filmsequenz
    • Der Film Django Unchained (2012)
      • Inhalt des Films
      • Filmsequenz mit Für Elise
      • Audiovisuelle Analyse der Filmsequenz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Verwendung des klassischen Musikstücks "Für Elise" von Ludwig van Beethoven in zwei Filmen von Quentin Tarantino, "Inglourious Basterds" und "Django Unchained". Ziel ist es, die Verbindung zwischen der heiteren klassischen Ballade und der brutalen Gewalt in Tarantinos Filmen zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Funktion des Stücks in den jeweiligen Filmsequenzen, die verwendeten Filmmusiktechniken und die Rolle der Musik im Spannungsfeld von Geschichte, Gewalt und klassischer Musik.

  • Analyse der Verbindung zwischen klassischer Musik und Gewalt in den Filmen von Tarantino
  • Untersuchung der Funktion von "Für Elise" in den jeweiligen Filmsequenzen
  • Analyse der verwendeten Filmmusiktechniken
  • Bewertung des Einflusses der Musik auf das filmische Geschehen
  • Betrachtung der Rolle der Musik im Spannungsfeld von Geschichte und Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und skizziert den Forschungsstand zum Thema "Für Elise" als Filmmusik.
  • Im Kapitel "Theoretischer Hintergrund" werden allgemeine Informationen über die Entstehung und Bedeutung von "Für Elise" sowie die Funktionen und Techniken der Filmmusik erläutert. Zudem wird der Einsatz von Filmmusik bei Quentin Tarantino und Ennio Morricone beleuchtet.
  • Das Kapitel "Für Elise als Filmmusik bei Filmen von Tarantino" beschäftigt sich mit der Verwendung des Stücks in den Filmen "Inglourious Basterds" und "Django Unchained". Es werden die jeweiligen Inhalte der Filme und die Filmsequenzen mit "Für Elise" vorgestellt. Zudem wird eine audiovisuelle Analyse der Filmsequenzen durchgeführt, die den Einfluss der Musik auf das Bild und die Handlung untersucht.

Schlüsselwörter

Die vorliegenden Hausarbeit fokussiert auf die Themen "Für Elise", "Quentin Tarantino", "Filmmusik", "Gewalt", "Nationalsozialismus", "Sklaverei", "Audiovisuelle Analyse", "Filmmusiktechniken" und "Klassische Musik".

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Für Elise" als Filmmusik bei Quentin Tarantino in "Inglourious Basterds" und "Django Unchained". Klassik trifft auf Neo-Italo-Western
Université
University of Münster  (Germanistisches Institut)
Cours
„Roll over…“ Spuren Beethovens in den populären Künsten nach 1945
Note
2.3
Auteur
Oyungerel Lunke (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
26
N° de catalogue
V949991
ISBN (ebook)
9783346298003
ISBN (Livre)
9783346298010
Langue
allemand
mots-clé
Für Elise Quentin Tarantino Filmmusik Inglourious Basterds Django Unchained
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oyungerel Lunke (Auteur), 2020, "Für Elise" als Filmmusik bei Quentin Tarantino in "Inglourious Basterds" und "Django Unchained". Klassik trifft auf Neo-Italo-Western, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/949991
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint