Die Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Smartphone Applikation – im Folgenden auch „Watchdog“ genannt - die einen Nutzer auf seinem Heimweg begleiten und ihm damit ein zusätzliches Maß an Sicherheit vermitteln soll.
Für Frauen hat sich in Deutschland in den vergangenen 60 Jahren viel verändert, insbesondere was gesellschaftliche und rechtliche Gleichstellung angeht. Der 1900 festgelegte Gehorsamsparagraf macht Frauen bis kurz nach dem zweiten Weltkrieg selbst in ihrem eigenen Eheleben mitbestimmungslos. Erst 1957 wird dieser Paragraf aufgelöst. 1958 erhalten Frauen mit dem Eintritt des Gleichberechtigungsgesetztes erstmals das Recht ohne Einwilligung des Ehemannes die Erwerbstätigkeit zu erlangen und ein Bankkonto zu eröffnen. Die völlige Aufhebung der rechtlichen Benachteiligung der Frau dauert schließlich noch bis 1977. Mit der zunehmenden rechtlichen und beruflichen Selbstständigkeit der Frau wird diese in den Folgejahren auch in ihrem Alltag selbstständiger. Als Folge davon bewegt sich die Frau zunehmend ohne ihren Ehegatten und damit ohne Begleitung durch die Öffentlichkeit.
Bis heute hat sich die Selbstständigkeit der Frau stetig weiterentwickelt und führt letztendlich nicht nur dazu, dass sich diese in ihrem Alltag sondern beispielsweise auch nachts alleine in der Öffentlichkeit bewegt. Aus der polizeilichen Kriminalstatistik von 2015 geht hervor, dass die Opfer von versuchten und vollendeten Straftaten, gegen die sexuelle Selbstbestimmung unter Gewaltanwendung in 90% der Fälle weiblich waren. Sehr starke öffentliche Aufmerksamkeit erregte das Thema zuletzt durch die zahlreichen sexuellen Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht 2015/2016 in mehreren deutschen Städten. Vermeiden ließe sich dieses Problem zum Beispiel, wenn sich Frauen nachts auf ihrem Heimweg von einer vertrauten Person abholen oder begleiten ließen. Doch nicht jede Frau kann und möchte diese Möglichkeit in Anspruch nehmen. Stattdessen wird eine Lösung benötigt, die ohne großen zusätzlichen Aufwand verwendet werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zielsetzung der Arbeit
- Realisierungsumfang
- Aufbau der Arbeit
- Grundlagen
- Android Grundlagen
- Java Entwicklung neu erfunden
- Wichtige Komponenten in der Android-Entwicklung
- Wichtige Dateien zum Aufbau einer apk
- Vorstellung der Plattform
- Einführung in Bluetooth Grundlagen
- Bluetooth Low Energy
- Protocol Stack
- Attribute Protocol (ATT)
- Generic Attribute Profile (GATT)
- Generic Access Profile (GAP)
- Bluetooth in Android
- Kommerzialisierungsstrategien
- Kostenlose Apps / Werbung
- Freemium / Abo-Modell
- In-App-Käufe
- Kostenpflichtige App
- Hauptteil
- Analyse
- Beschreibung der App-Idee
- Beschreibung der Anwendungsfälle
- Beschreibung der Aktivitäten
- Beschreibung der funktionalen Anforderungen
- Anforderungen an den Bluetooth-Button
- Beschreibung der Funktionen einer Ausbaustufe
- Beschreibung der nicht-funktionalen Anforderungen
- Vergleich mit bestehenden Lösungen/Arbeiten
- KommGutHeim
- Familonet
- WayGuard
- Glympse
- Flic Bluetooth Button
- Findulin
- Pressy Button
- IFTTT
- Design
- Wireframes und Screenflow Diagramm
- Einfaches Activity Diagramm
- V.BTTN – Einführung und Funktionsumfang
- Implementierung
- Implementierung der Datenbankstruktur
- BT-spezifische Entwicklung
- Initialisierung des Bluetooth-Service
- Suche nach Bluetooth-Geräten
- Verbindung des Bluetooth-Geräts
- Kommunikation zwischen Button und App
- Verwendung der Bluetooth SIG-Spezifikation
- Automatisierte Ausführung von Events
- Praktischer Einsatz und Bewertung
- Verbindungsstabilität und –reichweite
- Akku-Laufzeit und –verbrauch
- Reaktionsgenauigkeit und –geschwindigkeit
- Analyse der Kommerzialisierungsstrategien
- Kostenkalkulation
- Kostenfreies Modell (Werbung)
- Freemium
- In-App Käufe
- Abo Modell
- Kostenpflichtige App
- Entscheidung
- Ausblick
- Zusammenfassung & Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit zielt darauf ab, einen Prototyp einer Smartphone-Applikation zu entwickeln, die Nutzern auf ihrem Heimweg ein Gefühl der Sicherheit vermitteln soll. Die App, genannt "Watchdog", soll in Gefahrensituationen Notrufe ermöglichen. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Integration eines Bluetooth-Buttons, der die Aussteuerung von Aktionen in der App ermöglicht, ohne dass das Smartphone aus der Tasche geholt werden muss.
- Entwicklung einer Sicherheits-App für Android Smartphones
- Integration eines Bluetooth-Buttons zur Steuerung der App-Funktionen
- Analyse der Kommerzialisierungsstrategien für die App
- Bewertung der Funktionsfähigkeit des Prototyps
- Erörterung der Weiterentwicklung des Projektes hinsichtlich Funktionen, Monetarisierung und Technologie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Motivation hinter der Entwicklung der App "Watchdog" und beleuchtet die Problematik der steigenden Anzahl von Übergriffen auf Frauen in der Öffentlichkeit. Es wird erläutert, wie die App den Nutzerinnen ein Gefühl der Sicherheit vermitteln soll.
- Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die App-Entwicklung dar. Es werden die Besonderheiten der Android Entwicklung sowie wichtige Konzepte der Bluetooth Technologie erläutert. Außerdem werden verschiedene Kommerzialisierungsstrategien für Applikationen vorgestellt.
- Hauptteil: Der Hauptteil der Arbeit beschreibt die Analyse, das Design und die Implementierung der App "Watchdog". Es werden die Funktionsweise und die Anwendungsfälle der App im Detail erläutert, sowie die Anforderungen an den Bluetooth-Button definiert. Anschließend wird die konkrete Implementierung des Bluetooth-spezifischen Teils der App erläutert, einschließlich der Verbindungsverwaltung und der Kommunikation mit dem Button.
- Analyse der Kommerzialisierungsstrategien: In diesem Kapitel werden verschiedene Erlösmodelle für die App "Watchdog" untersucht und bewertet, wobei die Kostenstruktur der App berücksichtigt wird. Es werden die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle wie Kostenfreies Modell, Freemium, In-App Käufe und Abo-Modell erörtert.
- Ausblick: Im Ausblick werden mögliche zukünftige Entwicklungen der App "Watchdog" diskutiert, einschließlich der Erweiterung des Funktionsumfangs, der Optimierung der Benutzeroberfläche und der Anpassung des Monetarisierungsmodells. Es wird auch auf die Bedeutung der Bluetooth 5.0 Technologie und ihrer Auswirkungen auf die App-Entwicklung eingegangen.
Schlüsselwörter
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Smartphone-Applikationen, Bluetooth-Technologie, Sicherheit, Kommerzialisierungsstrategien und Prototypenentwicklung. Wichtige Konzepte in der Arbeit sind Android Development, Bluetooth Low Energy, Generic Attribute Profile, Immediate Alert Service, Link Loss Service, Freemium Modell, Abo Modell, In-App Käufe, Datenbankstrukturen, SQLite, Google Maps API, Firebase und V.BTTN.
- Arbeit zitieren
- Nina Wolter (Autor:in), 2016, Watchdog, der virtuelle Begleiter. Konzeption und Implementierung einer Android-App für mehr Sicherheit auf dem Heimweg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/950640