Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne

Die Antideutschen und die Wiedervereinigung

Eine Protestbewegung in Zeiten des Umbruchs

Titre: Die Antideutschen und die Wiedervereinigung

Dossier / Travail , 2020 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Daniel Muchaier (Auteur)

Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In diesem Beitrag wird das Phänomen der Antideutschen im Zusammenhang mit der deutschen Wiedervereinigung behandelt. Insbesondere die Entstehungszeit der Protestbewegung und die ideologischen Grundlagen, sowie Grundthesen und Forderungen der Antideutschen werden näher beleuchtet. Dafür werden diverse Schriftquellen antideutscher Autoren analysiert und in ihren historischen Kontext gesetzt.

“Nie wieder Deutschland!” Unter diesem Aufruf versammelten sich im Mai 1990 angeblich rund 20.000 Menschen in Frankfurt am Main, um gegen die deutsche Wiedervereinigung zu protestieren. Ins Leben gerufen wurde die Demonstration von einer kleinen Splittergruppe des linksradikalen Spektrums, die sich im Jahr 1989 aus verschiedenen ehemaligen Mitgliedern anderer linker Gruppierungen zusammenschloss: die Antideutschen. Ihre Ideologie: ein wiedervereintes Großdeutschland führe zwangsläufig zum Wiedererstarken nationalistischer, nazistischer und antisemitischer Gedanken. Eine Wiedervereinigung Deutschlands sei gleichbedeutend mit der Gründung eines „Vierten Reiches“2 und daher unbedingt zu verhindern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zeiten des Umbruchs
  • Gründung der Radikalen Linken
  • Kernaspekte der antideutschen Ideologie
    • Zum „antideutschen“ Begriff
    • Bedeutung des Nationalsozialismus
      • Linker Antisemitismus und die Bedeutung Auschwitz
  • Wie ging es weiter?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der antideutschen Bewegung in ihrer Gründungszeit um die Zeit der deutschen Wiedervereinigung. Ziel ist es, die Entstehung der Bewegung, ihre ideologischen Grundsätze sowie die Bedeutung des Nationalsozialismus und die antideutsche Interpretation von Auschwitz im Kontext des Holocausts zu beleuchten.

  • Entstehung der Antideutschen Bewegung
  • Ideologische Grundlagen der Antideutschen Bewegung
  • Der Nationalsozialismus als zentrales Element der antideutschen Ideologie
  • Die antideutsche Interpretation von Auschwitz und dem Holocaust
  • Der Kontext der deutschen Wiedervereinigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die antideutsche Bewegung im Kontext der deutschen Wiedervereinigung vor und beleuchtet ihre Kritik an der Wiedervereinigung. Kapitel 2 analysiert die Zeit des Umbruchs, aus der die Bewegung entstand, und zeigt die Herausforderungen und die Orientierungskrise der radikalen Linken in Folge des Mauerfalls.

Schlüsselwörter

Antideutsche Bewegung, deutsche Wiedervereinigung, radikale Linke, Nationalsozialismus, Auschwitz, Holocaust, linker Antisemitismus, Orientierungskrise.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Antideutschen und die Wiedervereinigung
Sous-titre
Eine Protestbewegung in Zeiten des Umbruchs
Université
University of Cologne  (Historisches Institut)
Note
1,0
Auteur
Daniel Muchaier (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
18
N° de catalogue
V951213
ISBN (ebook)
9783346293633
ISBN (Livre)
9783346293640
Langue
allemand
mots-clé
Antideutsche antideutsch Wiedervereinigung Wende DDR SED SED Regime Kommunismus Deutsche Frage Linksextremismus linksextrem Neue Linke 1989 1990 Protestbewegung Protest Nie wieder Deutschland Demonstration Deutsche Revolution
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Muchaier (Auteur), 2020, Die Antideutschen und die Wiedervereinigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/951213
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint