Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Dakerkriege. Expansionspolitik als Herrschaftslegitimation

Title: Die Dakerkriege. Expansionspolitik als Herrschaftslegitimation

Seminar Paper , 2020 , 17 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die militärische Ausgangslage der beiden wichtigsten Parteien im Dakerkrieg analysiert. Darüber hinaus werden die beiden Kriege Traians gegen die Daker näher beleuchtet, um schlussendlich die Fragen zu beantworten: Was waren die Ursachen, nach Dakien zu expandieren? Warum ging die Expansion in Richtung Dakien und nicht in eine andere Richtung? Und welchen Beitrag leistete die Expansionspolitik, um seine Position als römischer Herrscher zu festigen und zu legitimieren?

In der Zensur Kaiser Vespasians gelang es Traian und seinem Vater, die der Familie der Ulpier angehörten, in den Stand der Patrizier aufgenommen zu werden. In der Folgezeit sollte diese Familie das Schicksal des Imperium Romanum wesentlich bestimmen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Traian in den folgenden Jahren einige hohe Ämter bekleidete . Dennoch ist es erstaunlich, dass Traian nach seiner Prätur zum Kommandeur der siebten Legion aufstieg. In der Regel wäre das Konsulat der nächste Karriereschritt gewesen. Die Forschung liefert verschiedene Erklärungsmuster für diesen "Bruch". Eine mögliche Erklärung ist aus Sicht Kaiser Domitians, dass zu enge Verhältnis von Traians Vater mit Vespasian und Titus . Eine andere, die Motivation Traians, die militärische Karriere seines Vaters fortzuführen. Ein weiterer denkbarer Erklärungsansatz wäre die Enttäuschung Domitians über Taten und Handlungen Traians.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG - BLICK AUF KAISER TRAIAN
  • 2. MILITÄRISCHE AUSGANGSLAGE
    • 2.1 DAS DAKISCHE MILITÄR
    • 2.2 DIE STREITMACHT DES RÖMISCHEN IMPERIUMS
  • 3. DIE KRIEGE TRAIANS GEGEN DAKIEN
    • 3.1. DER ERSTE DAKERKRIEG
    • 3.2 DER ZWEITE DAKERKRIEG
  • 4. SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Dakerkriege unter Kaiser Traian und untersucht, wie Expansionspolitik als Instrument zur Legitimierung seiner Herrschaft eingesetzt wurde.

  • Die militärische Ausgangslage der Daker und des Römischen Reiches
  • Die Ursachen für Traians Entscheidung, nach Dakien zu expandieren
  • Die Rolle der Dakerkriege in der Festigung und Legitimierung von Traians Herrschaft
  • Die strategischen Ziele und taktischen Vorgehensweisen Traians
  • Die Auswirkungen der Dakerkriege auf das Römische Reich

Zusammenfassung der Kapitel

1. EINLEITUNG - BLICK AUF KAISER TRAIAN

Dieses Kapitel beleuchtet die Anfänge von Traians Karriere und stellt seine frühen militärischen Erfolge sowie seine Adoption durch Kaiser Nerva dar. Es wird deutlich, dass Traian bereits vor seiner Kaiserzeit ein bedeutender Militärführer war.

2. MILITÄRISCHE AUSGANGSLAGE

Dieses Kapitel analysiert die militärische Situation beider Seiten vor den Dakerkriegen. Es beschreibt die Daker als Volk, ihre Lebensweise, ihre militärische Organisation und ihre Fähigkeiten. Ebenso werden die römischen Streitkräfte und ihre Organisation beleuchtet. Es wird deutlich, dass die Daker zwar über natürliche Vorteile verfügten, aber den Römern in Bezug auf Organisation und Ausrüstung unterlegen waren.

3. DIE KRIEGE TRAIANS GEGEN DAKIEN

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den beiden Dakerkriegen, die unter Kaiser Traian stattfanden. Es beschreibt die strategischen Ziele, die taktischen Vorgehensweisen und die wichtigsten Schlachten beider Kriege. Es wird gezeigt, wie Traian mithilfe militärischer Erfolge seine Herrschaft festigte und seine Macht demonstrierte.

Schlüsselwörter

Dakerkriege, Kaiser Traian, Expansionspolitik, Herrschaftslegitimation, Römisches Imperium, Daker, Militär, Strategie, Taktik, Provinz Dakien, Decebalus, Legionslager, Auxiliartruppen

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Dakerkriege. Expansionspolitik als Herrschaftslegitimation
College
Humboldt-University of Berlin
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V951671
ISBN (eBook)
9783346296740
ISBN (Book)
9783346296757
Language
German
Tags
dakerkriege expansionspolitik herrschaftslegitimation römisches reich römischer kaiser adoptivkaiser daker rom
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Die Dakerkriege. Expansionspolitik als Herrschaftslegitimation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/951671
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint