Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Reiseliteratur. Die Naturbeschreibungen in "Die Nordsee. Dritte Abteilung" von Heinrich Heine

Title: Reiseliteratur. Die Naturbeschreibungen in "Die Nordsee. Dritte Abteilung" von Heinrich Heine

Term Paper , 2020 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit wurde im Rahmen des Seminars "Reiseliteratur" verfasst und beschäftigt sich mit der Deutung der Naturbeschreibungen in Heinrich Heines "Die Nordsee. Dritte Abteilung". In der Epoche der Romantik spielt die Symbolik der Natur eine wichtige Rolle. Heinrich Heines Werk „Die Nordsee. Dritte Abteilung“ findet dabei in der Untersuchung der Naturadaption bisher kaum Beachtung, dies ist auch der Grund für die Themenwahl dieser Hausarbeit. Es stellt sich die Frage, wie Heinrich Heine die Naturbeschreibungen nutzt, um Gedanken und Strukturen auszudrücken.

Der Aufbau dieser Hausarbeit beginnt mit einer Erläuterung zu den Reisebildern und inwiefern die dritte Abteilung der Nordsee in diese hineinpasst und einzuordnen ist. Im nächsten Schritt widmet sich der Autor der Analyse und Interpretation der Naturdarstellungen Heines. Diese wurden in die drei Teile ‚Insel‘, ‚Wetter‘ und ‚Meer und die Seefahrt‘ gegliedert, da diese die Oberbegriffe der konkret einzeln genannten Elemente bilden. Auf der Betrachtung der Verwendung des Meeres liegt hierbei der Fokus, da dies das allgegenwärtige Motiv des Werkes ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Heines Reisebilder
  • Die Natur in: „Die Nordsee: Dritte Abteilung“
    • Die Insel Norderney
    • Das Wetter
    • Das Meer und die Seefahrt
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Verwendung von Naturbeschreibungen im Werk Heinrich Heines, insbesondere in seiner „Die Nordsee: Dritte Abteilung“. Die Arbeit analysiert, wie Heine die Natur als Mittel zur Ausdruck von Gedanken und Strukturen einsetzt.

  • Analyse der Naturadaption in „Die Nordsee: Dritte Abteilung“
  • Bedeutung des Meeres als zentrales Motiv
  • Verbindung von Naturbeschreibungen mit politischen, gesellschaftlichen und literarischen Gedanken
  • Einordnung der „Nordsee: Dritte Abteilung“ in den Kontext der Reisebilder Heines
  • Autobiographische Aspekte in Heines Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Relevanz der Natur in der Romantik und die Bedeutung von Heines „Die Nordsee: Dritte Abteilung“ in diesem Kontext. Sie stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel über Heines Reisebilder untersucht die Entstehung und Entwicklung dieser Gattung im 19. Jahrhundert. Es beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe der Reisebilder und die Rolle von Heine in dieser Tradition. Die Arbeit geht auf die verschiedenen Bände der Reisebilder ein und beschreibt den Aufbau und Inhalt der „Nordsee“.

Im Kapitel über die „Die Nordsee: Dritte Abteilung“ analysiert die Arbeit die Naturdarstellungen Heines. Diese werden in drei Abschnitte unterteilt: die Insel Norderney, das Wetter und „Meer und die Seefahrt“. Die Arbeit untersucht die Verwendung des Meeres als zentrales Motiv und die Einbindung von politischen, gesellschaftlichen und literarischen Gedanken in die Naturbeschreibungen.

Schlüsselwörter

Heinrich Heine, Reisebilder, Naturbeschreibung, „Die Nordsee: Dritte Abteilung“, Seefahrt, Norderney, Romantik, Politische Kritik, Gesellschaftliche Kritik, Literaturkritik, Autobiographie.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Reiseliteratur. Die Naturbeschreibungen in "Die Nordsee. Dritte Abteilung" von Heinrich Heine
College
University of Trier
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V951788
ISBN (eBook)
9783346293138
ISBN (Book)
9783346293145
Language
German
Tags
Heinrich Heine Natur Reiseliteratur Naturbeschreibung Naturdeutung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Reiseliteratur. Die Naturbeschreibungen in "Die Nordsee. Dritte Abteilung" von Heinrich Heine, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/951788
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint