Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health Sciences - Health Psychology

Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung, Alkoholsucht und Beratungsgespräch

Title: Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung, Alkoholsucht und Beratungsgespräch

Submitted Assignment , 2018 , 18 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Ronnie Straßer (Author)

Health Sciences - Health Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Einsendeaufgabe setzt sich mit dem Feld der Psychologie des Gesundheitsverhaltens auseinander. Dabei beginnt sie mit den Ausführungen zur Selbstwirksamkeitserwartung. Darauf folgen Erläuterungen zu Suchterkrankungen, hier spezifisch die Alkoholsucht. Im dritten Teil folgt das Beratungsgespräch, das die Rolle des Beraters und den Gesprächsverlauf thematisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG
    • Definition Selbstwirksamkeitserwartung.
    • Messung der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung.
    • Gegenüberstellung zweier wissenschaftlicher Studien
  • SUCHTERKRANKUNG (ALKOHOLSUCHT).
    • Definition Alkoholsucht.
    • Theoretische Grundlagen
    • Entstehung
    • Überblick über aktuelle Daten und Zahlen
    • Präventions- und Interventionsprogramme.
    • Konsequenzen für eine gesundheitsorientierte Beratung
  • BERATUNGSGESPRÄCH
    • Das Transtheoretische Modell (TTM).
    • Rolle des Beraters.
    • Gesprächsverlauf
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Tabellenverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Themenkomplex der Selbstwirksamkeitserwartung und deren Relevanz im Kontext von Suchtkranken, insbesondere bei Alkoholsucht. Sie analysiert verschiedene wissenschaftliche Ansätze und Studien, um die Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung für die Bewältigung von Suchtproblemen zu beleuchten. Des Weiteren werden die theoretischen Grundlagen der Alkoholsucht erörtert und relevante Präventions- und Interventionsprogramme vorgestellt.

  • Definition und Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung
  • Theoretische Grundlagen der Alkoholsucht
  • Einflussfaktoren auf die Entstehung von Sucht
  • Aktuelle Daten und Zahlen zu Alkoholsucht
  • Präventions- und Interventionsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert das Konzept der Selbstwirksamkeitserwartung, definierte sie als die subjektive Überzeugung, schwierige Situationen bewältigen und das Leben selbst kontrollieren zu können. Es werden verschiedene Einflussfaktoren auf die Selbstwirksamkeitserwartung untersucht und anhand einer Studie die Messung der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung im Bereich der sportlichen Aktivität demonstriert.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Suchterkrankung, insbesondere der Alkoholsucht. Es erläutert die Definition, die Entstehung und die theoretischen Grundlagen von Alkoholsucht. Zudem werden aktuelle Daten und Zahlen zur Verbreitung der Sucht sowie relevante Präventions- und Interventionsprogramme vorgestellt. Der Fokus liegt auf den Konsequenzen für eine gesundheitsorientierte Beratung.

Das dritte Kapitel behandelt den Beratungsansatz im Kontext von Suchtproblemen. Das Transtheoretische Modell (TTM) wird vorgestellt, und die Rolle des Beraters in der Begleitung von Suchtkranken wird detailliert erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenkomplex der Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von Suchtkranken, insbesondere bei Alkoholsucht. Wichtige Schlüsselwörter sind: Selbstwirksamkeitserwartung, Alkoholsucht, Suchterkrankung, Prävention, Intervention, Beratung, Transtheoretisches Modell, TTM, Motivation, Emotionen, Verhalten, Rehabilitation, Therapieerfolg.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung, Alkoholsucht und Beratungsgespräch
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,4
Author
Ronnie Straßer (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V953998
ISBN (eBook)
9783346293817
ISBN (Book)
9783346293824
Language
German
Tags
psychologie gesundheitsverhaltens selbstwirksamkeitserwartung alkoholsucht beratungsgespräch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ronnie Straßer (Author), 2018, Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung, Alkoholsucht und Beratungsgespräch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/953998
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint