Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Verschwörungstheorien zu Corona-Zeiten. Verlieren Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, ihre Mündigkeit?

Title: Verschwörungstheorien zu Corona-Zeiten. Verlieren Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, ihre Mündigkeit?

Term Paper , 2020 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Johannes Rauterberg (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Verschwörungstheorien zu Corona-Zeiten. Konkret wird diskutiert, ob Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, ihre Mündigkeit verlieren. Hierzu wird zunächst definiert, was Verschwörungstheorien überhaupt sind. Anschließend werden empfängliche Personengruppen dargestellt und auf die Professionalisierung in diesem Bereich sowie die Szene der Verschwörungstheoretiker eingegangen. Danach wird die Gefahr für die Gesellschaft, die von Verschwörungstheorien ausgeht, behandelt.

Menschen mit unterschiedlichen Weltbildern und Meinungen sollten doch zusammenleben können? Gleichzeitig sollten wir auch soweit Konsens finden um als Gesellschaft gemeinsam agieren zu können. Auf welchen Grundlagen fällen wir Entscheidungen? Was passiert, wenn diesen Entscheidungen die Grundlage entzogen wird, indem von einigen die Fakten, die vorher als Konsens galten, infrage gestellt werden? Was passiert mit uns als Gesellschaft, wenn wir in dem, was wir für wahr halten, so auseinanderdriften?

Corona hat es geschafft in kürzester Zeit so viele Verschwörungstheorien, um sich zu sammeln, wie kaum ein anderes Ereignis. Momentan beschäftigen sich Medien und Politik mit den sogenannten 'Hygiene Demos' auf denen vermeintliche Verschwörungstheorien verbreitet werden. Das Lager um die Verschwörungstheoretiker reicht mittlerweile bis in die gut bürgerliche Mitte. Hier in der gesellschaftlichen Mitte treffen die beiden Sichtweisen wohl am härtesten aufeinander.

Kollegen, Nachbarn, Familienmitglieder, die normalerweise miteinander leben, haben jetzt so unterschiedliche Sichten auf die gesellschaftliche Situation, dass ein Dialog nur schwer möglich ist. Die Anhänger der Verschwörungstheorien und die anderen finden derzeit keine Diskussionsgrundlage. Verschwörungstheoretiker spielen sich als 'Volksaufklärer' auf, während Normalbürger, die den 'Mainstream Medien' vertrauen, das Bedürfnis verspüren die Verschwörungstheoretiker zu 'bekehren'.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was sind Verschwörungstheorien?
    • Eine Begriffsdefinition
    • Wer ist empfänglich für Verschwörungstheorien?
  • Können Verschwörungstheorien für die Gesellschaft gefährlich werden?
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Verbreitung und die möglichen Gefahren von Verschwörungstheorien. Sie untersucht, welche Merkmale Menschen aufweisen, die anfällig für Verschwörungstheorien sind und ob diese Theorien für die Gesellschaft gefährlich werden können. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für das Phänomen der Verschwörungstheorien zu entwickeln.

  • Definition und Charakteristika von Verschwörungstheorien
  • Faktoren, die Menschen empfänglich für Verschwörungstheorien machen
  • Potenzielle Auswirkungen von Verschwörungstheorien auf die Gesellschaft
  • Die Rolle der Medien und Politik in der Verbreitung von Verschwörungstheorien
  • Mögliche Strategien zur Bekämpfung von Verschwörungstheorien

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung thematisiert die aktuelle Debatte um Verschwörungstheorien und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Sie stellt die Frage, inwieweit das Vertrauen in Fakten und den Konsens in einer Zeit zunehmender Verbreitung von Verschwörungstheorien beeinträchtigt wird.

Was sind Verschwörungstheorien?

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Verschwörungstheorie“ und untersucht die Argumentationsmuster, die für diese Theorien charakteristisch sind. Es beleuchtet verschiedene Interessen, die Menschen an Verschwörungstheorien haben, wie z.B. das Interesse an Information, das ökonomische Interesse und das politische Kalkül.

Wer ist empfänglich für Verschwörungstheorien?

Dieser Abschnitt analysiert die Eigenschaften und Merkmale von Menschen, die besonders anfällig für Verschwörungstheorien sind. Er betrachtet dabei auch die Rolle von sozialen und gesellschaftlichen Faktoren.

Können Verschwörungstheorien für die Gesellschaft gefährlich werden?

In diesem Kapitel werden die potenziellen Risiken von Verschwörungstheorien für die Gesellschaft diskutiert. Es werden verschiedene Aspekte wie die Beeinträchtigung von öffentlicher Debatten, die Verbreitung von Falschinformationen und die Gefahr der Radikalisierung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Verschwörungstheorie, Mündigkeit, Fakten, Konsens, Weltbild, Medien, Politik, Gesellschaft, Gefahr, Radikalisierung, Falschinformationen, Soziale Medien, Informationsgesellschaft, Vertrauen, Skepsis.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Verschwörungstheorien zu Corona-Zeiten. Verlieren Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, ihre Mündigkeit?
College
University of Education Heidelberg  (Institut für Gesellschaftswissenschaften)
Course
Politik und Demokratie - Gefühlte Wahrheiten & Diskursverschiebung - Demokratie und Autokratie
Grade
1,0
Author
Johannes Rauterberg (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V954692
ISBN (eBook)
9783346297969
ISBN (Book)
9783346297976
Language
German
Tags
Verschwörungstheorien Corona Gesellschaft Fakten Mündigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Rauterberg (Author), 2020, Verschwörungstheorien zu Corona-Zeiten. Verlieren Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, ihre Mündigkeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/954692
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint