Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Market research

Wissenschaftliche Mess- und Vergleichbarkeit von Markenidentität und Markenimage

Title: Wissenschaftliche Mess- und Vergleichbarkeit von Markenidentität und Markenimage

Term Paper , 2020 , 24 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Market research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich der eingehenden Analyse und Bewertung zweier zentraler Konzepte im Bereich des Markenmanagements: der Markenidentität und dem Markenimage. In einer Zeit, in der Unternehmen verstärkt auf die strategische Bedeutung von Marken setzen, erlangen diese beiden Faktoren eine herausragende Rolle. Die Untersuchung ihrer wissenschaftlichen Messbarkeit und Vergleichbarkeit bildet den Kern dieser Forschungsarbeit.

Traditionell dominierte die Unternehmensstrategie das Denken im Bereich des Managements. In der heutigen Zeit sind jedoch die Unternehmens- und Markenstrategie eng miteinander verbunden und kaum mehr voneinander zu trennen. Die Fachliteratur erweitert den klassischen Marketing-Mix um die Markenpolitik, da Marken einen entscheidenden Einfluss auf das Verhalten der Kunden haben. In einem sich zunehmend angleichenden Produktumfeld werden Marken zu einem entscheidenden Differenzierungsfaktor. Sie verhindern die Austauschbarkeit von Produkten und schaffen emotionale Bindungen zu den Kunden. Eine durchdachte Markenstrategie wird somit zu einem Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg.

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung der Markenidentität und des Markenimages. Die Markenidentität, gemäß der Definition von Esch, umfasst die zentralen Merkmale einer Marke und drückt aus, wofür sie steht. Im Gegensatz dazu repräsentiert das Markenimage das Fremdbild in den Köpfen der Anspruchsgruppen. Die Markenstrategie fungiert dabei als Verbindungsglied zwischen der Identität und dem Image einer Marke. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategie erfordert eine kontinuierliche Anpassung an den dynamischen Markt. Hierbei entsteht jedoch zwangsläufig eine Diskrepanz zwischen der gewünschten Markenidentität und dem tatsächlich wahrgenommenen Markenimage.

Das Hauptziel dieser Forschungsarbeit besteht darin, wissenschaftliche Methoden und Instrumente zur Messung, Darstellung und Vergleichbarkeit von Markenidentität und Markenimage aufzuzeigen. Durch die Anwendung dieser Forschungsmethoden soll es Unternehmen ermöglicht werden, ihre Markenstrategie gezielt anzupassen und somit das Markenimage zu optimieren. Die wissenschaftliche Exploration dieser Thematik dient somit nicht nur der theoretischen Fundierung, sondern hat auch direkte Anwendungsrelevanz für Unternehmen, die ihre Marke im Markt positionieren oder neu ausrichten möchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Der empirische Forschungsprozess
    • 2.1 Qualitative Forschung
    • 2.2 Quantitative Forschung
  • 3 Analyse der Markenidentität
    • 3.1 Methodischer Zugang
  • 4 Analyse des Markenimages
    • 4.1 Methodischer Zugang
    • 4.2 Medium
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die wissenschaftliche Mess- und Vergleichbarkeit von Markenidentität und Markenimage. Das Hauptziel besteht darin, wissenschaftliche Methoden und Instrumente zur Messung, Darstellung und Vergleichbarkeit beider Faktoren aufzuzeigen. Die Anwendung dieser Forschungsmethoden soll Unternehmen eine gezielte Anpassung ihrer Markenstrategie zur Optimierung des Markenimages ermöglichen.

  • Messung der Markenidentität
  • Messung des Markenimages
  • Vergleichbarkeit von Markenidentität und Markenimage
  • Wissenschaftliche Methoden in der Markenforschung
  • Optimierung der Markenstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung beleuchtet das Verhältnis von Unternehmens- und Markenstrategie, betont die zunehmende Verzahnung beider und die wachsende Bedeutung des „Brand Value“ im heutigen Wettbewerbsumfeld. Angesichts austauschbarer Produkte im Wettbewerb wird die Marke als wichtiges Instrument der Kundenbindung hervorgehoben. Die Arbeit fokussiert auf die wissenschaftliche Messbarkeit und Vergleichbarkeit von Markenidentität (Selbstbild der Marke) und Markenimage (Fremdbild der Marke) und deren strategische Bedeutung für Unternehmen.

2 Der empirische Forschungsprozess: Dieses Kapitel beschreibt den empirischen Forschungsprozess, der von der Problemstellung über die theoretische Fundierung und die Konzeptionelle Phase (Wahl des methodischen Zugangs: qualitativ, quantitativ oder mixed methods) bis hin zur Datenerhebung, -aufbereitung, -auswertung, -interpretation und -publikation reicht. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit eines systematischen und nachvollziehbaren Vorgehens, um valide Forschungsergebnisse zu erzielen. Die einzelnen Arbeitsschritte des empirischen Prozesses werden detailliert erläutert und durch eine Abbildung veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Markenidentität, Markenimage, Markenstrategie, empirische Forschung, qualitative Forschung, quantitative Forschung, Markenmessung, Wettbewerbsvorteil, Kundenbindung, Marktforschung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Wissenschaftliche Mess- und Vergleichbarkeit von Markenidentität und Markenimage

Was ist der Gegenstand dieser wissenschaftlichen Arbeit?

Die Arbeit untersucht die wissenschaftliche Mess- und Vergleichbarkeit von Markenidentität (Selbstbild der Marke) und Markenimage (Fremdbild der Marke). Das Hauptziel ist es, wissenschaftliche Methoden und Instrumente zur Messung, Darstellung und Vergleichbarkeit beider Faktoren aufzuzeigen und Unternehmen so eine gezielte Anpassung ihrer Markenstrategie zur Optimierung des Markenimages zu ermöglichen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Messung der Markenidentität und des Markenimages, die Vergleichbarkeit beider, wissenschaftliche Methoden in der Markenforschung und die Optimierung der Markenstrategie. Sie umfasst den gesamten empirischen Forschungsprozess von der Problemstellung bis zur Publikation, mit besonderem Fokus auf qualitative und quantitative Forschungsmethoden.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Der empirische Forschungsprozess (inkl. qualitativer und quantitativer Forschung), Analyse der Markenidentität (mit methodischem Zugang), Analyse des Markenimages (mit methodischem Zugang und Betrachtung des Mediums) und Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick.

Welche Methoden werden in der Arbeit beschrieben?

Die Arbeit beschreibt den gesamten empirischen Forschungsprozess, inklusive der Auswahl zwischen qualitativen, quantitativen oder Mixed-Methods-Ansätzen. Die detaillierte Erläuterung der einzelnen Schritte ermöglicht ein systematisches und nachvollziehbares Vorgehen zur Erzielung valider Forschungsergebnisse. Die konkreten Methoden zur Messung von Markenidentität und -image werden innerhalb der jeweiligen Kapitel detailliert dargestellt.

Welche Bedeutung haben Markenidentität und -image im heutigen Wettbewerbsumfeld?

Im Kontext austauschbarer Produkte im Wettbewerb wird die Marke als wichtiges Instrument der Kundenbindung hervorgehoben. Die Arbeit betont die zunehmende Verzahnung von Unternehmens- und Markenstrategie und die wachsende Bedeutung des „Brand Value“. Die wissenschaftliche Messbarkeit und Vergleichbarkeit von Markenidentität und -image sind entscheidend für eine erfolgreiche Markenstrategie.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?

Schlüsselwörter sind: Markenidentität, Markenimage, Markenstrategie, empirische Forschung, qualitative Forschung, quantitative Forschung, Markenmessung, Wettbewerbsvorteil, Kundenbindung, Marktforschung.

Was ist das übergeordnete Ziel der Arbeit?

Das übergeordnete Ziel ist es, Unternehmen wissenschaftlich fundierte Methoden an die Hand zu geben, um Markenidentität und -image zu messen, zu vergleichen und ihre Markenstrategie effektiv zu optimieren. Dies soll zu einer stärkeren Kundenbindung und einem Wettbewerbsvorteil führen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Wissenschaftliche Mess- und Vergleichbarkeit von Markenidentität und Markenimage
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1.3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
24
Catalog Number
V955706
ISBN (eBook)
9783346296597
ISBN (Book)
9783346296603
Language
German
Tags
wissenschaftliche mess- vergleichbarkeit markenidentität markenimage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Wissenschaftliche Mess- und Vergleichbarkeit von Markenidentität und Markenimage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/955706
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint