Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Latín

Eine Zusammenfassung lateinischer Stilmittel (auch auf Deutschunterricht übertragbar)

Título: Eine Zusammenfassung lateinischer Stilmittel (auch auf Deutschunterricht übertragbar)

Ponencia / Ensayo (Colegio) , 1998 , 1 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Latín
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Zusammenfassung beinhaltet eine Aufzählung lateinischer Stilmittel.

Extracto


Stilmittel

Hendiadyoin: Wiedergabe eines Gedankens/ Begriffes durch 2 einander ergänzende/fast synonyme Ausdrücke, nur 1 Ausdruck übersetzen-> verstärken o. beide

Chiasmus ( Ü berkreuzstellung): Verschiedene Satzglieder (Begriffe/ Wortarten)

Asyndeton: Aneinanderreihung von Begriffen, wobei zwischen den Wörtern die Verbindungsglieder fehlen (Konjunktionen, Pronomen)

Ellipse: Prädikat (Form von esse wird weggelassen)

Antithese: Gedanklicher Gegensatz zwischen Wörtern, Wortgruppen Steigerungen (Klimax): haben 3 oder 4 Glieder

pars pro toto: Organ steht für eine Tätigkeit

Alletoration: ein Anfangsbuchstabe in mindestens 2 aufeinanderfolgenden Wörtern

Synkrisis: vergleichende Gegenüberstellung zweier Leute (z.B. Politiker)-> verfolgt Ziel

Geminatio: Verdopplung zweier Wörter-> Wiederaufnahme des Ersten

Methapher: Verwendung eines Wortes im übertragenen Sinn

Rhetorische Frage: Antwort ist schon impliziert

Litotes: Untertreibung

Exempla: in der Eigenschaft von Argumenten verwendete, meist histor., Beispiele

Parenthese:besteht aus 1 o. 2 Wörtern; gehört nicht unbedingt zur Gedankenführung d. Satzes; Bsp.: credo,

aperte dico

Prolepse: vorweggenommene Handlung

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Hendiadyoin?

Ein Hendiadyoin ist die Wiedergabe eines Gedankens oder Begriffs durch zwei einander ergänzende oder fast synonyme Ausdrücke. Bei der Übersetzung sollte man erwägen, nur einen Ausdruck zu übersetzen, um die Wirkung zu verstärken, oder beide.

Was ist ein Chiasmus (Überkreuzstellung)?

Ein Chiasmus ist die überkreuzte Anordnung verschiedener Satzglieder (Begriffe/Wortarten).

Was ist ein Asyndeton?

Ein Asyndeton ist die Aneinanderreihung von Begriffen, wobei zwischen den Wörtern die Verbindungsglieder (Konjunktionen, Pronomen) fehlen.

Was ist eine Ellipse?

Eine Ellipse ist, wenn das Prädikat (Form von "esse") weggelassen wird.

Was ist eine Antithese?

Eine Antithese ist ein gedanklicher Gegensatz zwischen Wörtern oder Wortgruppen.

Was sind Steigerungen (Klimax)?

Steigerungen (Klimax) haben 3 oder 4 Glieder.

Was bedeutet "pars pro toto"?

"Pars pro toto" bedeutet, dass ein Organ für eine Tätigkeit steht.

Was ist eine Alliteration?

Eine Alliteration ist, wenn mindestens zwei aufeinanderfolgende Wörter denselben Anfangsbuchstaben haben.

Was ist eine Synkrisis?

Eine Synkrisis ist eine vergleichende Gegenüberstellung zweier Leute (z.B. Politiker), die ein bestimmtes Ziel verfolgt.

Was ist eine Geminatio?

Eine Geminatio ist die Verdopplung zweier Wörter, wobei das erste wieder aufgenommen wird.

Was ist eine Metapher?

Eine Metapher ist die Verwendung eines Wortes im übertragenen Sinn.

Was ist eine rhetorische Frage?

Eine rhetorische Frage ist eine Frage, deren Antwort bereits impliziert ist.

Was ist eine Litotes?

Eine Litotes ist eine Untertreibung.

Was sind Exempla?

Exempla sind meist historische Beispiele, die als Argumente verwendet werden.

Was ist eine Parenthese?

Eine Parenthese besteht aus 1 oder 2 Wörtern, die nicht unbedingt zur Gedankenführung des Satzes gehören. Beispiele: credo, aperte dico.

Was ist eine Prolepse?

Eine Prolepse ist eine vorweggenommene Handlung.

Was ist ein Homoitolenton?

Ein Homoitolenton sind gleiche Endungen, z.B. "multis meis et firmis praesidias".

Final del extracto de 1 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine Zusammenfassung lateinischer Stilmittel (auch auf Deutschunterricht übertragbar)
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
1998
Páginas
1
No. de catálogo
V95579
ISBN (Ebook)
9783638082570
Idioma
Alemán
Etiqueta
Eine Zusammenfassung Stilmittel Deutschunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 1998, Eine Zusammenfassung lateinischer Stilmittel (auch auf Deutschunterricht übertragbar), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/95579
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  1  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint