Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Méthodes

Hochsensibilität in der Forschung. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen Elaine Arons

Titre: Hochsensibilität in der Forschung. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen Elaine Arons

Essai , 2020 , 4 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Katharina Nagy (Auteur)

Psychologie - Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der vorliegende Essay fasst in Kürze die Methodik und Herangehensweise der Psychologin Elaine Aron in ihrer Forschung zum Thema "Hochsensibilität (HSP) auf. Hochsensible haben nach Arons Definition sehr gute Antennen für die Bedürfnisse anderer Menschen und ein großes Harmoniebedürfnis.

Das mache es ihnen schwer, sich adäquat abzugrenzen. Oft würden sie quasi telepathisch Gefühle anderer Menschen auffassen, mitleiden und übermäßig mitfühlen, und sich dann nicht mehr zentriert im eigenen Ich befinden. Aron schätzt den Anteil hochsensibler Menschen auf ca. 20 Prozent der Menschheit. In Deutschland ist ihre Forschung zum Thema HSP umstritten. Der vorliegende Essay beschreibt hierzu knapp die wichtigsten Kriterien.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Mission/Challenge: KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT FORSCHUNG
  • Elaine Arons Theorie und Forschung
  • Kritik an Arons Ansatz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die wissenschaftliche Grundlage der Theorie der „Hochsensibilität“, die von Elaine Aron postuliert wird. Es werden die Argumente und Methoden der Forschung von Aron untersucht und kritisch betrachtet, wobei insbesondere auf die empirische Basis, die Konzeption des Fragebogens und die methodischen Aspekte der Untersuchung eingegangen wird.

  • Empirische Grundlage der Forschung
  • Konzeption des Fragebogens und Definition von „Hochsensibilität“
  • Kritik an der Methodologie und den Ergebnissen
  • Mögliche alternative Erklärungen und Perspektiven
  • Implikationen für die weitere Forschung und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Mission/Challenge: KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT FORSCHUNG

Der Text beginnt mit einer kritischen Einordnung der Aussage „Hochsensibilität ist eine belegbare Diagnose und ist auf Basis von ‚psychologischen Tests' definiert“. Es wird die Popularität der Theorie von Elaine Aron in der Alltagspsychologie beleuchtet und auf die fehlende Anerkennung in der wissenschaftlichen Fachwelt hingewiesen.

Elaine Arons Theorie und Forschung

Dieser Abschnitt widmet sich der Theorie und Forschung von Elaine Aron zur „Hochsensibilität“. Es werden Arons Ansatz, ihre Forschungshypothese, die methodische Vorgehensweise und die Interpretation der Ergebnisse dargestellt. Zudem werden die von Aron postulierten Merkmale von „Hochsensibilität“ erläutert.

Kritik an Arons Ansatz

Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit der kritischen Analyse der Forschung von Elaine Aron. Es werden die methodischen Schwächen und potenziellen Bias der Untersuchung beleuchtet. Zudem werden alternative Erklärungen für das Phänomen „Hochsensibilität“ und dessen Grenzen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind „Hochsensibilität“, „Elaine Aron“, „Forschung“, „Empirie“, „Fragebogen“, „Methodologie“, „Kritik“, „Alternative Erklärungen“, „Persönlichkeit“, „Wissenschaft“, „Alltagspsychologie“.

Fin de l'extrait de 4 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hochsensibilität in der Forschung. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen Elaine Arons
Université
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Note
1,0
Auteur
Katharina Nagy (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
4
N° de catalogue
V955893
ISBN (ebook)
9783346304827
Langue
allemand
mots-clé
Hochsensibilität Aron Nagy Katharina Nagy Elaine Aron Neurotizismus Hochsensibel HSP
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Nagy (Auteur), 2020, Hochsensibilität in der Forschung. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen Elaine Arons, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/955893
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint