Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Arbeiten in Teams im Unternehmen. Die Theorie der Gruppendynamik nach Kurt Lewin

Title: Arbeiten in Teams im Unternehmen. Die Theorie der Gruppendynamik nach Kurt Lewin

Seminar Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nadine Reimer (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit gruppendynamischen Fragen in Unternehmen. Wie werden Mitarbeitende eines Unternehmens zu autonomen Teams? Welche Phasen durchläuft ein Team hierbei und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden? Welche Rolle spielen dabei die Führungskräfte? Benötigt ein Team, vor allem wenn es reif ist, im agilen Umfeld überhaupt eine Führungskraft? Diese Fragen, mit denen sich auch Führungskräfte und Unternehmen strategisch beschäftigen, werden mit Hilfe der Gruppendynamik nach Lewin evaluiert.

Die Arbeit ist demnach wie folgt aufgebaut: Zu Beginn wird die Biografie von Kurt Lewin sowie seine bekannteste Theorie, die Feldtheorie, beleuchtet. Anschließend wird die von Kurt Lewin geprägte Thematik der Gruppendynamik näher definiert sowie deren Anwendungsgebiete beschrieben. Darauf folgend wird im Hinblick auf die Auseinandersetzung mit gruppendynamischen Prozessen – wie die Entwicklung von Teams im Zusammenspiel mit der Rolle einer Führungskraft – das T-Gruppen-Experiment von dem Psychologen Kurt Lewin vorgestellt, welches als Wegweiser der Gruppendynamik gilt und dessen Ergebnisse aufgeführt. Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit der Reflektion auf eine aktuelle Problemstellung. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Betrachtung
  • Kurt Lewin
    • Biografie
    • Die Feldtheorie
  • Begriffsdefinition und Anwendungsgebiet der Gruppendynamik
    • Forschungsfrage
  • Das T-Gruppen-Experiment
    • Durchführung
    • Erkenntnisse und weiterführende Studien
  • Reflektion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Konzepten der Gruppendynamik, insbesondere im Kontext von Führung und Teamentwicklung in agilen Arbeitsumgebungen. Ziel ist es, die Theorien und Ansätze von Kurt Lewin zu untersuchen und deren Relevanz für die aktuelle Diskussion um Autonomie und Eigenverantwortung im Arbeitsleben zu beleuchten.

  • Biografie und Feldtheorie von Kurt Lewin
  • Definition und Anwendungsgebiete der Gruppendynamik
  • Das T-Gruppen-Experiment als Beispiel für die Anwendung der Gruppendynamik
  • Die Rolle von Führungskräften in der Teamentwicklung
  • Autonomie und Eigenverantwortung in agilen Arbeitsumgebungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitende Betrachtung: Die Einleitung präsentiert den Kontext der Arbeit und stellt die Forschungsfrage nach den Phasen und Entwicklungsstufen von Mitarbeitenden und Führungskräften auf dem Weg zu einem autonomen Team in agilen Arbeitsumgebungen.
  • Kurt Lewin: Dieses Kapitel beleuchtet die Biografie von Kurt Lewin und seine bedeutende Feldtheorie. Es wird erläutert, wie die Feldtheorie das Verhalten von Menschen in ihrem Lebensumfeld beschreibt und als Grundlage für die Gruppendynamik gilt.
  • Begriffsdefinition und Anwendungsgebiet der Gruppendynamik: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Gruppendynamik und beschreibt dessen Anwendungsgebiete. Es wird erläutert, wie die Gruppendynamik die Entwicklung von Teams im Zusammenspiel mit der Rolle einer Führungskraft beeinflusst.
  • Das T-Gruppen-Experiment: Dieses Kapitel stellt das T-Gruppen-Experiment als Wegweiser der Gruppendynamik vor und beschreibt die Durchführung und die gewonnenen Erkenntnisse. Es wird untersucht, welche Phasen und Entwicklungsstufen Mitarbeitende und Führungskräfte durchlaufen, bis ein Team autonom im Sinne der Agilität arbeiten kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Gruppendynamik, Feldtheorie, T-Gruppen-Experiment, Führung, Team, Autonomie, Eigenverantwortung und agile Arbeitsumgebung. Die wichtigsten Konzepte sind die Entwicklung von Teams, die Rolle von Führungskräften, die Phasen der Teamentwicklung sowie die Anwendung der Gruppendynamik in der Praxis.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeiten in Teams im Unternehmen. Die Theorie der Gruppendynamik nach Kurt Lewin
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,7
Author
Nadine Reimer (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V955907
ISBN (eBook)
9783346297013
ISBN (Book)
9783346297020
Language
German
Tags
Kurt Lewin Gruppendynamik Sozialpsychologie T-Gruppen-Experiment Teambildung Gruppenbildung Feldtheorie Agilität Forming Storming Norming Performing Adjourning Tuckman Experiment Gruppe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Reimer (Author), 2020, Arbeiten in Teams im Unternehmen. Die Theorie der Gruppendynamik nach Kurt Lewin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/955907
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint