Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología biológica

Biologische Psychologie. Nervensystem, Hypophysenhormone und Neurofeedback

Título: Biologische Psychologie. Nervensystem, Hypophysenhormone und Neurofeedback

Tarea entregada , 2020 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Julia Schierle (Autor)

Psicología - Psicología biológica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit befasst sich mit drei Aspekten, die in der biologischen Psychologie von großer Bedeutung sind.

Im ersten Abschnitt werden Aufbau und Funktion des Nervensystems, insbesondere der Unterschied zwischen somatischem und vegetativen Nervensystem, erklärt und kurz dargelegt. Im nächsten Abschnitt widmet sich die Autorin dem Hormonsystem selbst,
insbesondere der Funktion verschiedener Hormone, welche von der Hypophyse produziert werden. Der letzte Abschnitt der Arbeit befasst sich schließlich mit dem Prinzip des sogenannten Neurofeedbacks und dessen Anwendung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Unterschied zwischen dem somatischen und vegetativen Nervensystem
  • Funktion von vier ausgewählten Hypophysenhormonen
  • Prinzip und Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit grundlegenden Aspekten der biologischen Psychologie. Ziel ist es, einen Überblick über ausgewählte Themenbereiche zu geben und deren Bedeutung im Kontext des Gesamtsystems zu erläutern.

  • Der Unterschied zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem
  • Die Funktion wichtiger Hypophysenhormone
  • Das Prinzip und die Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback
  • Zusammenspiel peripherer Nervensysteme
  • Einführung in die biologischen Grundlagen des Nervensystems

Zusammenfassung der Kapitel

Unterschied zwischen dem somatischen und vegetativen Nervensystem: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Unterschiede zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem. Es wird detailliert auf die jeweiligen Komponenten und Funktionen eingegangen, wobei die Abbildung 1 als visuelle Unterstützung dient. Die Darstellung verdeutlicht die Zugehörigkeit beider Systeme zum peripheren Nervensystem und hebt die Interaktion mit dem zentralen Nervensystem hervor. Der Text betont die Bedeutung des Verständnisses dieser beiden Systeme für ein umfassendes Bild der neuronalen Prozesse im Körper.

Funktion von vier ausgewählten Hypophysenhormonen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Funktion von vier spezifischen Hypophysenhormonen. Es beschreibt deren jeweilige Aufgaben im Körper und deren Auswirkungen auf verschiedene physiologische Prozesse. Durch die detaillierte Beschreibung der Wirkungsmechanismen der einzelnen Hormone wird ein umfassendes Verständnis der komplexen Interaktionen innerhalb des endokrinen Systems vermittelt. Die Bedeutung dieser Hormone für die Aufrechterhaltung der Homöostase wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Biologische Psychologie, Nervensystem, somatisches Nervensystem, vegetatives Nervensystem, Hypophyse, Hormone, Neurofeedback, peripheres Nervensystem, zentrales Nervensystem.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur biologischen Psychologie

Was ist der Inhalt dieses Textes?

Dieser Text ist eine umfassende Vorschau auf eine wissenschaftliche Arbeit zur biologischen Psychologie. Er beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf dem somatischen und vegetativen Nervensystem, der Funktion von Hypophysenhormonen und dem Prinzip von Neurofeedback.

Welche Themen werden im Detail behandelt?

Die Arbeit behandelt im Detail den Unterschied zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem, inklusive ihrer Komponenten und Funktionen und ihrer Interaktion mit dem zentralen Nervensystem. Weiterhin werden die Funktion von vier ausgewählten Hypophysenhormonen und deren Auswirkungen auf physiologische Prozesse erklärt. Schließlich wird das Prinzip und die Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback erläutert.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über grundlegende Aspekte der biologischen Psychologie zu geben und die Bedeutung ausgewählter Themenbereiche im Kontext des Gesamtsystems zu erläutern. Es soll ein umfassendes Verständnis der neuronalen Prozesse und des Zusammenspiels verschiedener Systeme vermittelt werden.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Die Schlüsselwörter sind: Biologische Psychologie, Nervensystem, somatisches Nervensystem, vegetatives Nervensystem, Hypophyse, Hormone, Neurofeedback, peripheres Nervensystem, zentrales Nervensystem.

Wie ist der Text strukturiert?

Der Text ist strukturiert in ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und eine Liste der Schlüsselwörter. Die Kapitelzusammenfassungen geben kurze, prägnante Beschreibungen der behandelten Themen.

Welche Kapitelzusammenfassungen werden angeboten?

Es werden Zusammenfassungen zu folgenden Kapiteln angeboten: "Unterschied zwischen dem somatischen und vegetativen Nervensystem" und "Funktion von vier ausgewählten Hypophysenhormonen". Die Zusammenfassung zum somatischen und vegetativen Nervensystem betont die Unterschiede und die Interaktion mit dem zentralen Nervensystem. Die Zusammenfassung zu den Hypophysenhormonen beschreibt deren Aufgaben und Auswirkungen auf physiologische Prozesse und deren Rolle bei der Aufrechterhaltung der Homöostase.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Biologische Psychologie. Nervensystem, Hypophysenhormone und Neurofeedback
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
1,3
Autor
Julia Schierle (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
20
No. de catálogo
V956122
ISBN (Ebook)
9783346299796
ISBN (Libro)
9783346299802
Idioma
Alemán
Etiqueta
biologische psychologie nervensystem hypophysenhormone neurofeedback
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Schierle (Autor), 2020, Biologische Psychologie. Nervensystem, Hypophysenhormone und Neurofeedback, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956122
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint