Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Print Media, Press

Print vs. Digital. Haben herkömmliche Print-Medien in Deutschland noch eine Zukunft?

Title: Print vs. Digital. Haben herkömmliche Print-Medien in Deutschland noch eine Zukunft?

Term Paper , 2018 , 26 Pages

Autor:in: Julia Schierle (Author)

Communications - Print Media, Press
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Nutzerverhalten der Deutschen bezüglich des Konsums von journalistischen Produkten. Hierbei liegt der Fokus auf Print-Medien und digitalen Medien, insbesondere von Virtual- und Augmented Reality Inhalten. Grundlage für diese Abhandlung bildet eine Umfrage, welche im Jahre 2018 durch die Statista und nextMedia.Hamburg initiiert wurde. Ferner wird ein Ausblick über das mittelfristige Verhalten der Deutschen im Bezug auf den Konsum von derartigen Medienprodukten gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition Medien
  • 3. Print-Medien in Deutschland
    • 3.1 Zeitungen
    • 3.2 Magazine
  • 4. Digitale Medien in Deutschland
    • 4.1 Online-Nachrichten
    • 4.2 Virtual- und Augmented-Reality Inhalte
    • 4.3 Roboterjournalismus
  • 5. Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Nutzerverhalten von Deutschen in Bezug auf den Konsum journalistischer Produkte, wobei der Fokus auf Print- und digitalen Medien, insbesondere Virtual- und Augmented Reality Inhalten, liegt. Die Grundlage bildet eine Umfrage aus dem Jahr 2018, die von Statista und nextMedia.Hamburg durchgeführt wurde. Zudem werden Prognosen über das mittelfristige Verhalten der Deutschen hinsichtlich des Konsums solcher Medienprodukte gegeben.

  • Veränderungen im Nutzerverhalten durch technologischen Wandel
  • Einfluss digitaler Medien auf den Konsum von Printmedien
  • Entwicklung und Nutzung von Virtual- und Augmented Reality im Journalismus
  • Relevanz von Roboterjournalismus und Künstlicher Intelligenz
  • Zukunft von Print- und digitalen Medien in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext des rasanten Wandels in allen Wirtschaftsbranchen aufgrund neuer Technologien dar und beleuchtet, wie sich das Nutzerverhalten in diesem Umfeld verändert. Der Fokus liegt auf dem Journalismus und Verlagswesen, die ebenfalls von diesem Wandel betroffen sind. Der Zugang zu Informationen über Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Echtzeit durch die Globalisierung und das Internet hat zu einem tiefgreifenden Wandel in der Medienbranche geführt.

2. Definition Medien

Dieses Kapitel definiert den Begriff Medien als Vermittlungsmittel für Informationen und Botschaften im Allgemeinen. Es werden die vier verschiedenen Funktionen von Medien erläutert: Beobachtung, Speicherung, Bearbeitung und Verbreitung von Informationen.

3. Print-Medien in Deutschland

Kapitel 3 befasst sich mit der Entwicklung von Print-Medien in Deutschland. Es werden die Herausforderungen und Chancen von Zeitungen und Magazinen im digitalen Zeitalter beleuchtet.

4. Digitale Medien in Deutschland

Kapitel 4 analysiert die wachsende Bedeutung digitaler Medien in Deutschland. Es werden verschiedene digitale Formate wie Online-Nachrichten, Virtual- und Augmented Reality Inhalte sowie Roboterjournalismus betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt wichtige Themen wie Print-Medien, digitale Medien, Virtual- und Augmented Reality, Roboterjournalismus, Künstliche Intelligenz, Nutzerverhalten, Medienkonsum, Journalismus, Verlagswesen, Globalisierung und digitale Transformation.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Print vs. Digital. Haben herkömmliche Print-Medien in Deutschland noch eine Zukunft?
College
SRH - Mobile University
Author
Julia Schierle (Author)
Publication Year
2018
Pages
26
Catalog Number
V956125
ISBN (eBook)
9783346300256
ISBN (Book)
9783346300263
Language
German
Tags
print digital haben print-medien deutschland zukunft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Schierle (Author), 2018, Print vs. Digital. Haben herkömmliche Print-Medien in Deutschland noch eine Zukunft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956125
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint