Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Horváth, Ödön von - Geschichten aus dem Wiener Wald

Title: Horváth, Ödön von - Geschichten aus dem Wiener Wald

Presentation / Essay (Pre-University) , 1998 , 2 Pages , Grade: 1

Autor:in: Tuan Tu Schmucker (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Excerpt


"Geschichten aus dem Wiener Wald" -Volksstück vonÖdön

von Horváth

Anlaß: Popularität des Werks; Interesse an der Zeitepoche

Zum Verfasser: - Ödön von Horváth (1901-1938) in Österreich
- Kampf gegen soziale Ungerechtigkeiten
- Ausübung von Kritik an die Gesellschaft als Schriftsteller
- erste Entwürfe zu diesem Themenbereich um 1928
- Uraufführung von "Geschichten aus dem Wiener Wald" 1931 in Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin
- kein großer Anklang bei den Nazis; Bezeichnung als "Miststück"
- gewürdigt von den anti-nationalistischen Schriftsteller

Inhalt des Werks:

Marianne, eine Frau auf der Suche nach ihr Glück jenseits der Konventionen, wird schließlich gezwungen, das zu tun, was die Gesellschaft von ihr erwartet.

Marianne, eine freundliche u. liebenswürdige Tochter, ist von ihrem Vater dem Metzgermeister Oskar versprochen - Sie liebt aber Alfred, einen eleganten Strizzi, der von Rennwetten u. dunklen Geschäften lebt - Sie sagt die Verlobung mit Oskar ab u. heiratet Alfred - Der Vater schmeißt sie aus dem Haus - Sie bekommt ein Kind mit Alfred - Er liebt sie nicht mehr, da sie ihm finanziell anhänglich ist - Um sie loszuwerden, schickt er sie zu einem Nachtlokal, u. das Kind bringt er bei seiner Großmutter unter - Wegen finanziellen Nots muß sie halbnackt auf der Bühne tanzen - Marianne lehnt erneut das Heiratsangebot von Oskar ab, da er nur sie will, aber nicht ihr Kind - Sie kommt durch eine falsche Beschuldigung ins Gefängnis - Das Kind stirbt - Versöhnung mit dem Vater nach der Entlassung - Oskar erklärt sich bereit, sie zu heiraten

Zu den Hauptfiguren:

Marianne:

- will ihre "Fesseln" brechen, nicht unterdrücken lassen und den Mann heiraten, den sie liebt
- ist ein Symbol dafür, was Frauen damals passiert, die sich nicht auflehnen
- wird ausgegrenzt, verachtet, und vom eigenen Vater verstoßen
- will mehr aus ihrem Leben machen, hat aber keine Chance, ohne Mann durchzukommenDer Vater(Zauberkönig):
- ist verlogen schimpft über seine tote Frau, aber bei der Verlobungsrede: "Es tut mir heute noch in der Seele weh, daß Gott der Allmächtige es meiner unvergeßlichen Gemahlin nicht vergönnt hat."
- verurteilt seine eigene Tochter, weil sie halbnackt auftritt, hat aber keine Hemmungen, zu einer Prostituierten an die Bar zu gehen
- denkt nur an sich und sieht Frauen als Dienstmädchen an, die gefälligst gesund zu sein haben

Oskar

- ist ein scheinheiliger Christ, der nach außen so fromm und kinderlieb tut, sich dann aber weigert, Mariannes Kind zu akzeptieren
- liebt Marianne tatsächlich aber ist nicht sehr bewandert in Sachen Liebe

Alfred

- ist opportunistisch, nimmt was er bekommt, hatte mit Marianne nur einen Flirt vor
- will ans schnelle Geld kommen, auch durch Betrug u. schlägt sich auf die für ihn nützliche Seite

Interpretation:

- Kritik an der Unterdrückung der Frauen und Verlogenheit in der Familie des kleinen Bürgertums
- Aufdeckung von Schiebereigeschäfte, Spielleidenschaft und Prostitution in der Wiener Vorstadt
- Kritik an den Moralvorstellungen der damaligen Kirche

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in "Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horváth?

"Geschichten aus dem Wiener Wald" ist ein Volksstück von Ödön von Horváth, das die Geschichte von Marianne erzählt, einer Frau, die ihr Glück jenseits gesellschaftlicher Konventionen sucht, aber letztendlich gezwungen wird, sich den Erwartungen anzupassen. Das Stück übt Kritik an sozialer Ungerechtigkeit, der Unterdrückung von Frauen und der Verlogenheit im Bürgertum.

Wer war Ödön von Horváth?

Ödön von Horváth (1901-1938) war ein österreichischer Schriftsteller, der sich gegen soziale Ungerechtigkeiten einsetzte und Gesellschaftskritik übte. "Geschichten aus dem Wiener Wald" wurde 1931 uraufgeführt, stieß aber bei den Nationalsozialisten auf Ablehnung.

Was sind die Hauptthemen des Stücks?

Zu den Hauptthemen gehören die Unterdrückung von Frauen, die Verlogenheit im Bürgertum, Schiebereigeschäfte, Spielleidenschaft und Prostitution in der Wiener Vorstadt, die Kritik an den Moralvorstellungen der Kirche und das Wecken von Mitgefühl für die "gefallenen" Menschen der damaligen Zeit.

Wer sind die wichtigsten Figuren im Stück?

Die wichtigsten Figuren sind Marianne, die versucht, ihre Fesseln zu brechen, aber letztendlich scheitert; ihr Vater, der Zauberkönig, der verlogen und selbstsüchtig ist; Oskar, ein scheinheiliger Christ, der Marianne liebt, aber ihr Kind nicht akzeptiert; und Alfred, ein Opportunist, der nur auf schnelles Geld aus ist.

Was kritisiert das Stück?

Das Stück kritisiert die Unterdrückung der Frauen, die Verlogenheit in der Familie des kleinen Bürgertums, Schiebereigeschäfte, Spielleidenschaft und Prostitution in der Wiener Vorstadt, die Moralvorstellungen der damaligen Kirche und will Mitgefühl für die "gefallenen" Menschen wecken.

Wie endet die Geschichte von Marianne?

Marianne wird von ihrem Vater verstoßen, bekommt ein Kind von Alfred, wird von ihm verlassen und gerät in finanzielle Not. Sie lehnt ein Heiratsangebot von Oskar ab, kommt ins Gefängnis, ihr Kind stirbt, und sie versöhnt sich schließlich mit ihrem Vater, der sie heiraten will.

Excerpt out of 2 pages  - scroll top

Details

Title
Horváth, Ödön von - Geschichten aus dem Wiener Wald
Grade
1
Author
Tuan Tu Schmucker (Author)
Publication Year
1998
Pages
2
Catalog Number
V95612
ISBN (eBook)
9783638082907
Language
German
Tags
Horváth Geschichten Wiener Wald
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tuan Tu Schmucker (Author), 1998, Horváth, Ödön von - Geschichten aus dem Wiener Wald, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/95612
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  2  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint