Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Macro-economics, general

Der Rückgang des Produktivitätswachstums in Deutschland und anderen OECD–Staaten

Title: Der Rückgang des Produktivitätswachstums in Deutschland und anderen OECD–Staaten

Bachelor Thesis , 2020 , 48 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Leon Högner (Author)

Economics - Macro-economics, general
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll beantwortet werden, wie sich der Zusammenhang zwischen dem rückläufigen Produktivitätswachstum und den zusammengetragenen Erklärungsansätzen darstellt. Ziel ist es hierbei, die Entwicklung dieses Wachstums in ausgewählten OECD–Staaten aufzuzeigen, die wichtigsten Erklärungsansätze für Deutschland darzustellen und lineare Zusammenhänge zwischen den Hypothesen und dem Produktivitätswachstum zu untersuchen.

In Kapitel zwei wird der Begriff Produktivität genauer definiert und die verschiedenen Möglichkeiten der Berechnung erläutert. Weiterhin wird die langfristige Entwicklung des Produktivitätswachstums anhand einer Auswahl an OECD–Staaten dargestellt und kurz beschrieben. Im darauffolgenden Kapitel 3 soll zunächst das methodische Vorgehen vorgestellt werden. Anschließend liegt der Schwerpunkt auf möglichen Erklärungsansätzen für das rückläufige Produktivitätswachstum in Deutschland. Lineare Zusammenhänge zwischen den Hypothesen und dem rückläufigen Arbeitsproduktivitätswachstum werden ermittelt und kurz bewertet. Daraufhin folgen mögliche Erklärungsansätze anhand des Forschungsstandes weiterer OECD–Staaten. Im Kapitel 4 werden Implikationen für die Wirtschaftspolitik getroffen, welche anhand der Erklärungsansätze für Deutschland gezogen werden können. Kapitel 5 stellt die Schlussbewertung dieser Arbeit dar und soll die gefundenen Ergebnisse abschließend bewerten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Produktivität – Begriffsdefinition und OECD-Staaten im Vergleich
  • Erklärungsansätze zum rückläufigen Produktivitätswachstum in Deutschland
    • Methodisches Vorgehen
    • Strukturwandel der Volkswirtschaft
      • Forschungsstand
      • Empirische Auswertung
    • Demografischer Wandel
      • Forschungsstand
      • Empirische Auswertung
    • Digitalisierung und IKT
      • Forschungsstand
      • Empirische Auswertung
    • Forschungsquote
      • Forschungsstand
      • Empirische Auswertung
    • Investitionsquote
      • Forschungsstand
      • Empirische Auswertung
    • Weitere Erklärungen
      • Produktivitätsdivergenzen zwischen den Unternehmen
      • Ausschöpfung technologischer Potenziale
      • Einfluss der Geldpolitik
      • Arbeitsmarkt und Beschäftigung
  • Implikationen für die Wirtschaftspolitik
  • Schlussbewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem rückläufigen Produktivitätswachstum in Deutschland und anderen OECD-Staaten. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Produktivitätswachstums in ausgewählten OECD-Staaten und untersucht die wichtigsten Erklärungsansätze für den Rückgang in Deutschland. Ziel ist es, lineare Zusammenhänge zwischen den Hypothesen und dem Produktivitätswachstum zu ermitteln und zu bewerten.

  • Definition und Entwicklung des Produktivitätswachstums
  • Analyse der wichtigsten Erklärungsansätze für das rückläufige Produktivitätswachstum
  • Untersuchung von linearen Zusammenhängen zwischen den Hypothesen und dem Produktivitätswachstum
  • Implikationen für die Wirtschaftspolitik
  • Bewertung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel zwei definiert den Begriff Produktivität, erläutert verschiedene Berechnungsmethoden und zeigt die langfristige Entwicklung des Produktivitätswachstums in ausgewählten OECD-Staaten. Kapitel drei präsentiert das methodische Vorgehen und konzentriert sich auf mögliche Erklärungsansätze für das rückläufige Produktivitätswachstum in Deutschland. Es untersucht lineare Zusammenhänge zwischen den Hypothesen und dem rückläufigen Arbeitsproduktivitätswachstum. Anschließend werden weitere Erklärungsansätze aus dem Forschungsstand anderer OECD-Staaten vorgestellt.

Schlüsselwörter

Produktivitätswachstum, OECD-Staaten, Deutschland, Strukturwandel, Demografischer Wandel, Digitalisierung, IKT, Forschungsquote, Investitionsquote, Wirtschaftspolitik, Makroökonomik.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Der Rückgang des Produktivitätswachstums in Deutschland und anderen OECD–Staaten
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Grade
1,3
Author
Leon Högner (Author)
Publication Year
2020
Pages
48
Catalog Number
V956153
ISBN (eBook)
9783346298324
ISBN (Book)
9783346298331
Language
German
Tags
rückgang produktivitätswachstums deutschland oecd–staaten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leon Högner (Author), 2020, Der Rückgang des Produktivitätswachstums in Deutschland und anderen OECD–Staaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956153
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint