Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - General and Theories of International Politics

Die Rolle der Revolution in der Einleitung "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie" (1844) von Karl Marx

Title: Die Rolle der Revolution in der Einleitung "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie" (1844) von Karl Marx

Essay , 2008 , 8 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Master of Arts (M.A.) Nico Bäro (Author)

Politics - General and Theories of International Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der politischen Theorie von Karl Marx stellt die Revolution ein zentrales Element dar. Im Unterschied zu früheren Philosophen, wie Platon oder Morus, beschäftigte er sich eindringlich mit der Frage, wie seine politische Utopie verwirklicht werden könne. Die klassenlose Gesellschaft des Kommunismus ist bei ihm ein tatsächlich zu realisierendes Projekt. Den Schlüssel für die Realisierung sieht Marx in der Herbeiführung der Revolution. Sie stelle den Prozess dar, durch den politischer und sozialer Wandel möglich werden. Als Revolution, im weitesten Sinn verstehen wir heute die grundlegende Umwälzung einer bestehenden Ordnung. Im engeren Sinne jedoch steht der Begriff Revolution für den Bruch mit einer überkommenen politisch-sozialen Ordnung, insbesondere für die gewaltsame Umwälzung der staatlichen Machtstruktur. Für die Revolution im Sinne von Karl Marx trifft diese Definition durchaus zu.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die deutsche Situation
  • Voraussetzungen der Revolution
  • Verwirklichung der Revolution

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Rolle der Revolution in Karl Marx' Einleitung "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie" von 1844. Ziel ist es, die Bedeutung der Revolution in diesem frühen Werk zu erforschen und Marx' Theorie des Kampfes für eine revolutionäre Praxis zu beleuchten.

  • Kritik der deutschen politischen Situation
  • Bedeutung der Revolution als Mittel zur Veränderung
  • Die Rolle des Proletariats als Träger der Revolution
  • Die Notwendigkeit einer radikalen Revolution
  • Das Verhältnis von Theorie und Praxis in Marx' Denken

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Der Essay stellt die Revolution als zentrales Element in Karl Marx' politischer Theorie vor. Im Gegensatz zu früheren Philosophen, wie Platon oder Morus, strebt Marx die praktische Verwirklichung seiner politischen Utopie, der klassenlosen Gesellschaft, an. Die Revolution stellt für ihn den Schlüssel zur Verwirklichung dieser Utopie dar, indem sie politischen und sozialen Wandel ermöglicht.

Die deutsche Situation

Marx kritisiert die politische Situation in Deutschland im 19. Jahrhundert als rückständig im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Er sieht einen Widerspruch zwischen den philosophischen Entwicklungen und den realen Verhältnissen. Marx betont die Notwendigkeit einer praktischen Revolution in Deutschland, um die Rückständigkeit aufzuholen und mit anderen Ländern gleichzuziehen.

Voraussetzungen der Revolution

Marx argumentiert, dass allein die Kritik nicht ausreicht, um eine Revolution zu ermöglichen. Die Theorie müsse die Massen ergreifen, um eine materielle Gewalt zu entfesseln. Marx sieht das Proletariat als potenziellen Träger der Revolution, da es die Negativität der bürgerlichen Gesellschaft unmittelbar erlebt. Die Revolution muss radikal sein und keine Pfeiler der Gesellschaft stehen lassen, sondern sie vollständig überwinden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunkte des Essays sind Revolution, Marx, Hegelsche Rechtsphilosophie, Kritik der Religion, deutsche Situation, Proletariat, radikale Revolution, Theorie und Praxis.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der Revolution in der Einleitung "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie" (1844) von Karl Marx
College
University of the Federal Armed Forces München  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Seminar: Politische Ideen
Grade
1,7
Author
Master of Arts (M.A.) Nico Bäro (Author)
Publication Year
2008
Pages
8
Catalog Number
V956329
ISBN (eBook)
9783346297358
Language
German
Tags
Revolution Hegel Marx Kritik Hegelsche Rechtsphilosophie Rechtsphilosophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Arts (M.A.) Nico Bäro (Author), 2008, Die Rolle der Revolution in der Einleitung "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie" (1844) von Karl Marx, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956329
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint