Die folgende Arbeit befasst sich mit den Konzepten der Selbstwirksamkeitserwartung und dem psychologischen Handlungsfeld Stress.
Nach einer einführenden Definition und Abgrenzung der beiden Begriffe werden aktuelle wissenschaftliche Studien zu den Themenfeldern kritisch rezipiert, bevor insbesondere beim Thema Stress auch auf Präventions- und Interventionsmöglichkeiten eingegangen wird. In einem dritten Teil der Arbeit werden dann die theoretischen Vorannahmen mittels der Darstellung eines Beratungsgespräches praktisch umgesetzt.
Inhaltsverzeichnis
- SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG
- Definition Selbstwirksamkeitserwartung
- Messung der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung zum Thema: „sportliche Aktivität“
- Recherche zu zwei wissenschaftlichen Studien
- LITERATURRECHERCHE ZUM THEMA „STRESS“
- Definition des Handlungsfeldes
- Theoretische Grundlagen
- Entstehung
- Überblick über aktuelle Daten und Fakten
- Präventions- und Interventionsprogramme zur Reduktion von Gesundheitsrisiken
- Konsequenzen für eine gesundheitsorientierte Beratung
- BERATUNGSGESPRÄCH
- Einordnung in Modell des Gesundheitsverhaltens sowie Ziele
- Die Rolle des Beraters sowie die ersten Schritte
- Gesprächsverlauf, Werkzeuge, methodische Vorgehensweise
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von gesundheitsrelevanten Verhaltensänderungen. Sie beleuchtet den Einfluss dieser Erwartung auf die Motivation und das Verhalten von Personen im Hinblick auf sportliche Aktivität. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse zur Messung und Beeinflussung der Selbstwirksamkeitserwartung, insbesondere im Hinblick auf die Reduktion von Gesundheitsrisiken, dargestellt.
- Definition und Messung der Selbstwirksamkeitserwartung
- Zusammenhang zwischen Selbstwirksamkeitserwartung und gesundheitsrelevantem Verhalten
- Relevanz von Selbstwirksamkeitserwartung in der gesundheitsorientierten Beratung
- Einflussfaktoren auf die Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von sportlicher Aktivität
- Wissenschaftliche Studien zur Selbstwirksamkeitserwartung im Bereich von Rehabilitation und Schmerzbewältigung
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Selbstwirksamkeitserwartung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Selbstwirksamkeitserwartung nach Schwarzer und Jerusalem und erläutert die Bedeutung dieses Konzepts für die Bewältigung von Herausforderungen. Es werden verschiedene Messmethoden vorgestellt, insbesondere die SSA-Skala von Fuchs und Schwarzer, und anhand von Fallbeispielen die spezifische Selbstwirksamkeitserwartung zum Thema „sportliche Aktivität“ illustriert. Darüber hinaus werden zwei wissenschaftliche Studien vorgestellt, die den Einfluss der Selbstwirksamkeitserwartung auf Therapieerfolge in unterschiedlichen Bereichen beleuchten.
- Kapitel 2: Literaturrecherche zum Thema „Stress“: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Handlungsfeld „Stress“ und beleuchtet dessen theoretische Grundlagen, Entstehung und Auswirkungen auf die Gesundheit. Es werden aktuelle Daten und Fakten zum Thema Stress sowie Präventions- und Interventionsprogramme zur Reduktion von Gesundheitsrisiken vorgestellt. Das Kapitel schließt mit einer Diskussion der Konsequenzen für eine gesundheitsorientierte Beratung im Kontext von Stressbewältigung.
- Kapitel 3: Beratungsgespräch: Dieses Kapitel beleuchtet das Beratungsgespräch im Hinblick auf gesundheitsrelevantes Verhalten. Es werden die Ziele und Rahmenbedingungen des Beratungsgesprächs sowie die Rolle des Beraters beschrieben. Des Weiteren werden konkrete Werkzeuge und methodische Vorgehensweisen zur Unterstützung des Gesprächsverlaufs dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Selbstwirksamkeitserwartung, gesundheitsrelevantes Verhalten, sportliche Aktivität, Stressbewältigung und gesundheitsorientierte Beratung. Sie untersucht den Einfluss der Selbstwirksamkeitserwartung auf die Motivation und das Verhalten von Personen im Hinblick auf die Reduktion von Gesundheitsrisiken. Im Mittelpunkt stehen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse, empirische Studien und praktische Empfehlungen zur Steigerung der Selbstwirksamkeitserwartung in unterschiedlichen Kontexten.
- Arbeit zitieren
- Leon Zimmermann (Autor:in), 2019, Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung, Stress und psychologisches Beratungsgespräch, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956344