Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Biografías

Frank, Leonhard

Título: Frank, Leonhard

Ponencia / Ensayo (Colegio) , 1997 , 3 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: A. Schmitt (Autor)

Biografías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Extracto


A. Schmitt

Leonhard Frank - eine Autobiographie

Stichpunktartige Zusammenfassung seines Lebens

10. Klasse, Note: 1

04.09.1882 in Würzburg geboren 1888 - 1895 Schulzeit

1905 Ankunft in München, Besuch der Malschule

Dezember 1908 Gründung der Künstlergemeinschaft ,,Der blaue Reiter" Verkauf seines ersten Mappenwerks

Herbst 1910 Ankunft in Berlin

Ende Mai 1911 kein Geld mehr · Straße. Traum ·Selbstverachtung u. Hoffnungsl. in

Größenwahn _berühmt. Künstler. tagsdrauf 1.F Lisa,Hochzeit 4 Wochen später. Beginnt

1.Buch innerer Druck, Sehnsucht,schreiben zu können

Wochenlang Tag u. N. am 1.Satz, Nach u. n. lernt er, seine Gefühle u. Empfindungen

aufzuschreiben. 3 Mon.1/2 Seite , an ihr unter Verzweifl.ausbr. schreiben gelernt,armes a. glückliches Leben,1 1/2J. 3/4 Buch ,,Räub.",

04.06.1914 Der Roman ,,Die Räuberbande" erscheint,2J. 220 DM /Mon. Fontanepreis u. 1000 DM

- Beginnt 2.Buch,richtet sich gg. Todesstrafe

1915 Die Novelle ,,Die Ursache" erscheint

BEGINN 1.WK, war bei Kaiser Wilhelm 2 Verkündung

07.05.1915 Schlag, ,,Lusitania" 1198 P. Erste Emigration in die Schweiz, (Zürich) bald darauf beginnt er ein Buch gg. den Krieg zu schreiben ,,Der Vater"_ schw. Zeitschrift, Berliner Verlag, Vorlesung · Friedensdemo

1917 Die Antikriegserzählung ,,Der Mensch ist gut" erscheint, Kriegsgeschehen u.

leichenbedecktes Europa ,erregt gr. Aufsehen, Übersetzung , in D verboten, schmuggel ; Verkauf der Verlagsrechte für seine beiden ersten Bücher

ENDE 1.WK

1918 Revolution, Rückkehr nach Berlin

Frühjahr 1921 Seine Mutter, wie auch seine Frau sterben, tief bestürzt, 14 Mon. später Wohnung

1922 Der sozialistische Roman ,,Der Bürger" wird beendet

1923 (41) Der Roman ,,Das Ochsenfurter Männerquartett" entsteht, schönstes Buch, beschreibt Traumfrau, in dieser Zeit Nachtlokale, Frauen

Sommer 1925 Er lernt seine zweite Frau Ilona kennen

1929 Nach längerer Pause Drama ,,Karl und Anna" , Idee Zeitung , fasziniert ·nur ¾ Jahr. Großer Erfolg.

Frühjahr 1928 Hochzeit

Ende 1928 will Trennung, erfährt schwanger, neuer Versuch

24.02.1929 Sein Sohn wird geboren, Trennung

- Wegen gr. Erfolg der Theaterpremiere ,,K. u. A."beginnt er Roman ,,Bruder u. Schwester" Herbst 1929 Der Roman ,,Bruder und Schwester" erscheint
- turbulente Wircklichkeit 1929 veranlaßt ihn zu dem Arbeitslosenroman ,,Von drei Millionen drei",

Herbst 1932 Veröffentlichung, wenig Beachtung, da 7 Mio. arbeitslos, weitere 7 Mio. 3T/W beschäftigt,auswegslose Not

30.1.1933 Hitler wird Reichskanzler, Leonhard entschiedener Pazifist Reg. Held in Bayern tritt zurück · 2.Emigration in die Schweiz mit 50, Sommer 1934 Ausbürgerung wg. Antikriegsbuch ,,der Mensch ist gut ,, fühlt sich allein u. heimatlos

Sommer 1935 Roman ,,Traumgefährten" erscheint, bereits in Berlin begonnen Herbst 1936 Eine Gesamtausgabe seiner bisherigen Werke erscheint ,in D verboten

1937 Umzug nach Paris, er fühlt sich niergends mehr hingehörig ,unter d. entwürdigenden Umständen beginnt er den Liebesroman ,,Mathilde", erst wenige Kapitel _ September 1939 KZ bei Paris, mit 1400 Juden verlassenes Bauerngehöft,trotz der Qualen schreibt er weiter, nach 6 Wochen frei

Anfang Mai 1940 , 6 Mon. später, KZ bei Audierne (Bretagne), 1 Monat darauf Flucht mit 2 Freunden _ Marseille, 28 Tage

- Visum

09.10.1940 Emigration in die USA ,kommt mit 13 $ u. Manuskript zerlumpt an.

,,Lebensrettungsvertrag", Warner Brothers filmstudio in Hollywood. 8 h ohne Arbeit im Büro,

100$ / Woche für 1 Jahr, unwohl, allein, Klima.

- unterbricht ,,Mathilde", beginnt mit neuer Energie ,,Dt. Novelle", Thomas Mann, nach Kriegsende ,,Mathilde" fertig, Englisch

Spätherbst 1945 Verkauf der Filmrechte von ,,Karl und Anna", daraufhin _

19.11.1945 Umzug von Hollywood nach New York

- Wohnungssuche schwer, ließt, Würzburg zerstöhrt · Kurzge. Schauplatz Nachkriegsdt. · 7Jahre in USA
- Andreas besucht ihn ab u. zu, 1941 E.

Januar 1947 beginnt Roman, spielt im NKDt., Schauplatz Wü wg. stärkster Gefühlsbindung zur Heimatstadt, ,,Die Jünger Jesu" ,

01.08.1948 Er lernt seine dritte Frau Charlotte auf einer Farm kennen, Er sah ,,Hanna", das lebend aus dem ,,Ochsenfurther Männer- quartett" herausgestiegene Idealbild seiner Traumfrau. Verliebt sich, Scheidung,

1950 Hochzeit

Mai 1949 Er schreibt seine Lebenserinnerungen ,,Links wo das Herz ist" 1950 Nach 10 jähriger Emigration Rückkehr nach D, Abschied schwer · Buchladen. Über ihn hatte Hitler gesiegt !

- Wü, betrachten die 4 Romane, deren Schauplatz Wü waren, als Beschuldigung ·verläßt Wü · Umzug nach München

1952 volendet Lebenserinnerungen

1954 Die in Amerika begonnene ,,Deutsche Novelle" erscheint · glückl. Lebensabend mit Charlotte

18.08.1961 Er stirbt in München im Alter von 78 Jahren

Häufig gestellte Fragen

Wer ist Leonhard Frank?

Leonhard Frank war ein deutscher Schriftsteller und Pazifist, geboren am 4. September 1882 in Würzburg und gestorben am 18. August 1961 in München. Er ist bekannt für seine Romane und Novellen, die sich oft mit sozialen und politischen Themen auseinandersetzen.

Was ist der Inhalt der Zusammenfassung von A. Schmitt über Leonhard Frank?

Die Zusammenfassung von A. Schmitt ist eine stichpunktartige Darstellung des Lebens von Leonhard Frank, die wichtige Stationen und Ereignisse seines Lebens beleuchtet. Dazu gehören seine Schulzeit, seine künstlerische Ausbildung, seine schriftstellerische Karriere, seine Emigrationen und seine Rückkehr nach Deutschland.

Wann wurde Leonhard Frank geboren und wann ist er gestorben?

Leonhard Frank wurde am 4. September 1882 geboren und starb am 18. August 1961.

Was sind einige der wichtigsten Werke von Leonhard Frank, die in der Zusammenfassung erwähnt werden?

Zu den wichtigsten Werken, die in der Zusammenfassung erwähnt werden, gehören "Die Räuberbande", "Die Ursache", "Der Mensch ist gut", "Der Bürger", "Das Ochsenfurter Männerquartett", "Karl und Anna", "Bruder und Schwester", "Von drei Millionen drei", "Traumgefährten", "Mathilde", "Die Jünger Jesu" und "Links wo das Herz ist".

Warum ist Leonhard Frank emigriert?

Leonhard Frank ist mehrmals emigriert. Er emigrierte 1915 in die Schweiz wegen des Ersten Weltkriegs und seiner pazifistischen Überzeugung. 1933 emigrierte er erneut in die Schweiz, nachdem Hitler Reichskanzler geworden war. Später, im Jahr 1940, emigrierte er in die USA.

Was hat Leonhard Frank in den USA gemacht?

In den USA arbeitete Leonhard Frank zunächst in Hollywood für ein Filmstudio. Später zog er nach New York und setzte seine schriftstellerische Tätigkeit fort.

Wann kehrte Leonhard Frank nach Deutschland zurück?

Leonhard Frank kehrte 1950 nach 10 Jahren Emigration nach Deutschland zurück.

Wie wurde Leonhard Frank nach seiner Rückkehr in Würzburg aufgenommen?

Nach seiner Rückkehr in Würzburg fühlte sich Leonhard Frank abgelehnt, da seine Romane, die in Würzburg spielten, als Beschuldigung wahrgenommen wurden. Daraufhin zog er nach München.

Was war die Bedeutung des Titels „Links wo das Herz ist“?

„Links wo das Herz ist“ ist der Titel von Leonhard Franks Lebenserinnerungen, die er 1952 vollendete.

Was war Leonhard Frank von Beruf?

Leonhard Frank war ein Schriftsteller und Pazifist. Seine Werke thematisierten oft soziale Ungerechtigkeit und Krieg.

Final del extracto de 3 páginas  - subir

Detalles

Título
Frank, Leonhard
Curso
Deutschunterricht Klasse 10
Calificación
1
Autor
A. Schmitt (Autor)
Año de publicación
1997
Páginas
3
No. de catálogo
V95634
ISBN (Ebook)
9783638083126
Idioma
Alemán
Etiqueta
Frank Leonhard Deutschunterricht Klasse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
A. Schmitt (Autor), 1997, Frank, Leonhard, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/95634
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  3  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint