Im Rahmen dieser Arbeit soll die Forschungsfrage beantwortet werden, ob die Anwendung von Blockchain-Technologien zeitliche und monetäre Effizienzgewinne ermöglicht. Um die vorteilhaften Anwendungen weiter auszuführen, beschäftigt sich diese Arbeit außerdem damit, von welchen Anwendungen Banken und Finanzdienstleister am meisten profitieren können, falls sie Blockchain-Technologien adaptieren. Der Fokus liegt hier explizit auf den Vorteilen der Unternehmensfinanzierung. Risiken und Nachteile, obschon diese wie bei jedem System bestehen, werden nicht behandelt.
Das Forschungsziel der Arbeit ist es Banken, Finanzdienstleistern und Unternehmen neue Wege der Unternehmensfinanzierung durch die Anwendung der Blockchain-Technologie aufzuzeigen. Vorteile werden anhand von Beispielen, wissenschaftlicher Literatur und Modellen, Darstellungen sowie eines Prototyps strukturiert aufgezeigt. Die regulatorischen, steuerlichen und rechtlichen Implikationen werden in dieser Arbeit nicht weiter behandelt, da dies den Umfang des Textes überschreitet. Zur Implementierung der Systeme müssten diese deshalb mit Anwälten und Beratern abgesprochen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangssituation
- Disruptives Potenzial - Vorteile oder Obsoleszenz
- Forschungsfrage und Forschungsziele
- Methodisches Vorgehen
- Aufbau der Arbeit
- Darstellung der Blockchain-Technologie
- Distributed-Ledger-Technology
- Die Funktionsweise der Blockchain
- Technologischer Überblick
- Organisation, Speicherung und Sicherung von Daten auf der Blockchain
- Peer-to-Peer Netzwerk
- Öffentliche und private Blockchains
- Kryptofinanztransaktionen
- Smart Contracts
- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung auf Basis der Blockchain
- Token Offerings
- Initial Coin Offering
- Security Token Offering
- Token Typologie
- Payment-Token
- Utility-Token
- Security-Token
- Analyse von Blockchain-Anwendungen in der Unternehmensfinanzierung
- IoT & Oracles - Die Einspeicherung von Daten in die Blockchain
- Potenzielle Anwendungsmöglichkeiten
- Schuldscheindarlehen
- Compliance
- Tokenized Debt
- Darstellung von Blockchain-Anwendungen in der Unternehmensfinanzierung
- Zielsetzung der Darstellung
- Darstellung einer Kreditvergabe mithilfe eines Smart Contracts
- Weiterführende Anwendungsmöglichkeiten
- Amortisation einer Blockchain in der Kreditvergabe
- Vorteile der Blockchain in der Unternehmensfinanzierung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Blockchain-Technologie und ihren potenziellen Anwendungsmöglichkeiten in der Unternehmensfinanzierung. Das Ziel ist es, die Funktionsweise der Blockchain zu erläutern und deren Vorteile im Vergleich zu traditionellen Finanzierungsmodellen zu analysieren.
- Die Funktionsweise der Blockchain-Technologie
- Die Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain in der Unternehmensfinanzierung
- Die Vorteile der Blockchain in der Unternehmensfinanzierung
- Die Amortisation einer Blockchain-Anwendung in der Kreditvergabe
- Die Bedeutung der Blockchain in der digitalen Transformation der Finanzbranche
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Ausgangssituation der Unternehmensfinanzierung und stellt die Blockchain-Technologie als disruptives Potenzial vor. Es werden die Forschungsfrage und -ziele sowie der methodische Aufbau der Arbeit dargelegt. Das zweite Kapitel beleuchtet die Blockchain-Technologie, ihre Funktionsweise und die verschiedenen Typen von Blockchains. Das dritte Kapitel geht auf die Grundlagen der Unternehmensfinanzierung im Kontext der Blockchain ein, insbesondere auf Token Offerings und die Typologie von Token. Das vierte Kapitel analysiert die Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain in der Unternehmensfinanzierung, einschließlich der Integration von IoT und Oracles sowie der potenziellen Vorteile für Schuldscheindarlehen, Compliance und Tokenized Debt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselwörter Blockchain, Unternehmensfinanzierung, Token Offerings, Smart Contracts, Distributed-Ledger-Technology, IoT, Oracles, Schuldscheindarlehen, Compliance, Tokenized Debt, digitale Transformation, Finanzbranche.
- Quote paper
- Frank Riemer (Author), Neue Wege der Unternehmensfinanzierung. Welche Vorteile bringt die Blockchain-Technologie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956425