Die Einsendeaufgabe stellt ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining für ein 19-jähriges Mädchen dar. Die Testperson möchte eine Verbesserung ihrer Beweglichkeit, was mit einem Beweglichkeitstraining von 3-4x/Woche erreicht werden kann. Zudem strebt die Physiotherapeutin eine Optimierung von Haltungs- und Bewegungsabläufen an, durch ein speziell auf die Testperson angepasstes Koordinationstraining. Aufgrund der Parameter: Alter, Körpergröße und Körpergewicht sollte das Ziel zu bewältigen sein.
Inhaltsverzeichnis
- PERSONENDATEN
- BEWEGLICHKEITSTESTUNG
- Testdurchführung
- Testergebnisse
- TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
- TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
- LITERATURRECHERCHE
- LITERATURVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Beweglichkeit und Koordination einer Physiotherapeutin und entwickelt darauf basierend Trainingspläne zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination. Die Arbeit zielt darauf ab, individuelle Trainingseinheiten zu erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Testperson abgestimmt sind.
- Bewertung der Beweglichkeit anhand manueller Tests
- Erstellung eines Trainingsplans für die Beweglichkeit
- Erstellung eines Trainingsplans für die Koordination
- Analyse der Trainingsmotive und -ziele der Testperson
- Berücksichtigung des allgemeinen Gesundheitszustands der Testperson
Zusammenfassung der Kapitel
Personendaten
Kapitel 1 präsentiert die Personendaten der Testperson, wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Trainingsmotive, berufliche Tätigkeiten, sportliche Aktivitäten, zeitliche Verfügbarkeit und allgemeiner Gesundheitszustand. Es wird die Notwendigkeit eines Beweglichkeitstrainings und eines Koordinationstrainings für die Physiotherapeutin begründet.
Beweglichkeitstestung
Kapitel 2 beschreibt die Durchführung manueller Beweglichkeitstests für verschiedene Muskelgruppen, darunter Brustmuskulatur, Hüftbeugemuskulatur, Kniestreckmuskulatur und Kniebeugemuskulatur. Die Testergebnisse werden in Form von Tabellen dargestellt und erläutert.
- Arbeit zitieren
- Ronnie Straßer (Autor:in), 2019, Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 19-Jährige, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956562