Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Drogenhilfe in der Sozialarbeit. Definitionen, Geschichte, rechtliche Grundlagen, Methoden und Kompetenzen

Titre: Drogenhilfe in der Sozialarbeit. Definitionen, Geschichte, rechtliche Grundlagen, Methoden und Kompetenzen

Dossier / Travail , 2019 , 24 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Anna Nadolny (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Arbeit sollen die gängigen Definitionen von Sucht vorerst erläutert werden. Es soll aufgezeigt werden, welche Ursachen und Erklärungsansätze für die Entstehung einer Sucht maßgeblich sind und welche Faktoren eine Suchterkrankung in diesem Kontext begünstigen könnten.
Bedingt durch Leistungsdruck spielen vermehrt auch psychosoziale und nicht-substanzgebundene Abhängigkeiten, wie zum Beispiel Spielsucht, Magersucht, Kaufsucht und Sexsucht in unserer Gesellschaft eine durchaus große Rolle. Die Erweiterung des Suchtbegriffes, speziell auf Arten der Verhaltensabhängigkeit, wird eine klare Abgrenzung zu Kategorien wie „Gewohnheit“ oder „Verhalten, welches noch willentlicher Steuerung unterliegt“ unabdinglich. Von Sucht sollte, in Anbetracht dessen, nur gesprochen werden, wenn es sich um zwanghaftes Problemverhalten mit Krankheitscharakter und oft auch Zerstörungspotenzial, handelt.

In den letzten Jahren haben sich unsere Gesellschaft und auch unsere Medien immer tiefgehender mit den Themen Abhängigkeit und Drogenkonsum beschäftigt. Die einen fordern die Legalisierung von Cannabis, die anderen fordern ein härteres Vorgehen gegen die Drogenkriminalität in Parks und Städten und auch Substanzen wie Ritalin o.ä. werden vermehrt diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Drogen
    • Warum werden Drogen konsumiert
    • Definition Sucht
  • Geschichte der Suchthilfe
    • Fakten und Zahlen
  • Adressaten in der Suchthilfe
  • Einrichtungen und Methoden der Suchthilfe
    • Niederschwellige Angebote
    • Entgiftung und qualifizierter Entzug:
    • Ambulante Beratungs- und Behandlungsangebote
    • Streetwork - aufsuchende Drogenhilfe.
    • Psychiatrische Krankenhäuser
    • Tageskliniken
    • Einzelfallhilfe & Case Management
  • Folgen Drogenkonsum.....
  • Rechtliche Grundlagen.
  • Behandlungsansätze..
  • Fazit........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Themenkomplex der Drogenhilfe. Ziel ist es, einen Einblick in die Definitionen, die Geschichte, die rechtlichen Grundlagen, die Methoden und die Kompetenzen im Bereich der Drogenhilfe zu geben.

  • Definition von Drogen und Sucht
  • Ursachen und Entstehung von Sucht
  • Einrichtungen und Methoden der Suchthilfe
  • Rechtliche Grundlagen der Drogenhilfe
  • Behandlungsansätze in der Drogenhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Drogenhilfe ein und beleuchtet die aktuelle gesellschaftliche Relevanz des Themas. Dabei werden aktuelle Schlagzeilen und Statistiken zum Drogenkonsum und zur Suchtproblematik in Deutschland erwähnt.

Definition Drogen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Drogen und der Unterscheidung zwischen legalen und illegalen Substanzen. Es beleuchtet verschiedene Gründe für den Drogenkonsum und die damit verbundenen Auswirkungen.

Definition Sucht

Hier wird der Suchtbegriff aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet. Es werden verschiedene Definitionen von Sucht, wie z.B. im ICD-10, dargestellt und die Entwicklung des Suchtbegriffs von einer Substanzabhängigkeit zu einer Verhaltensabhängigkeit erläutert.

Geschichte der Suchthilfe

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Suchthilfe in Deutschland und die Veränderung des Bewusstseins gegenüber Sucht und Drogenkonsum.

Adressaten in der Suchthilfe

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Adressaten in der Suchthilfe, wie zum Beispiel Menschen mit Suchtproblematik, ihre Familien und ihr soziales Umfeld.

Einrichtungen und Methoden der Suchthilfe

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen Einrichtungen und Methoden der Suchthilfe in Deutschland. Dazu gehören niederschwellige Angebote, Entgiftungs- und Entzugsangebote, ambulante Beratungs- und Behandlungsangebote, Streetwork, psychiatrische Krankenhäuser, Tageskliniken und Einzelfallhilfe.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themenfeldern Drogen, Sucht, Drogenhilfe, Suchthilfe, legale und illegale Substanzen, psychotrope Substanzen, Abhängigkeit, Verhaltensabhängigkeit, Entgiftung, Entzug, Behandlung, Beratung, Streetwork, Einrichtungen der Suchthilfe, rechtliche Grundlagen, Behandlungsansätze.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Drogenhilfe in der Sozialarbeit. Definitionen, Geschichte, rechtliche Grundlagen, Methoden und Kompetenzen
Université
University of Applied Sciences Dortmund
Note
1,8
Auteur
Anna Nadolny (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
24
N° de catalogue
V957834
ISBN (ebook)
9783346314260
Langue
allemand
mots-clé
Suchtberatung niederschwellig Drogen soziale Arbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Nadolny (Auteur), 2019, Drogenhilfe in der Sozialarbeit. Definitionen, Geschichte, rechtliche Grundlagen, Methoden und Kompetenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/957834
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint