Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Jugendsprache. Eine Varietät der deutschen Sprache

Merkmale am Beispiel des Films „Fack ju Göhte“

Titel: Jugendsprache. Eine Varietät der deutschen Sprache

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2019 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Michelle Espert (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Konfrontation mit sprachlichen Varietäten findet man sowohl im Alltag als auch in der Schule, da auch dort oft unterschiedliche Stilarten der gesprochenen Sprache vertreten sind. Sollte man demnach die verschiedenen Varietäten in den Unterricht einbauen, um das Sprachbewusstsein zu fördern? Wie lässt sich das Thema „Jugendsprache“ konkret in den Unterricht einbeziehen?

Im ersten Teil dieser Arbeit wird zunächst mit der Definition des Terminus Varietät begonnen und anschließend werden die Termini Soziolekt und Jugendsprache geschichtlich genauer eingeordnet und definiert. Danach werden die linguistischen Merkmale der Jugendsprache anhand Gesprächsbeispielen aus dem Film „Fack ju Göthe“ genauer betrachtet und herausgearbeitet.

Im Anschluss wird ein Bezug zum Unterricht geschaffen. Der Stellenwert von Varietäten bzw. der Jugendsprache im Bildungsplan wird veranschaulicht, Themen und Ziele für den Unterricht werden festgehalten und zum Schluss bietet die Arbeit methodische Beispiele zur Umsetzung des Themas Jugendsprache in den Unterricht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Varietät – eine kurze Einordnung
2.1 Standardsprache
2.2 Soziolekt

3. Jugendsprache
3.1 Herkunft und Entwicklung der Jugendsprache
3.2 Merkmale am Beispiel von Ausschnitten des Film’s „Fack ju Göhte“
3.2.1 Die phonologische Ebene
3.2.2 Die lexikalische Ebene
3.2.3 Die morphologische Ebene
3.2.4 Die syntaktische Ebene

4. Jugendsprache im Deutschunterricht
4.1 Stellenwert der Jugendsprache im Bildungsplan
4.2 Themen und Ziele zur methodischen Umsetzung im Deutschunterricht

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jugendsprache. Eine Varietät der deutschen Sprache
Untertitel
Merkmale am Beispiel des Films „Fack ju Göhte“
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Note
1,0
Autor
Michelle Espert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
22
Katalognummer
V957921
ISBN (eBook)
9783346300188
ISBN (Buch)
9783346300195
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jugendsprache Deutschunterricht Soziolekt Varietät Standardsprache Merkmale Fuck ju Göhte Didaktik Methoden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michelle Espert (Autor:in), 2019, Jugendsprache. Eine Varietät der deutschen Sprache, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/957921
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum