Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Möglichkeiten und Grenzen des Fachs Gesellschaftswissenschaften in der Sekundarstufe I. Eine Diskussion

Titre: Möglichkeiten und Grenzen des Fachs Gesellschaftswissenschaften in der Sekundarstufe I. Eine Diskussion

Dossier / Travail , 2020 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Nikolas Nimptsch (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Résumé des informations

Das Schulfach Gesellschaftswissenschaften (kurz: GeWi) ist dabei, sich in der deutschen Schullandschaft zu etablieren. In den Klassenstufen 5 und 6 wird es in der Primarstufe vieler Bundesländer bereits unterrichtet; in der Sekundarstufe I ist ein gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht im Fächerverbund dagegen noch vergleichsweise überschaubar. Betrachtet man lediglich die Sekundarstufe I, so lassen sich dort vor allem im nicht-gymnasialen Bildungsbereich unter den Bezeichnungen Gesellschaftswissenschaften (wie z.B. in Hamburg) oder Gesellschaftslehre (Nordrhein-Westfalen und Hessen) Fächerverbünde ausfindig machen. Dabei ist es jedoch schwierig zu sagen, ob es sich um ‚echte‘ Fächerverbünde oder vielmehr aus schulorganisatorischer Sicht um eine einfache Zusammenlegung benachbarter Fächer handelt.

Außerhalb der Bildungsinstitution Schule sind die Grenzen der einzelnen Schulfächer aufgehoben; sollte es nicht dann auch im Unterricht so sein? GeWi ist schließlich ein Fach, welches die Grenzen von eigenständigen Unterrichtsfächern durchbricht. Sollte es nicht darum besser im Verbund unterrichtet werden?

In der vorliegenden Arbeit soll sich damit näher auseinandergesetzt werden. Zu Beginn wird noch ein allgemeiner Überblick zum Fach GeWi gegeben und der Frage nachgegangen, warum es überhaupt ein Schulfach sein kann. Daran anschließend bzw. auf Basis der zuvor gewonnenen Erkenntnisse werden dann Argumente für und gegen ein gesellschaftswissenschaftliches Verbundfach vorgestellt und kritisch beleuchtet, umso zu einer abschließenden Beurteilung zu gelangen.

Résumé des informations

Titre
Möglichkeiten und Grenzen des Fachs Gesellschaftswissenschaften in der Sekundarstufe I. Eine Diskussion
Université
Free University of Berlin  (Friedrich-Meinecke-Institut)
Cours
Ausgewählte Themen der Geschichtsdidaktik – ein modularisiertes Online-Angebot
Note
1,3
Auteur
Nikolas Nimptsch (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
17
N° de catalogue
V957936
ISBN (ebook)
9783346316042
ISBN (Livre)
9783346316059
Langue
allemand
mots-clé
Gesellschaftswissenschaften Unterrichtsfach Sekundarstufe I Geschichte Geografie Politische Bildung Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften Netzwerk der Gesellschaftswissenschaften (NGW) fächerübergreifender Unterricht Lehrkräfteausbildung Rahmenlehrplan Berlin/Brandenburg - Jahrgangsstufe 7-10 Peter Gautschi GeWi Möglichkeiten Grenzen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nikolas Nimptsch (Auteur), 2020, Möglichkeiten und Grenzen des Fachs Gesellschaftswissenschaften in der Sekundarstufe I. Eine Diskussion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/957936
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint