Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Die Geheime Staatspolizei im NS-Regime. Vorgeschriebener Handlungsrahmen oder Eigeninitiative?

Title: Die Geheime Staatspolizei im NS-Regime. Vorgeschriebener Handlungsrahmen oder Eigeninitiative?

Term Paper , 2016 , 22 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: B.A. Philipp Scheerer (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auch wenn die Gestapo sicherlich nicht allmächtig war, bietet es sich an, zu untersuchen, wie weitreichend die Kompetenzen wirklich waren und vor allem, ob diese exekutive Institution nach zentralen Vorschriften oder in Eigeninitiative handelte. Letzteres erscheint plausibel, wenn man bedenkt, welche strukturellen und personellen Veränderungen der Zweite Weltkrieg für das NS-Regime mit sich brachte.

Da eine Untersuchung der kompletten Gestapo das Ausmaß dieser Hausarbeit bei Weitem übersteigen würde, werde ich mich zur Beantwortung der Fragestellung auf ein lokales Beispiel, genauer das Arbeitserziehungslager „Nordmark“ in Kiel-Russee, beschränken. Um die Handlungsfreiheiten der Gestapo analysieren zu können, wird im Folgenden zuerst auf die Gestapo als Institution und ihre Rolle im NS-Regime eingegangen werden, bevor sich eine Auseinandersetzung mit dem ausgewählten Arbeitserziehungslager anschließt. Im Fazit werde ich die Ergebnisse der Analyse resümieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geheime Staatspolizei im NS-Regime
    • Entstehung und Entwicklung
    • Aufgaben und Vorgehen der Gestapo
  • Arbeitserziehungslager „Nordmark“ in Kiel – Russee
    • Die Arbeitserziehungslager der Gestapo
    • Das Arbeitserziehungslager „Nordmark“ in Kiel – Russee
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Quellen
    • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Handlungsfreiheit der Gestapo im NS-Regime zu untersuchen, indem das Beispiel des Arbeitserziehungslagers „Nordmark“ in Kiel-Russee beleuchtet wird. Die Arbeit analysiert die Rolle der Gestapo als Institution und ihre Entwicklung im NS-Staat. Dabei wird besonders auf die Frage eingegangen, ob die Gestapo nach vorgegebenen Handlungsrahmen oder in Eigeninitiative agierte.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Gestapo im Kontext der NS-Machtergreifung
  • Die Aufgaben und Arbeitsweise der Gestapo im NS-Regime
  • Die Arbeitserziehungslager der Gestapo als Instrument des Terrors
  • Das Arbeitserziehungslager „Nordmark“ in Kiel-Russee als lokales Beispiel
  • Die Frage nach Handlungsrahmen und Eigeninitiative der Gestapo

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Relevanz der Gestapo-Forschung und der Forschungslücke, die diese Arbeit schließen möchte. Sie stellt die Fragestellung vor und erläutert die methodische Vorgehensweise. Kapitel 2 gibt einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung der Gestapo als Institution im NS-Regime. Es werden die wichtigsten Phasen der Organisationsstruktur und die Machtverhältnisse zwischen Hermann Göring und Heinrich Himmler beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die Arbeitserziehungslager der Gestapo als ein Instrument des Terrors und beleuchtet das Arbeitserziehungslager „Nordmark“ in Kiel-Russee als konkretes Beispiel. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und zieht Schlussfolgerungen hinsichtlich der Handlungsfreiheit der Gestapo.

Schlüsselwörter

Gestapo, Nationalsozialismus, Arbeitserziehungslager, Kiel-Russee, Handlungsrahmen, Eigeninitiative, Terror, NS-Regime, politische Polizei, Himmler, Göring, Geschichte der Neuzeit

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geheime Staatspolizei im NS-Regime. Vorgeschriebener Handlungsrahmen oder Eigeninitiative?
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
2,3
Author
B.A. Philipp Scheerer (Author)
Publication Year
2016
Pages
22
Catalog Number
V958272
ISBN (eBook)
9783346300164
ISBN (Book)
9783346300171
Language
German
Tags
GeStaPo NS-Regime Nationalsozialismus Arbeitserziehungslager Nordmark Kiel Regionalgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Philipp Scheerer (Author), 2016, Die Geheime Staatspolizei im NS-Regime. Vorgeschriebener Handlungsrahmen oder Eigeninitiative?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/958272
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint