Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Sécurité des Données

Kalter Krieg im Netz. Die Position der NATO in einem neuen Wettrüsten

Titre: Kalter Krieg im Netz. Die Position der NATO in einem neuen Wettrüsten

Dossier / Travail , 2020 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Matthias Hartig (Auteur)

Informatique - Sécurité des Données
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es stellt sich die Frage, ob ein Wettrüsten im Cyberbereich zu erwarten ist. Droht ein neuer Kalter Krieg im Internet? In diversen Publikationen, die sich der Thematik des Cyberwars widmen, wird das Aufkommen eines Wettrüstens postuliert. Begründet werden diese Vorhersagen nicht.

Weit hergeholt ist diese Vermutung nicht: Schon in der Vergangenheit hatte technologischer Fortschritt oftmals destabilisierende Wirkungen. Oder werden hier vielleicht doch nur grundlos „Pferde scheu gemacht“? Für die NATO hat das Thema höchste Relevanz, das Gefahrenpotential von Cyberangriffen wird hoch eingestuft.

Damit die NATO-Strategien für den zukünftigen Umgang mit Cyberwaffen entwickeln kann, ist es relevant, dass sie zu-nächst Ihre gegenwärtige Position evaluiert. Somit stellen sich die beiden Forschungsfragen: „Droht die Gefahr eines neuen Wettrüstens von Cyberwaffen, vergleichbar mit dem Wettrüsten im Kalten Krieg? Falls ja, in welcher Position befindet sich die NATO hierbei?“

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Realismus, Wettrüsten und Balance of Terror
    • 2.1 Realistische Schule und Balance of Power
    • 2.2 Wettrüsten
    • 2.3 Nuklearwaffenpolitik und Balance of Terror
    • 2.4 Zwischenfazit
  • 3. Vergleichbarkeit von Nuklearwaffen und Cyberwaffen
    • 3.1 Cyberspace
    • 3.2 Zerstörungskraft
    • 3.3 Verteidigungsmöglichkeiten
    • 3.4 Zählbarkeit
    • 3.5 Potential zur Abschreckung
    • 3.6 Zwischenfazit
  • 4. Nuklear vs. Cyber? Das Problem der Anonymität
  • 5. Fazit: Die Spirale dreht sich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit eines neuen Wettrüstens im Cyberbereich und analysiert die Position der NATO in diesem Kontext. Die Analyse greift auf realistische Theorien, insbesondere die Balance of Power und das Sicherheitsdilemma, zurück.

  • Vergleichbarkeit von Nuklear- und Cyberwaffen
  • Die Rolle der Anonymität im Cyberbereich
  • Das Konzept der Balance of Terror und seine Anwendung auf den Cyberbereich
  • Die Position der NATO im Kontext eines möglichen Cyber-Wettrüstens
  • Die Bedeutung von technologischem Fortschritt für die internationale Sicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Cyberwars und der Frage nach einem möglichen Wettrüsten im Cyberbereich. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Wettrüstens aus realistischen Perspektiven, insbesondere die Balance of Power und die Balance of Terror im Kontext von Nuklearwaffen.

Kapitel 3 vergleicht die Eigenschaften von Nuklearwaffen mit denen von Cyberwaffen, um die Wahrscheinlichkeit eines Wettrüstens im Cyberbereich zu beurteilen. Kapitel 4 untersucht die Rolle der Anonymität im Cyberbereich und ihre Auswirkungen auf die Abschreckungsfähigkeit.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Cyberwar, Wettrüsten, Balance of Power, Balance of Terror, Nuklearwaffen, Cyberwaffen, Anonymität, NATO, Sicherheitsdilemma, technologischer Fortschritt, internationale Beziehungen, Realismus, Internationale Organisationen.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kalter Krieg im Netz. Die Position der NATO in einem neuen Wettrüsten
Université
University of Trier  (Fachbereich III Politikwissenschaft)
Cours
Aufgaben, Strukturen, Probleme Internationaler Organisationen: Die NATO
Note
1,3
Auteur
Matthias Hartig (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
24
N° de catalogue
V958374
ISBN (ebook)
9783346298768
ISBN (Livre)
9783346298775
Langue
allemand
mots-clé
NATO Cyber Warfare Wettrüsten Realismus Militär Kalter Krieg USA China
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Hartig (Auteur), 2020, Kalter Krieg im Netz. Die Position der NATO in einem neuen Wettrüsten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/958374
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint