Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 19th Century

Sören Kierkegaard

Title: Sören Kierkegaard

Presentation / Essay (Pre-University) , 2000 , 1 Pages , Grade: 13 Punkte

Autor:in: Nadja Fischer (Author)

Philosophy - Philosophy of the 19th Century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.Biographie

- 1813-1855 (Kopenhagen, Berlin)
- religiös, streng erzogen
- mit 17 Uni, mit 27 theologisches Examen
- Promotion mit “Über den Begriff der Ironie mit beständiger Hinsicht auf Sokrates“
- 1838 starb der Vater
- er lebte davon, 1840 Verlobung mit Regine Olsen, löste es ein Jahr später
- wurde durch lösen der Verlobung und seine Sicht zum Volksfeind
- erweitert Studien in Berlin, Verzicht auf Liebe und Ehe, verbrauchte Vermögen für Druck seiner Werke
- Starb 1855 an Schlaganfall, kurz vor Armut

2.Kierkegaard im Existentialismus

- 19. Jhd.
- objektive Sicht unwichtig
- Wahrheit für sich selbst
- Kritik Hegels und der Romantiker, Einheitsphilosophie, Sonntagschristentum
- Religion: „Entweder-Oder“ (1843),
- Ästhetisches Stadium, Genußmensch, endet in Leere, Verzweiflung
- Ethisches Stadium, eingestehen der Verzweiflung, Pflichtmensch, Entweder-Oder, Angst der freien Wahl, wieder ästhetisches Stadium?
- Religiöses Stadium, Aufstieg aus Angst u. Verzweiflung durch Gnade Gottes, alles natürliche Verstehen hinter sich lassen
- Thema der Wahl, der Angst, des Glaubens

3.Spätwirkung

- erst gar keine , Sartre: Menschen waren noch nicht reif
- später übersetzt
- Sartre, Heidegger, dialektische Theologie, negative Dialektik, Kafka

Excerpt


Sören Kierkegaard

1.Biographie

- 1813-1855 (Kopenhagen, Berlin)
- religiös, streng erzogen
- mit 17 Uni, mit 27 theologisches Examen
- Promotion mit “Über den Begriff der Ironie mit beständiger Hinsicht auf Sokrates“
- 1838 starb der Vater
- er lebte davon, 1840 Verlobung mit Regine Olsen, löste es ein Jahr später
- wurde durch lösen der Verlobung und seine Sicht zum Volksfeind
- erweitert Studien in Berlin, Verzicht auf Liebe und Ehe, verbrauchte Vermögen für Druck seiner Werke
- Starb 1855 an Schlaganfall, kurz vor Armut

2.Kierkegaard im Existentialismus

- 19. Jhd.
- objektive Sicht unwichtig
- Wahrheit für sich selbst
- Kritik Hegels und der Romantiker, Einheitsphilosophie, Sonntagschristentum
- Religion: „Entweder-Oder“ (1843),
- Ästhetisches Stadium, Genußmensch, endet in Leere, Verzweiflung
- Ethisches Stadium, eingestehen der Verzweiflung, Pflichtmensch, Entweder-Oder, Angst der freien Wahl, wieder ästhetisches Stadium?
- Religiöses Stadium, Aufstieg aus Angst u. Verzweiflung durch Gnade Gottes, alles natürliche Verstehen hinter sich lassen
- Thema der Wahl, der Angst, des Glaubens

3.Spätwirkung

- erst gar keine , Sartre: Menschen waren noch nicht reif
- später übersetzt

Häufig gestellte Fragen

Wer war Sören Kierkegaard?

Sören Kierkegaard war ein dänischer Philosoph und Theologe, der von 1813 bis 1855 lebte. Er wurde in Kopenhagen geboren und starb dort. Er ist bekannt für seine Beiträge zum Existentialismus.

Wie war Kierkegaards Kindheit?

Er wurde religiös und streng erzogen.

Was hat Kierkegaard studiert?

Mit 17 Jahren begann er ein Universitätsstudium und schloss es mit 27 Jahren mit einem theologischen Examen ab. Er promovierte mit "Über den Begriff der Ironie mit beständiger Hinsicht auf Sokrates".

Was passierte 1838 in Kierkegaards Leben?

Sein Vater starb.

Wie verdiente Kierkegaard seinen Lebensunterhalt?

Er lebte von seinem Vermögen. 1840 verlobte er sich mit Regine Olsen, löste die Verlobung aber ein Jahr später.

Welche Auswirkungen hatte die gelöste Verlobung auf Kierkegaard?

Er wurde durch die Lösung der Verlobung und seine Sichtweise zum Volksfeind.

Was tat Kierkegaard nach der gelösten Verlobung?

Er erweiterte seine Studien in Berlin, verzichtete auf Liebe und Ehe und verbrauchte sein Vermögen für den Druck seiner Werke.

Woran starb Kierkegaard?

Er starb 1855 an einem Schlaganfall, kurz vor dem Eintritt in Armut.

Was ist Kierkegaards Bedeutung im Existentialismus?

Im 19. Jahrhundert war die objektive Sicht unwichtig. Die Wahrheit war wichtig für sich selbst. Er übte Kritik an Hegel und den Romantikern, der Einheitsphilosophie und dem Sonntagschristentum.

Welche Stadien beschrieb Kierkegaard in "Entweder-Oder"?

Er beschrieb das Ästhetische Stadium (Genußmensch, endet in Leere, Verzweiflung), das Ethische Stadium (eingestehen der Verzweiflung, Pflichtmensch, Entweder-Oder, Angst der freien Wahl, wieder ästhetisches Stadium?) und das Religiöse Stadium (Aufstieg aus Angst u. Verzweiflung durch Gnade Gottes, alles natürliche Verstehen hinter sich lassen).

Welche Themen waren für Kierkegaard wichtig?

Das Thema der Wahl, der Angst, des Glaubens.

Welche Spätwirkung hatte Kierkegaard?

Zuerst gar keine, da Sartre meinte, die Menschen seien noch nicht reif. Später wurden seine Werke übersetzt. Er beeinflusste Sartre, Heidegger, die dialektische Theologie, die negative Dialektik und Kafka.

Excerpt out of 1 pages  - scroll top

Details

Title
Sören Kierkegaard
Grade
13 Punkte
Author
Nadja Fischer (Author)
Publication Year
2000
Pages
1
Catalog Number
V95859
ISBN (eBook)
9783638085373
Language
German
Tags
Sören Kierkegaard
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadja Fischer (Author), 2000, Sören Kierkegaard, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/95859
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  1  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint