Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Mobile EMS (Elektronische Muskel-Stimulation). Ein Businessplan

Title: Mobile EMS (Elektronische Muskel-Stimulation). Ein Businessplan

Term Paper , 2019 , 63 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit befasst sich mit der expliziten Ausarbeitung der oben angegebenen Geschäftsidee.

Die Fitnessbranche boomt, denn das Bewusstsein der Gesellschaft für Gesundheit und körperliche Fitness ist höher denn je. Sport liegt bei allen Generationen im Trend. Krafttraining ist besonders beliebt. Innerhalb der Branche geht dieser Trend vermehrt in die gesundheitliche Richtung, sodass Prävention und Rehabilitation in den Fokus rücken. Dem Bedürfnis nach Bewegung geht jedoch nicht die gesamte Bevölkerung in Deutschland nach. Im Rahmen der Bewegungsstudie der Techniker Krankenkasse gab die Mehrheit der Befragten zu langen Weg zu Sporteinrichtungen, Zeitmangel und körperliche Einschränkungen als Grund an. Die mangelnde Bewegung und die ausgeprägte Sitzzeit von durchschnittlich 6,5 Stunden täglich löst Stress aus und schlägt auf den gesamten Bewegungsapparat, vor allem auf den Rücken. Dies bedingt steigende Krankenstände in Betrieben. Da Fehlzeiten für Unternehmen teuer sind, erkennen diese, dass sich die Investition in Mitarbeitergesundheit lohnt. So wird Gesundheitsmanagement vermehrt zur Chefsache.

Deshalb besteht die Geschäftsidee darin, mobiles EMS (elektrische Muskelstimulation) Personal Training als Firmenfitness anzubieten. Beim EMS-Training werden sowohl statische als auch dynamische Übungen mit eigenem Körpergewicht durchgeführt. Dabei wird die natürliche Muskelkontraktion durch ungefährliche bioelektrische Impulse, welche durch eingearbeitete Elektronen in spezielle Kompressionsanzüge abgegeben werden, verstärkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung & Executive Summary
  • Geschäftsidee & Leistungsbeschreibung
  • Markt & Wettbewerb
  • Leistungserstellung: Unternehmen & Management
  • Marketing & Vertrieb
  • Absatzprognose & Umsatzplanung
  • Kostenplanung & Kostenrechnung
  • Kalkulation & Preisfindung
  • Finanzplanung
  • Kapitalbedarfsplanung
  • Gewinn- & Verlustrechnung
  • Liquiditätsplanung
  • Plan-Bilanz & Jahresabschluss
  • Chancen & Risiken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Businessplan beschreibt die Gründung eines freiberuflichen Unternehmens im Bereich des mobilen Firmenfitness mit Fokus auf EMS-Training. Ziel ist es, die Dienstleistung "Fit at Work" mit dem Slogan "create a new body feeling" in den Städten Bielefeld, Verl und Schloß Holte anzubieten. Das Unternehmen soll einen Mehrwert für Mitarbeiter und Firmen durch die Förderung der Gesundheit schaffen, gleichzeitig Gewinne erzielen und eine dauerhafte Beschäftigung des Freiberuflers gewährleisten.

  • Einführung und Beschreibung der Geschäftsidee des mobilen Firmenfitness
  • Analyse des Marktes und der Wettbewerbssituation
  • Präsentation des Leistungsangebots, der Marketingstrategie und des Vertriebskonzepts
  • Finanzielle Planung und Kalkulation der Rentabilität
  • Bewertung der Chancen und Risiken des Geschäftsvorhabens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung & Executive Summary: Die Geschäftsidee besteht darin, EMS-Training als mobiles Firmenfitness in Bielefeld, Verl und Schloß Holte anzubieten. Das Unternehmen "Fit at Work" zielt auf die Verbesserung der Gesundheit der Mitarbeiter und die Steigerung der Attraktivität der Arbeitgeber ab. Der Businessplan skizziert die finanzielle Planung und die Marktchancen.
  • Geschäftsidee & Leistungsbeschreibung: Der Businessplan erläutert die Geschäftsidee des mobilen Firmenfitness mit EMS-Training. Es werden die Vorteile des EMS-Trainings und die Zielgruppe der Büroangestellten hervorgehoben.
  • Markt & Wettbewerb: Die Marktanalyse zeigt das Wachstumspotenzial des EMS-Trainings und die Bedeutung des demografischen Wandels für die Attraktivität von Arbeitgebern. Der Wettbewerb und die Wettbewerbsstrategie werden beschrieben.
  • Leistungserstellung: Unternehmen & Management: Dieses Kapitel erläutert die Organisation und das Management des Unternehmens. Es werden die wichtigsten Prozesse und Ressourcen dargestellt.
  • Marketing & Vertrieb: Der Businessplan präsentiert die Marketingstrategie und das Vertriebskonzept für das mobile Firmenfitness. Es werden die Zielgruppe und die Marketinginstrumente definiert.
  • Absatzprognose & Umsatzplanung: Das Kapitel beleuchtet die Absatzprognose und die Umsatzplanung für die kommenden Jahre. Es werden die erwarteten Absatzmengen und der Umsatz dargestellt.
  • Kostenplanung & Kostenrechnung: Der Businessplan beschreibt die Kostenstruktur des Unternehmens. Es werden die einzelnen Kostenarten und die Kostenrechnung vorgestellt.
  • Kalkulation & Preisfindung: Die Kalkulation und die Preisfindung des Leistungsangebots werden erläutert. Es wird das Preismodell und die Rentabilität des Angebots dargestellt.
  • Finanzplanung: Der Businessplan skizziert die Finanzplanung des Unternehmens. Es werden die Kapitalbedarfsrechnung, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Liquiditätsplanung dargestellt.
  • Kapitalbedarfsplanung: Die Kapitalbedarfsplanung zeigt die Finanzierung des Unternehmens. Es werden die benötigten Finanzmittel und die Finanzierungsmöglichkeiten beschrieben.
  • Gewinn- & Verlustrechnung: Dieses Kapitel stellt die Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens vor. Es werden die voraussichtlichen Gewinne und Verluste in den kommenden Jahren dargestellt.
  • Liquiditätsplanung: Der Businessplan beschreibt die Liquiditätsplanung des Unternehmens. Es werden die Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens sowie die Finanzmittelverwendung dargestellt.
  • Plan-Bilanz & Jahresabschluss: Das Kapitel erläutert die Plan-Bilanz und den Jahresabschluss des Unternehmens. Es werden die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens dargestellt.

Schlüsselwörter

EMS-Training, Firmenfitness, mobiles Fitness, Büroangestellte, Gesundheit, Mitarbeitermotivation, Marktpotential, Wachstum, Attraktivität von Arbeitgebern, demografischer Wandel, Marketingstrategie, Vertriebskonzept, Finanzplanung, Kapitalbedarf, Rentabilität, Chancen, Risiken.

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Mobile EMS (Elektronische Muskel-Stimulation). Ein Businessplan
College
FHM University of Applied Sciences
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
63
Catalog Number
V958602
ISBN (eBook)
9783346309655
ISBN (Book)
9783346309662
Language
German
Tags
Businessplan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Mobile EMS (Elektronische Muskel-Stimulation). Ein Businessplan, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/958602
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint