Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Crowdfunding als alternative Finanzierungsform

Title: Crowdfunding als alternative Finanzierungsform

Project Report , 2018 , 16 Pages , Grade: 2,00

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Crowdfunding als eine Form der alternativen Finanzierung. Dabei wird auf verschiedene Arten von Crowdfunding und ihre Vor- und Nachteile eingegangen.

Der Begriff Crowdfunding kommt aus dem Englischen und setzt sich aus den Wörtern "Crowd" (Gruppe) und "funding (Finanzierung) zusammen. Als deutsches Synonym wird auch die Bezeichnung "Schwarmfinanzierung" verwendet. Das Phänomen Crowdfunding hat sich aus dem Begriff Crowdsourcing heraus entwickelt. Der Begriff "Crowd" wurde 2006 vom Autor und Blogger Jeff Howe in Zusammenhang mit dem Wort Crowdsourcing geprägt. Der Unterschied zwischen den beiden Begriffen besteht darin, dass Crowdfunding auf die kollektive Finanzkraft setzt und bei Crowdsouring steht die Intelligenz der Masse im Vordergrund. Bei Crowdfunding stellt dabei eine große Menge von Menschen (die Crowd) das benötigte Kapital für Investitionen oder Projekte dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Definition Crowdfunding
  • Historische Entwicklung von Crowdfunding
  • Arten von Crowdfunding
    • Donation-Based Crowdfunding
    • Reward-Based Crowdfunding
    • Equity-Based Crowdfunding
    • Lending-Based Crowdfunding
  • Crowdfunding Plattformen
    • Österreichische Crowdfunding Plattformen
    • Internationale Plattformen für Crowdfunding
  • Die Vor- und Nachteile von Crowdfunding
    • Vorteile
    • Nachteile
  • Zahlen, Daten und Fakten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Crowdfundings und untersucht dessen Entstehung, Entwicklung und Funktionsweise. Dabei werden die verschiedenen Arten von Crowdfunding, die wichtigsten Plattformen sowie die Vor- und Nachteile dieser Finanzierungsform beleuchtet.

  • Definition und historische Entwicklung von Crowdfunding
  • Arten von Crowdfunding
  • Crowdfunding Plattformen
  • Vorteile und Nachteile von Crowdfunding
  • Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Crowdfunding

Zusammenfassung der Kapitel

Definition Crowdfunding

Dieses Kapitel definiert den Begriff Crowdfunding und beleuchtet dessen Entstehung aus dem Crowdsourcing. Es werden verschiedene Definitionen aus unterschiedlichen Quellen vorgestellt und die Funktionsweise von Crowdfunding im Detail erläutert.

Historische Entwicklung von Crowdfunding

In diesem Kapitel wird die historische Entwicklung des Crowdfundings von seinen Anfängen im 18. Jahrhundert bis hin zu den heutigen Internetplattformen nachgezeichnet. Es werden wichtige Meilensteine wie die Finanzierung des Sockels der Freiheitsstatue und der Aufstieg von Plattformen wie Kickstarter und Indiegogo vorgestellt.

Arten von Crowdfunding

Dieser Abschnitt stellt die verschiedenen Arten von Crowdfunding vor, darunter Donation-Based Crowdfunding, Reward-Based Crowdfunding, Equity-Based Crowdfunding und Lending-Based Crowdfunding. Die jeweiligen Funktionsweisen und Anwendungsbereiche werden detailliert beschrieben.

Crowdfunding Plattformen

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Plattformen für Crowdfunding und differenziert zwischen österreichischen und internationalen Plattformen. Es werden die wichtigsten Anbieter und deren jeweilige Schwerpunkte vorgestellt.

Die Vor- und Nachteile von Crowdfunding

Dieser Abschnitt analysiert die Vor- und Nachteile von Crowdfunding sowohl aus Sicht der Projektstarter als auch aus Sicht der Investoren. Es werden die Vorteile wie die Möglichkeit der Direktfinanzierung und die Steigerung der Bekanntheit sowie die Nachteile wie das Risiko von Misserfolg und der hohe Aufwand bei der Projektplanung gegenübergestellt.

Schlüsselwörter

Crowdfunding, Crowdsourcing, Schwarmfinanzierung, alternative Finanzierungsform, Donation-Based Crowdfunding, Reward-Based Crowdfunding, Equity-Based Crowdfunding, Lending-Based Crowdfunding, Crowdfunding Plattformen, Österreichische Crowdfunding Plattformen, Internationale Plattformen für Crowdfunding, Vor- und Nachteile von Crowdfunding, Zahlen, Daten und Fakten

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Crowdfunding als alternative Finanzierungsform
College
Management Center Innsbruck
Grade
2,00
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V958859
ISBN (eBook)
9783346307453
ISBN (Book)
9783346307460
Language
German
Tags
crowdfunding finanzierungsform
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Crowdfunding als alternative Finanzierungsform, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/958859
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint