Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Begriffe im "Islamismus" und "islamistischen Terror". Genese, Entwicklung und die Verstrickungen des Westens

Title: Begriffe im "Islamismus" und "islamistischen Terror". Genese, Entwicklung und die Verstrickungen des Westens

Term Paper , 2017 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Samuel Kohnle (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit setzt sich mit der Definition der Begriffe "Islamismus" und "islamistischer Terror" auseinander. Aus diesem Anlass ist die nähere Betrachtung des Verhältnisses von Islam und Islamismus unabdingbar und grundlegend für die weiteren Ausführungen. Anschließend soll aus historischer Perspektive die Entstehung der islamistischen Bewegung eröffnet werden. Deren Weiterentwicklung wird außerdem anhand zweier zeitgenössischer Beispiele illustriert.

Beschäftigt man sich mit dem Thema Islamismus, islamistischer Fundamentalismus oder islamistischer Terror, ist es auffallend, dass kaum ein Beitrag existiert, der nicht auf Samuel P. Huntingtons "Kampf der Kulturen" eingeht. Nach Ende des Kalten Krieges und dem Ende der Geschichte, sorgte der Politikwissenschaftler mit seinem Aufsatz "Clash of Civilisations" für mächtig Wirbel, da er für die Zukunft neue Konfliktlinien prophezeite, die anstelle der Blockkonfrontation zu Zeiten des Kalten Krieges treten sollten. Diese neuen Konflikte würden entlang religiöser Bruchlinien verlaufen, insbesondere zwischen dem islamischen und christlichen Kulturkreis. So scheint es nicht verwunderlich, dass Huntingtons Prophezeiung selbst vierundzwanzig Jahre nach der Veröffentlichung noch immer erhebliche Resonanzen hervorruft. Die Argumente, die dafürsprechen, scheinen ja auch klar auf der Hand zu liegen und werden schließlich täglich von der medialen Berichterstattung bestätigt. Meldungen über islamistische Gewalttaten sind mittlerweile fester Bestandteil einer jeden Nachrichtensendung und beschränken sich beileibe nicht nur auf entfernte Gebiete und Regionen. Vielmehr scheint der islamistische Terror immer näher zu rücken und hat die Tore Europas längst passiert. Traurige Belege dafür sind die zahlreichen Terroranschläge, die in den vergangenen Jahren auf europäischem Boden verübt wurden und die westliche Zivilisation in Angst und Schrecken versetzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kampf der Kulturen? – Einleitende Betrachtungen
  • Kein Islam ohne Islamismus? – Grundlegende Betrachtungen zum Verhältnis von Islam und Islamismus
  • Die Genese des Islamismus
  • Das Schlüsseljahr 1979 und das Hauptziel Westen
    • Al-Kaida und die Hinwendung zum Westen
    • Die US-Invasion im Irak und der Aufstieg des Islamischen Staates
  • Zwischen Fanatismus und Vernunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Werk beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Islamismus sowie dessen Beziehung zum Westen. Es analysiert den Einfluss des islamistischen Fundamentalismus und untersucht die Rolle des Westens in diesem Zusammenhang.

  • Der Zusammenhang zwischen Islam und Islamismus
  • Die Genese und Entwicklung des Islamismus
  • Die Rolle des Westens im Kampf gegen den islamistischen Terror
  • Die Folgen des Islamismus für die westliche Welt
  • Die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit dem Islamismus

Zusammenfassung der Kapitel

1. Kampf der Kulturen? - Einleitende Betrachtungen

Die Einleitung stellt die Bedeutung des Themas Islamismus und Islamistischer Terror dar. Sie beleuchtet die Relevanz von Samuel P. Huntingtons „Kampf der Kulturen“ und die Auswirkungen des islamistischen Terrors auf die westliche Welt.

2. Kein Islam ohne Islamismus? - Grundlegende Betrachtungen zum Verhältnis von Islam und Islamismus

Dieses Kapitel untersucht die Unterschiede zwischen Islam und Islamismus. Es erklärt die Grundlagen des Islams als Religion und stellt die Ideologie des Islamismus in den Kontext.

3. Die Genese des Islamismus

Dieses Kapitel behandelt die Entstehung des Islamismus und seine historische Entwicklung.

4. Das Schlüsseljahr 1979 und das Hauptziel Westen

Dieses Kapitel beleuchtet das Jahr 1979 als Wendepunkt in der Geschichte des Islamismus. Es analysiert die Entstehung von Al-Kaida und den Aufstieg des Islamischen Staates.

4.1 Al-Kaida und die Hinwendung zum Westen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung von Al-Kaida und deren Einfluss auf die westliche Welt.

4.2 Die US-Invasion im Irak und der Aufstieg des Islamischen Staates

Dieses Kapitel analysiert die Folgen der US-Invasion im Irak und den Aufstieg des Islamischen Staates.

5. Zwischen Fanatismus und Vernunft

Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen im Umgang mit dem Islamismus.

Schlüsselwörter

Islamismus, Islamistischer Terror, Fundamentalismus, Islam, Westen, Al-Kaida, Islamischer Staat, Kulturkampf, Terrorismus, Politikwissenschaft, Religion, Ideologie, Geschichte, Konflikt, Gewalt.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Begriffe im "Islamismus" und "islamistischen Terror". Genese, Entwicklung und die Verstrickungen des Westens
College
University of Augsburg
Grade
1,7
Author
Samuel Kohnle (Author)
Publication Year
2017
Pages
24
Catalog Number
V958983
ISBN (eBook)
9783346307866
ISBN (Book)
9783346307873
Language
German
Tags
Islmismus Islamistischer Terror Terror Prophet Gewalt Westen Fundamentalismus Islam
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Samuel Kohnle (Author), 2017, Begriffe im "Islamismus" und "islamistischen Terror". Genese, Entwicklung und die Verstrickungen des Westens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/958983
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint