Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Die Notwendigkeit des Risiko-Managements in Projekten unter Berücksichtigung der Möglichkeiten und Grenzen

Eine Analyse

Titel: Die Notwendigkeit des Risiko-Managements in Projekten unter Berücksichtigung der Möglichkeiten und Grenzen

Essay , 2020 , 15 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Tom Thielen (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit analysiert die Notwendigkeit des Risikomanagements in Projekten. Sie zeigt auf, welche Möglichkeiten und Grenzen für das Risikomanagement in Projekten bestehen. Dazu werden im zweiten Kapitel die grundlegenden Begriffe wie Risikomanagement und Projekt erläutert. Zudem werden dessen Ziele und Aufgaben beleuchtet. In Kapitel 3 folgt die Analyse der Notwendigkeit des Risikomanagements in Projekten, mitunter den Möglichkeiten und Vorteilen und Grenzen und Nachteilen. Das vierte Kapitel schließt die Arbeit mit dem Fazit und einem Ausblick ab.

Die Finanzmarktkrise ab dem Jahr 2007 hat gezeigt, dass angesichts der immer zunehmenden Komplexität und Dynamik des Wirtschaftslebens die Unternehmen vor großen Herausforderungen stehen. Um weiterhin als Unternehmen am Markt zu bestehen und zu funktionieren, gilt es, einen Wettbewerbsvorteil zu generieren. Oft versucht sich ein Unternehmen durch innovative Projekte vorwärts zu bewegen. Doch jede Medaille besitzt auch eine Rückseite. Aufgrund der Individualität jedes einzelnen Projektes verbergen sich Risiken, die entdeckt, bewertet, analysiert und entsprechend behandelt werden sollten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Risikomanagement in Projekten
    • Begriffsbestimmungen
    • Ziele und Aufgaben
  • Analyse der Notwendigkeit
    • Möglichkeiten und Vorteile
    • Grenzen und Nachteile
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Essay befasst sich mit der Notwendigkeit des Risikomanagements in Projekten. Er untersucht die verschiedenen Facetten dieses Themas, beleuchtet die Vorteile und Grenzen des Risiko-Managements und analysiert die Relevanz für ein erfolgreiches Projektmanagement.

  • Definition und Bedeutung des Risikomanagements
  • Ziele und Aufgaben des Risikomanagements
  • Möglichkeiten und Vorteile des Risikomanagements
  • Grenzen und Nachteile des Risikomanagements
  • Die Notwendigkeit des Risikomanagements für ein erfolgreiches Projektmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Risikomanagement in Projekten ein und legt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar.
  • Risikomanagement in Projekten: Hier werden grundlegende Begriffsbestimmungen zum Risikomanagement erläutert, die Ziele und Aufgaben des Risikomanagements in Projekten definiert.
  • Analyse der Notwendigkeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Möglichkeiten und Vorteile des Risikomanagements, analysiert die Grenzen und Nachteile und unterstreicht die Relevanz des Risikomanagements für ein erfolgreiches Projektmanagement.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Projektmanagement, Notwendigkeit, Möglichkeiten, Grenzen, Vorteile, Nachteile, Ziele, Aufgaben, Erfolgsfaktoren.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Notwendigkeit des Risiko-Managements in Projekten unter Berücksichtigung der Möglichkeiten und Grenzen
Untertitel
Eine Analyse
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen, Standort Duisburg
Note
2,3
Autor
Tom Thielen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
15
Katalognummer
V959012
ISBN (eBook)
9783346307231
ISBN (Buch)
9783346307248
Sprache
Deutsch
Schlagworte
notwendigkeit risiko-managements projekten berücksichtigung möglichkeiten grenzen eine analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tom Thielen (Autor:in), 2020, Die Notwendigkeit des Risiko-Managements in Projekten unter Berücksichtigung der Möglichkeiten und Grenzen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/959012
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum