Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Ethics in the Media

Benetton-Werbung. Unmoralisch oder Appell an die Moral?

Title: Benetton-Werbung.  Unmoralisch oder Appell an die Moral?

Term Paper , 2002 , 30 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Jette Pauck (Author)

Communications - Ethics in the Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Werbefotograf Benettons, Oliviero Toscani, sagte in einem Interview 1999, dass er „[...] keine inszenierten Bilder mehr machen wollte [...]“1 und entnahm deshalb sein späteres Material beliebigen Zeitungen. „Ich wählte Bilder aus, die man überblätterte. Diese sollten richtig angesehen, überdacht und beredet werden.“ 2 In dieser Arbeit betrachte ich die Werbung des italienischen Modeunternehmens Benetton unter moralischen Aspekten. Ich erörtere, ob die Kampagnen, deren Grundlage die angesprochenen Bilder Toscanis sind, als ein moralischer Appell an den Betrachter aufzufassen sind oder generell als unmoralisch einzustufen sind. Bei diesem Thema bedarf es zum besseren Verständnis zunächst einiger wichtiger Begriffsdefinitionen. Danach beschreibe ich die Philosophie Toscanis, das Image des Unternehmens und das, was von Benetton mit der Werbung beabsichtigt wird. Außerdem schildere ich einen Teil der Werbemaßnahmen aus den Jahren von 1982 bis 1996. Bevor die eigentliche Fragestellung abschließend diskutiert wird, erörtere ich die Aufgabenstellung ausgewählter öffentlicher und rechtlicher Institutionen, die auf die Werbung in Deutschland regulierend Einfluss nehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen als Diskussionsbasis
    • Moral
    • Ethik
    • Medienethik
    • ,,Gute Sitten❝
    • Werbung
      • Emotionale Werbung
      • Schockwerbung
      • Imagewerbung
  • United Colors Of Benetton
    • Der Fotograf - Oliviero Toscani und seine Philosophie
    • Die Kampagnen – Ein Überblick von 1982 bis 1996
  • Institutionen zur Kontrolle und zum Schutz der Werbetreibenden
    • ZAW
    • Deutscher Werberat
    • Bundesgerichtshof
  • Diskussion
  • Persönliche Stellungnahme und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Werbung des italienischen Modeunternehmens Benetton und untersucht, ob die Kampagnen, die auf Bildern des Fotografen Oliviero Toscani basieren, als moralischer Appell an den Betrachter verstanden werden können oder als unmoralisch einzustufen sind.

  • Definitionen von Moral, Ethik und Werbung
  • Die Philosophie des Werbefotografen Oliviero Toscani
  • Analyse der Benetton-Kampagnen von 1982 bis 1996
  • Regulierung von Werbung durch öffentliche und rechtliche Institutionen in Deutschland
  • Diskussion über die moralischen Aspekte der Benetton-Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Benetton-Werbung ein und stellt die Fragestellung der Arbeit dar.
  • Das zweite Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Moral, Ethik, Medienethik, „Gute Sitten“ und Werbung, um eine solide Grundlage für die Diskussion zu schaffen.
  • Im dritten Kapitel wird die Philosophie von Oliviero Toscani, der Werbefotograf von Benetton, vorgestellt, und ein Überblick über die Kampagnen des Unternehmens von 1982 bis 1996 gegeben.
  • Kapitel vier beschreibt die Rolle von Institutionen wie dem ZAW, dem Deutschen Werberat und dem Bundesgerichtshof bei der Kontrolle und Regulierung von Werbung in Deutschland.

Schlüsselwörter

Benetton-Werbung, Moral, Ethik, Medienethik, Oliviero Toscani, Schockwerbung, Imagewerbung, Werbeethik, Regulierung, Kontrolle, ZAW, Deutscher Werberat, Bundesgerichtshof.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Benetton-Werbung. Unmoralisch oder Appell an die Moral?
College
University of Siegen  (Medien-Planung, -Entwicklung und -Beratung)
Course
Medien-Ethik. Modelle ethischer Urteilsbildung.
Grade
2,3
Author
Jette Pauck (Author)
Publication Year
2002
Pages
30
Catalog Number
V9598
ISBN (eBook)
9783638162562
Language
German
Tags
Medienethik Benetton Moral Werbung Toscani Benetton-Kampagnen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jette Pauck (Author), 2002, Benetton-Werbung. Unmoralisch oder Appell an die Moral?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9598
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint